Zusammen gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus
Das Projekt soll den Kindern und Jugendlichen der Stadt Hameln dabei helfen, die jüdische Kultur und Religion kennen zu lernen und sich mit der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Es entstand zusammen mit dem Landesverband der jüdischen Gemeinden Niedersachsen, mit dem Rabbiner Hr. J. Sievers (Braunschweig) und den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Jüdischen Gemeinde Hameln-Pyrmont. Die Umsetzung erfolgte in Form von Besuchen von Schulklassen zum Thema „Judentum und Leben der Jüdischen Gemeinde heute“, wobei die Schüler eine Synagoge besuchten und danach während einer Diskussion mit dem Rabbiner die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen.
Außerdem wurde im Rahmen des Projekt u.a. eine Ausstellung „Kinderzeichnungen gegen den Terror“ organisiert, ein Tag der offen Tür der Jüdischen Gemeinde durchgeführt und in der Gemeindemalschule ein Jüdischer Kalender 5767 mit Kinderzeichnungen gestaltet und als „Multi-Kulti“-Gemeindeveranstaltung präsentiert. Durch das Projekt wurden ca. 240 Kinder unterschiedlicher Konfessionen mit einbezogen, 200 durch Besuche in Schulklassen und 40, die bei „Kinderzeichnungen gegen den Terror“ und „Wir malen jüdische Feste“ mitwirkten. Durch die vielfältigen, auf ehrenamtlichem Engagement der Jüdischen Gemeinde beruhenden Aktivitäten, leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag für gegenseitige Toleranz und den Integrationsprozess der Jüdischen Zuwanderer in die deutsche Gesellschaft.
Projekt: | Zusammen gegen Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus |
Themen: | Toleranz, Integration |
Projektträger: | Jüdische Kultusgemeinde im Landkreis Hameln-Pyrmont e.V. |
Adresse: | Lohstr. 2 31785 Hameln |
E-Mail: | menora_hm@web.de |
Telefon: | 05151-942909 |