04.02.2009

„Vereine stark machen – im Westen“ und „Vereine stark machen – im Osten“

Die Tagung auf Regionaltour

Foto: "Vereine stark machen im Osten"Foto: "Vereine stark machen im Osten"
Foto: "Vereine stark machen im Westen"
Mit gleich zwei regionalen Veranstaltungen beginnt das Jahr für die Regionaltour „Vereine stark machen - Was tun gegen Diskriminierung und Rassismus im Verein?". In Potsdam und in Aachen bietet das Bündnis für Demokratie und Toleranz gemeinsam mit den regionalen Fußballverbänden und dem Projekt „Am Ball bleiben" den lokalen Praktikern die Gelegenheit, sich auf der Tagung mit Diskriminierung und Intoleranz im Fußballverein auseinanderzusetzen. In Potsdam laden die Veranstalter vom 23.-24.1.2009 in das Kongresshotel am Templiner See ein, Tagungsort in Aachen ist vom 30.-31.1.2009 das Historische Rathaus.

Nicht nur Experten, sondern alle Aktiven sind zur Teilnahme eingeladen, die in ihrem täglichen Umfeld mit Sport und Spiel zu tun haben. Spieler, Trainer, Vorstandsmitglieder, Übungsleiter, Sicherheitsbeauftragte, Vereinsmitglieder und engagierte Fans - sie alle kommen Tag für Tag mit ihrem Verein zusammen. Sie erleben als Erste, wenn Konflikte auftreten. Amateurvereine und kleine Fußballvereine arbeiten vorwiegend mit jungen Menschen in einem Alter, in dem ein Aufkommen von Gewaltbereitschaft erfolgreich verhindert werden kann und soll. Auch die Nähe zwischen Mitgliedern, Spielern und Fans kann im lokalen Fußball positiv auf die Diskussion wirken.

Das Konzept der Tagung nach dem Best-Practice-Prinzip hat sich bereits auf dem bundesweiten Kongress in Halle und den Regionaltouren bewährt. Durch den Austausch der Teilnehmer in den Workshops können praxisnah Lösungen und Strategien erarbeitet werden, wie mit Diskriminierung und Rassismus umgegangen werden kann. An zwei Tagen werden vier Workshops stattfinden, so dass jeder Teilnehmer zwei Themen nach Interesse besuchen kann. Die Workshops tragen die Titel „Dafür kann der Fußball doch nichts", „Wehret den Anfängen - Zum Umgang mit auffälligen Jugendspielern und dem (Fehl-)Verhalten der Eltern am Spielfeldrand", „Wie können wir uns wirksam gegen Gewalt auf unserem Sportplatz wappnen?" und „Warum ist die Rückennummer 88 tabu?". Sie werden jeweils von kompetenten Moderatoren geleitet, die ihrerseits in themenrelevanten Projekten arbeiten und so ihre eigenen Erfahrungen einbringen können. Ziel der Tagungen ist es, ganz konkret auf vorliegende Probleme einzugehen und gemeinsam zweckmäßige Handlungsstrategien zu erarbeiten. Auch eine stärkere Vernetzung der Vereine und Projekte untereinander trägt dazu bei, die Toleranzförderung regional und lokal anzukurbeln.

Vereinsmitarbeiter, die sich den Herausforderungen auf und neben dem Spielfeld stellen möchten anstatt zuzusehen, haben hier die hervorragende Gelegenheit, nicht fernab der Praxis das Thema zu behandeln, sondern mit Gleichgesinnten zu diskutieren und zu arbeiten, um nach der Tagung mit guten Ideen und neuen Plänen zu ihrem Verein zurückzukehren.



Anmeldung für „Vereine stark machen – im Osten“ bis zum 16.01.2009


Fußball-Landesverband Brandenburg
Michael Hillmann
Geschäftsführer
Dresdener Str. 18
03050 Cottbus

Tel.: (0355)4310220
Fax: (0355)4310230
E-Mail: michael.hillmann@flb.de



Anmeldung für „Vereine stark machen – im Westen“ bis zum 23.01.2009


Fußballverband Mittelrhein
Andreas Höfken
Kleingedankstr. 7
50677 Köln

Tel.: (0221)9318050
Fax: (0221)93180566
E-Mail: vereine-stark-machen@fvm.de



Download-IconFlyer "Vereine stark machen im Osten"
Download-IconFlyer "Vereine stark machen im Westen"