Jugendtheaterfestival und -austausch
Zu einem zweiwöchigen Theaterfestival waren Ensembles aus Südafrika, dem Kosovo, den Niederlanden, Belgien und Bielefeld nach Münster zum bereits seit 12 Jahren bestehenden Cactus Theater eingeladen. Gemeinsam ist diesen verschiedenen Theatergruppen, dass sie in ihrer Heimat jeweils Aspekte wie Migration, Zusammenleben unterschiedlicher Ethnien und Integration thematisieren. Wie die einzelnen Gruppen dies umsetzen, was die spezifischen Fragen sind, wurde in Workshops und Gesprächsforen erörtert. Verschiedene Kulturen und Mentalitäten sowie Sprachschwierigkeiten stellten Hürden dar, die die Beteiligten meisterten und anhand derer kreative Lösungen gefunden wurden. Das Theaterfestival war jedoch auch nach außen geöffnet und so fanden neben etlichen Aufführungen im Theater im Pumpenhaus auch Vorstellungen in Schulen sowie für Interessierte geöffnete Workshops statt. Die binnen zwei Wochen gesammelten Erfahrungen wurden in zwei Abschlussaufführungen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Gegenwärtig erarbeitet das Cactus Theater in Kooperation mit zwei Münsteraner Schulen (einem Gymnasium und einer Hauptschule) und der Westfälischen Wilhelms-Universität ein Projekt, in dem Jugendliche aus dem Kongo mit den Jugendlichen aus Münster ein Theater- und Tanzprogramm entwickeln.
Projekt: | Jugendtheaterfestival und - austausch |
Projektträger: | cactus Junges TheaterJugendtheater-Werkstatt e.V. |
Adresse: | Scharnhorststr. 36 48151 Münster |
Ansprechpartner/-in: | Rita Roring |
E-Mail: | info@cactus-theater.de |
Telefon: | 0251-525031 |