15.10.2008

„Teilhaben – Teil werden!“

Interkulturelle Woche / Woche der ausländischen Mitbürger vom 28. September bis 04. Oktober 2008

Foto: Interkulturelle WocheFoto: Interkulturelle Woche
Unter dem Motto „Teilhaben - Teil werden!" findet in diesem Jahr erneut die Interkulturelle Woche/Woche der ausländischen Mitbürger statt. Diese Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie wird von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Kommunen, Ausländerbeiräten und anderen Akteuren im Bereich Integration unterstützt und getragen. Vom 28. September bis 04. Oktober 2008 werden rund 3000 Veranstaltungen an geschätzten 270 Orten stattfinden.

Die Woche wurde durch den Ökumenischen Vorbereitungsausschuss mit einer Tagung Anfang 2008, die - wie in den letzten Jahren - vom BfDT gefördert und mitveranstaltet wurde, inhaltlich vorbereitet; ferner wurde zur Unterstützung der örtlichen Zusammenschlüsse ein Materialheft erstellt. Dieses bietet Anregungen und Beispiele, thematisiert aber auch aktuelle Fragen der Integrations- und Migrationspolitik. Das Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) beteiligte sich an der Broschüre mit der Vorstellung verschiedener Best-Practice-Beispiele. Die Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Bürgerinnen und Bürger sich zivilgesellschaftlich engagieren und sich um Demokratie und Toleranz verdient machen. Die Faninitiative „Bunte Kurve - Für Fußball - Gegen Rassismus und Diskriminierung" gründete sich auf Grund rassistischer Anfeindungen gegen Spieler von Sachsen Leipzig und setzt sich heute aktiv gegen verschiedene Formen der Diskriminierung ein. Einen anderen Weg geht das Theater Kulturkate aus dem mecklenburgischen Lübtheen. Um den zunehmenden rechtsextremen Aktivitäten in der Region zu begegnen, nahm sich das Theater dieses Themas unter dem Motto „Kultur gegen Rechts" an. Das „Bürgerforum Gräfenberg - Gräfenberg ist bunt" zeigt mit Gegendemonstrationen und sowohl kulturellen als auch politischen Veranstaltungsreihen, wie man beispielhaft mit erhöhter Präsenz von Rechtsextremisten - hier insbesondere in Form von monatlichen Aufmärschen - umgehen kann.

Die Interkulturelle Woche ist in diesem Jahr in das Europäische Jahr des Interkulturellen Dialogs eingebettet und findet Beachtung beim zuständigen EU-Kommissar Ján Figel. Ein zentrales Datum innerhalb dieser Woche ist der Tag des Flüchtlings am 03. Oktober, der durch Veranstaltungen besondere Beachtung finden wird. Das vom Vorbereitungsausschuss konzipierte Materialheft bietet Informationen, wie man sich selbst in dieser Woche engagieren kann und seine eigenen Projekte in die Interkulturelle Woche einbetten kann. Hierzu wurde eine bundesweite, kostenlose Online-Veranstaltungsdatenbank eingerichtet, in der die Interessierten sich informieren können. Teilnehmende Veranstalter haben dort die Möglichkeit, ihr Projekt und ihre Feste vorzustellen.

Die bundesweite Auftaktveranstaltung zur Interkulturellen Woche findet am Freitag, den 26. September 2008 in Schwerin statt. Im Anschluss an einen Ökumenischen Gottesdienst um 17 Uhr in der Schelfkirche St. Nikolai laden die Stadt Schwerin und der Ökumenische Vorbereitungsausschuss (ÖVA) unter der Schirmherrschaft der Präsidentin des Landtages Mecklenburg-Vorpommern zu einem Empfang ein.

Alle Materialien sowie Informationen zur Interkulturellen Woche, die bundesweite Veranstaltungsdatenbank, Bausteine für Gottesdienste und Artikel zu verschiedenen Themen sind auf der Interner LinkHomepage eingestellt.



Interner LinkInterkulturelle Woche
Interner LinkInternetseite "Interkulturelle Woche"