28.06.2013
Toleranz im Sport
Dem Thema âToleranz im Sport" hat sich das BfDT im Jahr 2007 aufgrund seines wichtigen Beitrages zur praktischen Demokratieförderung verstĂ€rkt zugewendet. Der Sport ist nicht nur besonders gut geeignet, um das Prinzip des Fairplay auch auf andere Bereiche des Lebens zu ĂŒbertragen und damit insgesamt ein tolerantes Miteinander in unserer Gesellschaft zu fördern - er besitzt auch eine enorme Integrationskraft. Unser Ziel ist es, Sportvereine und VerbĂ€nde möglichst praxisnah in ihren BemĂŒhungen gegen Rassismus und Diskriminierung zu stĂ€rken und ihnen konkrete Impulse fĂŒrihre tĂ€glicheArbeit vor Ort zu geben.AktivitĂ€ten des BfDT
Dialogforum âSport und Politik verein(t) gegen Rechtsextremismusâ
Das Dialogforum "Sport und Politik verein(t) gegen Rechtsextremismus" fand am 20. und 21. Juni 2013 in Frankfurt / Main statt. Es richtete sich an Akteure aus Organisationen des Sports und der Politik auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie an Engagierte aus Vereinen und Institutionen. Zwei Mitarbeiter/-innen der GeschÀftsstelle des BfDT nahmen an der Veranstaltung teil.

â11 Fragen nach 90 Minuten - Was tun gegen Rassismus und Diskriminierung im FuĂball?"
Im vergangenen November fand in Halle an der Saale der 1. bundesweite Kongress âVereine stark machen - Was tun gegen Diskriminierung im FuĂballverein statt. Die Veranstalter - das BĂŒndnis fĂŒr Demokratie und Toleranz, die Koordinationsstelle Fan-Projekte und am Ball bleiben -legen mit der BroschĂŒre â11 Fragen nach 90 Minuten - Was tun gegen Rassismus und Diskriminierung im FuĂball?" nun Ergebnisse und praktische Handlungsempfehlungen vor.

"Vereine stark machen - Was tun gegen Rassismus und Diskriminierung im FuĂballverein?"
Der erste bundesweite Kongress âVereine stark machen - Was tun gegen Diskri-minierung und Rassismus im FuĂballverein?" brachte am 23./24. November in Halle (Saale) erstmalig Vertreter des AmateurfuĂballs vom PrĂ€sidenten, Jugendtrainer bis zum engagierten Fan und zivilgesellschaftlichen Initiativen zusammen.

âIntegration - die Herausforderung im FuĂball?!"
Die zweite bundesweite Tagung fĂŒr Toleranz im FuĂball âIntegration - die Herausforderung im FuĂball?!" brachte am 22./23. Februar in Hannover Vertreter des FuĂballs vom PrĂ€sidenten, Jugendtrainer, Spieler bis zum engagierten Fan und zivilgesellÂschaftlichen Initiativen zusammen.

BĂŒndnis in der DFB-Arbeitsgruppe âFĂŒr Toleranz - gegen Rassismus" vertreten
Der GeschĂ€ftsfĂŒhrer des BfDT, Dr. Gregor Rosenthal, wurde in die Arbeitsgruppe des DFB âFĂŒr Toleranz - gegen Rassismus" berufen.
Die regelmĂ€Ăig unter der Leitung des Hannoveraner Soziologen und Fanforscher Prof. Dr. Gunter A. Pilz tagende Gruppe berĂ€t die vom DFB-Sicherheitsbeauftragten Helmut Spahn geleitete Abteilung PrĂ€vention und Sicherheit, um Strategien gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit im FuĂball in Deutschland zu entwickeln.

Veranstaltungen
Projekt 08 im Kreis Mansfeld-SĂŒdharz startet am 26. Juli
Der erste bundesweite Kongress âVereine stark machen - Was tun gegen Diskriminierung und Rassismus im FuĂballverein?" im November letzten Jahres in Halle (Saale) hat Tobias Rudolf, Alexander Viehmann und den Kreisfachverband FuĂball Mansfeld-SĂŒdharz dazu bewogen, selbst ein Projekt gegen Rassismus und Diskriminierung im FuĂball zu entwickeln - das âProjekt 08".

Gemeinsame deutsch-tĂŒrkische Fanbotschaft zum Halbfinale
Seit Beginn der Europameisterschaft sind die Teams der deutschen und der tĂŒrkischen Fanbetreuung in Ăsterreich und der Schweiz unterwegs, um âihre" Fans mit Informationen und Serviceangeboten zu versorgen und als Ansprechpartner bei Problemen zu VerfĂŒgung zu stehen. Die gemeinsame Fanbotschaft in Basel ist ein Zeichen fĂŒr ein friedliches und fröhliches Miteinander der beiden Fangruppen vor und nach dem Spiel und die gute internationale Zusammenarbeit wĂ€hrend des gesamten Turniers.

Archiv
zum Archiv
