Junge Aktion der Ackermann-Gemeinde München

Gemeinsam stark für Verständigung in Europa

Im Jugendverband der Ackermann-Gemeinde München sind Jugendliche im Alter zwischen 10 und 26 Jahren organisiert. Hervorzuheben ist das Projekt, weil es den Fokus seiner Tätigkeiten auf eine bessere Verständigung zwischen Jugendlichen aus Deutschland und den mittel- und osteuropäischen Ländern richtet. So organisiert der Verband u. a. gemeinsam mit tschechischen und slowakischen Jugendlichen Workcamps, Begegnungen, Sprachsommerschule und führt ein breitgefächertes Angebot an Tagungen bzw. Schulungen zu politischen und kulturellen Themen durch (z. B. mit dem Fokus auf Umwelt, Demokratie, Erinnerungsarbeit, Europäische Integration, non-formales Lernen, internationale Zusammenarbeit, Dialog zwischen den Generationen, Europäische Freiwilligendienst oder aktive Bürgerschaft).

Geprägt sind diese Begegnungen auch durch die religiösen, d.h. christlichen Überzeugungen der Teilnehmer. Das interkulturelle Selbstverständnis der Jugendlichen wird auch durch den Internetauftritt des Verbandes deutlich, bei dem eine Reihe der betreffenden Seiten auch in tschechischer Sprache abrufbar sind. Die Junge Aktion ist im Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) organisiert und ein aktiver Teil der Aktion West-Ost (AWO) ist.

Der Verband beteiligte sich 2007 am Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" des Bündnis für Demokratie und Toleranz und wurde mehrmals mit einem Preis ausgezeichnet (2017 - Europäischer Bürgerpreis des Europäischen Parlaments, 2018 - Bürgerpreis des Bayerischen Landtags).


Projekt:Junge Aktion der Ackermann-Gemeinde, München
Themen:Toleranz
Adresse:Heßstraße 24
80799 München
E-Mail:junge-aktion@ackermann-gemeinde.de
Telefon:089-27294215
Internet:https://www.junge-aktion.de/
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis