AG Schwule Lehrer in der GEW Berlin

Die AG Schwule Lehrer in der GEW Berlin (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) wurde 1978 offiziell in der GEW als AG gegründet, wenn auch sie bereits seit 1973 besteht.
Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung Berlins und anderswo für Diskriminierungen von LSBTIQ* in Schule zu sensibilisieren und homophoben Tendenzen entgegen zu wirken. In Berlin setzt die Gruppe sich aktiv für Aufklärungsprojekte, die Aufnahme von LSBTIQ*-Inhalten in Lehrpläne, Handreichungen dazu (wie bspw. den Orientierungs- und Handlungsrahmen Sexualerziehung) sowie deren stete Weiterentwicklung ein.
Neben der Kooperation mit anderen Initiativen und Gruppen (Teilnahme am CSD und dem Lesbisch-schwulen Stadtfest Berlin) organisiert die AG ein jährliches Pfingsttreffen schwuler Lehrer in der Akademie Waldschlösschen, bei dem Workshops zu den Themen LSBTIQ* und Schule, fachbezogene Kompetenzen, Medieneinsatz, Empowerment usf. angeboten werden.
Auf Bundesebene ist die AG mit anderen LSBTIQ*-Bildungs-AGs in den Landesverbänden
über die Arbeitsgruppe LSBTI in der GEW vernetzt.
In der Vergangenheit hat die AG an mehreren internationalen Prides teilgenommen. Dabei gibt es immer einen Austausch mit den jeweiligen Gruppen vor Ort. Neben den vielfältigen Aktionsformen in der Öffentlichkeit betreibt die AG auch aktive Lobbyarbeit, indem sie das Gespräch mit Vertreter*innen der politischen Entscheidungsträger*innen sucht. Durch die breite Palette an Aktionsformen – Fachtagungen, Demos, Diskussionen – erreicht die AG schwule Lehrer ein vielfältiges Publikum und erzielt auf diese Weise eine enorme Sensibilisierung und Mobilisierung für ihre Anliegen, die weit über die LSBTIQ*-Szene hinaus ausstrahlt.
In Zusammenarbeit mit dem Schwulen Museum Berlin hat die AG das Projekt Queer History Month 2012 mit ins Leben gerufen.
Im Jahr 2019 hat die AG ihr 40jähriges Bestehen mit einem Festakt im Rathaus Berlin-Charlottenburg gefeiert, bei dem der damalige Staatssekretär Mark Rackles sich im Namen des Berliner Senats bei all den Lehrkräften , die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wurden, entschuldigt. Die über 40jährige Arbeit der AG wurden 2019 in einer Ausstellung im Schwulen Museum Berlin gewürdigt und so einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Die Arbeitgemeinschaft nahm im Jahr 2007 am Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" des Bündnis für Demokratie und Toleranz teil und wurde mit einem Preis ausgezeichnet.
Projekt: | AG Schwule Lehrer in der GEW Berlin |
Themen: | Toleranz |
Adresse: | Ahornstraße 5 10787 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Alexander Lotz |
E-Mail: | info@gew-berlin.de |
Telefon: | 030-2199930 |
Internet: | Schwulelehrer.de |
Social Media: |