Aktive Nachbarschaftshilfe
Seit der Gründung der Schule engagieren sich Schüler des Gymnasiums ehrenamtlich im Sozialdienst. Zur Zeit sind 24 Schüler aktiv im Sozialdienst tätig. Sie haben ihre Tätigkeitsbereiche in zwei Kategorien aufgeteilt. Eine Gruppe kümmert sich um ältere und/oder gehbehinderte Senioren, die einen eigenen Haushalt haben, aber bestimmte Tätigkeiten, wie Getränkekisten tragen, Schneeschippen usw. nicht mehr allein erledigen können. Aber nicht nur auf bestimmte Tätigkeiten kommt es an, sondern auch darauf, den älteren Mitbürgern Gesellschaft zu leisten. Eine zweite Gruppe betreut regelmäßig Bewohner eines Altenheimes in Gunzenhausen, die sonst wenig Kontakte haben. Hier geht es „nur“darum Gesellschaft zu leisten, indem gespielt, gesungen und gebastelt wird.
Die Jugendlichen empfinden ihre soziale Tätigkeit offenbar als Erfahrung und Bereicherung; gleichzeitig üben sie damit Respekt gegenüber anderen. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und oftmals bietet das Engagement auch ein „Erprobungsfeld“ beim zukünftigen Berufswunsch. Eine Auszeichnung würde hier zwar die Arbeit nicht beeinflussen, aber sie wäre eine Belohnung bzw. Entlohnung für geleistetes, wäre Ansporn und hätte mit Sicherheit positiven Einflußauf die Jugendlichen und vielleicht auch auf Schüler, die das Engagement bisher noch belächeln.
Projekt: | Aktive Nachbarschaftshilfe |
Projektträger: | Simon-Marius-Gymnasium |
Adresse: | Simon-Marius-Str. 3 91710 Gunzenhausen |
Ansprechpartner/-in: | Ingrid Gerner |
E-Mail: | homepage@simon-marius-gymnasium.de |
Telefon: | 09831-2515 |