Gallus-Kooperationsprojekt NEIN zu Rassismus in Fußball, Sport und Alltag
Das ursprünglich zum Anlass der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ins Leben gerufene Projekt des Sportkreises Frankfurt e. V. versteht sich als Kooperationsprojekt zwischen Sport, Integration und Arbeitsmarkthilfe im Frankfurter Stadtteil Gallus. Das Projekt entwickelte sich über den Zeitraum von zwei Jahren zu einem breiten Netzwerk aus Sportvereinen, Kulturprojekten, Migrant/innenorganisationen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Stadtteilinitiativen aus ganz Frankfurt am Main. Die vielfältigen Aktivitäten des Projektes beziehen sich auf integrative Stadtteilarbeit, Sportaktions- und Infotage, Filmprojekte, eine Berufsausbildungsinitiative sowie die Entwicklung eines Kodexes gegen Rassismus im Fußball, Sport und Alltag. Für die Zukunft sind desweiteren die regelmäßige Etablierung eines Winterhallenturniers mit diversen Informationsangeboten sowie die Begleitung der Fußball-Europameisterschaft 2008 geplant. Insgesamt zeichnet sich das Projekt „Gallus – Kooperationsprojekt NEIN zu Rassismus in Fußball“durch einfristig angelegtes Engagement aus, das über den sportlichen Aspekt hinaus aktive Arbeit für Integration und gegen Rassismus und Gewalt leistet.
Projekt: | Gallus-Kooperationsprojekt NEIN zu Rassismus in Fußball, Sport und Alltag |
Projektträger: | Sportkreis Frankfurt e.V., Sportkreis-Gallusprojektebüro, Frankfurt am Main |
Adresse: | Fischbacher Str. 24 60326 Frankfurt am Main |
Ansprechpartner/-in: | Simon Treuherz |
E-Mail: | simon.treuherz@sportkreis-frankfurt.de |
Telefon: | 069-75003800 |