SMOG e. V.

"SMOG“ (Schule machen ohne Gewalt) wurde im Jahr 1999 als ein Projekt der Polizei, des Jugendamtes und des Staatlichen Schulamtes im Vogelsbergkreis in Hessen initiiert und im Jahr 2001 auf Osthessen ausgedehnt. Es wird seit Februar 2002 ganz wesentlich getragen und weiterentwickelt durch den Verein SMOG e.V., Schlossbergweg 4, 36286 Neuenstein-Saasen und das Polizeipräsidium Osthessen.

Ziel ist es, dem Gewaltpotential präventiv und intervenierend mit einer Vernetzung der unterschiedlichsten Aktivitäten entgegenzutreten, um so gesamtkonzeptionell die Entfaltung positiven Sozialverhaltens und eine stabile Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.

Der Name SMOG wurde von Schülerinnen und Schülern vorgeschlagen, weil das Konzept darauf abzielt, Täter - aber auch Opfer - aus dem Dunstkreis von Gewalt und Sucht herauszuholen.
SMOG zeigt Wege auf, wie Menschen, insbesondere in Schulen und Kindergärten, den Problemen Gewalt und Sucht begegnen können. Ziel ist es, dem Gewaltpotential präventiv und intervenierend mit einer Vernetzung der unterschiedlichsten Aktivitäten entgegenzutreten, um so gesamtkonzeptionell die Entfaltung positiven Sozialverhaltens und eine stabile Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.

Die zum Teil kostenfreien Seminare werden weiterhin stark nachgefragt. Mittlerweile werden zahlreiche verschiedene Bausteine für alle Altersgruppen angeboten, die mehrfach wissenschaftlich evaluiert worden sind. Für die Grundschüler bieten wir auch ein kostenfreies Online-Training unter www.coolandsafe.eu an, das mehrfach ausgezeichnet wurde.


Projekt:SMOG e. V.
Themen:Toleranz, Integration, Gewaltprävention
Adresse:Schlossbergweg 4
36286 Neuenstein
Ansprechpartner/-in:SMOG e. V. Frau Aust
E-Mail:h.aust@smogline.de
Telefon:06677-918211
Internet:http://www.smogline.de/
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis