Zenit Saarbrücken e. V.

Hervorgegangen ist der Sportverein Zenit aus einem Jugendintegrationsprojekt des DRK, das 2005 auslief. Um die positiven Errungenschaften des Projektes, das Sport und Integration miteinander verband, weiter führen zu können, gründete sich Zenit und übernahm die Sparten Fußball, Hallenhockey und Selbstverteidigung in sein Programm. Der Verein hat zurzeit rund 100 Mitglieder, überwiegend Kinder und Jugendliche aus Kasachstan und Russland. Das Projekt zeichnet sich besonders dadurch aus, dass es auf rein ehrenamtlichem Engagement basiert und sich in ihm hauptsächlich Migranten selbst organisiert haben. So verfügen beispielsweise auch die meisten Trainer über einen Migrationshintergrund und können so die Jugendlichen mitunter besser erreichen. Obwohl fast alle im Verein organisierten Jugendlichen gut integriert sind (gute Deutschkenntnisse, in Schule und Beruf erfolgreich) begegneten ihnen andere Mannschaften oft voreingenommen, zum Teil fremdenfeindlich.

Das nahmen die Verantwortlichen des Vereins zum Anlass, verstärkt gemeinsame interkulturelle Angebote, Feste und Freizeitaktivitäten mit anderen Vereinen zu initiieren, um auf diesem Wege Vorurteile und Klischees abbauen und Begegnungen zwischen einheimischen und ausländischen Jugendlichen ermöglichen zu können. Daneben ist es dem Verein auch gelungen, sich mit verschiedenen Institutionen zu vernetzen, beispielsweise mit der Polizei (gegen deren Auswahl Freundschaftsspiele stattfinden) oder dem örtlichen Jugendzentrum. Zenit zeigt, dass gerade in der Arbeit mit Jugendlichen der Sport gute Integrationsmöglichkeiten und einen spielerischen, authentischen Zugang zu den Jugendlichen eröffnet.

Der Verein nahm im Jahr 2007 am Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz"des Bündnis für Demokratie und Toleranz teil und wurde mit einemPreis ausgezeichnet.






Projekt:Zenit Saarbrücken e.V.
Themen:Toleranz, Integration
Adresse:Vollweidstr. 2
66115 Saarbrücken
Ansprechpartner/-in:Anatoli Karpenko
E-Mail:karpenkoa@lv-saarland.drk.de
Telefon:0681-9764273
Initiativen und Projekte im Umkreis