RepuBlick Auf Schalke

Die Schalker Fan-Initiative e.V. (Schalke 04) beteiligt sich mit dem Theaterstück „RepuBlick auf Schalke“ am Wettbewerb Aktiv für Demokratie und Toleranz. Inspiriert wurde die Gruppe durch die bei der WM 2006 sichtbar gewordene Integrationskraft des Fußballs. Auch das Theaterstück zeigt, wie ein friedvolles Miteinander möglich ist. An der Erarbeitung und Umsetzung des Stücks beteiligten sich Jugendliche unterschiedlicher sozialer und nationaler Herkunft. Begleitet wurden sie in ihrer Arbeit von einem elfköpfigen Team professioneller Betreuer (Theaterpädagogen, Schauspieler, Sozialarbeitern usw.).

Diese achteten bei der Zusammenstellung der Jugendlichen auch darauf, dass möglichst viele unterschiedliche Kulturen und Charaktere im Arbeitsprozess (und später auch auf der Bühne) aufeinander trafen: 33 Jugendliche afrikanischer, türkischer und deutscher Herkunft, Schwule und Lesben wurden für das Projekt ausgewählt. Diese konzipierten das Stück selbst und schufen auch die Requisiten, das Bühnenbild und die Kostüme in Eigenregie. Einzige inhaltliche Vorgabe war, dass sich das Stück der Diskriminierung und Ausgrenzung mit Menschen, die „anders“ sind, annehmen sollte. Es behandelt den Nachbarschaftsalltag in einem typischen Gelsenkirchener Viertel, in dem Menschen verschiedenster Kulturen zusammenleben. Bei aller Differenz entdecken sie jedoch bald, dass sie die Leidenschaft für den Fußball miteinander verbindet...

Den Erfolg der Inszenierung unterstreichen nicht nur die vier restlos ausverkaufen Vorstellungen im Gelsenkirchener Consol Theater, sondern auch der Gastspiel bei der antirassistischen Fußball-WM „Mondiali Antirazzisti“ in Bologna (im Juli 2007). Das Projekt beweist eindrucksvoll, wie mühelos und spielerisch sich scheinbare Gegensätze (unterschiedliche Kulturen, Fußball und Theater usw.) miteinander vereinen lassen.




Projekt:RepuBlick Auf Schalke
Themen:Toleranz, Integration
Projektträger:Schalker Fan-Initiative e.V.
Adresse:Postfach 10 24 11
45824 Gelsenkirchen
Ansprechpartner/-in:Hannes Koopmann
E-Mail:fan-laden@t-online.de
Telefon:0209-24104
Initiativen und Projekte im Umkreis