Muslimische-Stimmen.de
Die beiden Migrantinnen Clémence Delmas, eine Diplom-Politologin, und Betül Yilmaz, eine Studentin, gestalten seit 2005 mit großem finanziellen und zeitlichen Engagement die Webseite „Muslimische-Stimmen.de“, einem unabhängigen Projekt für „Pluralismus und Austausch“.
Die Seite versteht sich als friedensstiftendes Projekt, als Sprachrohr und Informationsquelle. Die Website hat eine breite Palette an Themen und unterschiedlichen Beiträgen (überwiegend Texte, aber auch Bildern, Interviews, Anzeigen und Karikaturen). Die Mitwirkenden können ihre Meinung zu religiösen, gesellschaftlichen und politischen Fragen zum Ausdruck bringen und sich austauschen. Das Webprojekt stößt vor allem bei jungen MuslimInnen, die das Internet öfter nutzen, auf großes Interesse. Erfreulicherweise beteiligen sich auch gerade Frauen mit Migrationshintergrund an der Gestaltung der Webseite.
Die Website ist ein nützliches Medium für den Dialog mit Muslimen. Um das inhaltliche Spektrum vorzustellen, sei beispielhaft auf die aktuell in der Rubrik „Gesellschaft“ behandelten Themen hingewiesen:
- über eine Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zum „Kopftuch“ und das Bewußtsein ihrer Trägerinnen
- Euro-Türken: Brücke oder Bruch zwischen der Türkei und der Europäischen Union?
- Wie wird der Islam in Deutschland 2030 aussehen? Eine Prognose aus der Universität Tübingen
- ein Beitrag von Riem Spielhaus über den Versuch, „Ausländer“ zu „Muslimen“ zu machen.
- Projekt nicht mehr aktiv -
Projekt: | Muslimische-Stimmen.de |
Themen: | Toleranz, Integration |
Projektträger: | Muslimische-Stimmen.de |
Internet: | http://www.muslimische-stimmen.de/ |