MEMORO e.V.

Die Bank der Erinnerungen

Sie sind über 60 Jahre und haben etwas zu erzählen?

Dann freuen wir uns, wenn Sie für MEMORO aus Ihrem Leben berichten.
Was ist MEMORO – Die Bank der Erinnerungen e.V.? www.memoro.org/de-de/ ist eine Internetseite, auf der ältere Menschen, sogenannte Zeitzeugen, in kurzen Videoclips um die fünf Minuten Länge, von Ereignissen und ihrer persönlichen Lebenserfahrung erzählen, gerne auch mehrere Clips pro Person. Wir möchten gerne Zeitspezifisches von damals einfangen.

Warum gibt es MEMORO? Wir wollen den Erfahrungsschatz reifer Menschen an Jüngere weitergeben. Wir wollen die Erinnerung an Ereignisse der Geschichte, Bräuche und Lebensweisen von damals lebendig halten. Wir glauben, dass ältere Menschen etwas zu erzählen haben, das es wert ist, für die nachkommenden Generationen festzuhalten.

Wer steht hinter MEMORO? www.memoro.org wurde 2008 von vier jungen Italienern in Turin gegründet. In Deutschland, Korea, Japan, Frankreich, Spanien, USA und Großbritannien haben sich ebenfalls Privatpersonen gefunden, die dort eigene Seiten betreiben, insgesamt sind es nun 16 Länder. In München haben wir 2009 einen gemeinnützigen Verein gegründet, und dürfen Spendenquittungen sprich Zuwendungsbescheinigungen ausstellen.

Wie finanziert sich MEMORO? Hauptsächlich über das persönliche finanzielle Engagement der Gründer, in Italien, aber auch in den jeweiligen Ländern. Es wurden Projekte abgewickelt, wie zum Beispiel das zweijährige Grundtvig EU-Projekt „HIS-Story“ im Rahmen des Lifelong Learning Programmes (LLP) mit vier europäischen Partnern, oder in München die „Giesinger Geschichten“. Wir freuen uns über Spenden, die gerne reichlicher fließen dürften, obwohl wir keine akute Not lindern, aber doch wichtige Erinnerungsarbeit leisten, den Dialog der Generationen fördern und Senioren ans Internet heranführen. Junge Menschen können ihre Großeltern interviewen, filmen und dies bei uns hochladen. Weiterhin suchen wir Multiplikatoren, Förderer, Türöffner und gerne einen Mäzen.

Ihre Erinnerungen auf MEMORO: Wenn Sie einige Erinnerungen bei und mit uns teilen möchten, können Sie mit uns einen Aufnahmetermin im Großraum München vereinbaren. Sie können sich aber auch selbst filmen lassen und Ihr Video bei www.memoro.org/de-de/ einstellen. Nach einer inhaltlichen Kontrolle geben wir es dann frei.

Was suchen wir? Sie können aus der Kriegs- und Nachkriegszeit erzählen, von gesellschaftlichen und politischen Ereignissen, wie Sie sie erlebten oder auch von ganz persönlichen Dingen: Ihrem ersten Kuss, wie eine Hochzeit in den 50er Jahren aussah, die wilder 68er, aussterbende Berufe und über das Älterwerden an sich.
Der Kontakt zu uns:

Memoro - Die Bank der Erinnerungen e.V.
Nikolai C.C. Schulz
Dachauer Str.123
80335 München
Tel.: +49-89-95455453
Mobil: +49-179-2963669

Amtsgericht München VR 202373
www.memoro.org/de-de/


Projekt:MEMORO- Die Bank der Erinnerungen e.V.
Themen:Toleranz, Integration
Adresse:Dachauer Str. 123
80335 München
Ansprechpartner/-in:Nikolai Schulz
E-Mail:info.de@memoro.org
Telefon:089 - 954 554 53
Internet:www.memoro.org/de
Initiativen und Projekte im Umkreis