Anti Gewalt Cup

In Kooperation mit dem Berliner Fußballverband und der Berliner Polizei macht der DJK Schwarz Weiss Neukölln e.V. stark gegen Gewalt und Rassismus im Sport. Zum mittlerweile achten Mal treten am Pfingstwochenende 70 Fußballmannschaften für den guten Zweck gegeneinander an. Fußballfreunde und Fans treffen sich im Stadion Britz-Süd zu einem Volksfest, um ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen. Ein buntes Rahmenprogramm und Herthas Traditionsmannschaft warten auf die Besucher.

Vermehrt werden kulturelle, politische und religiöse Konflikte auf dem grünen Rasen ausgetragen. Immer wieder kommt es zu gewalttätigen Ausschreitungen und Rassismus. Ob Entgleisungen zwischen Zuschauern und Spielern oder gegenüber Schiedsrichtern - oft können diese Ausschreitungen nur mit Hilfe der Polizei gestoppt und eine Eskalation verhindert werden.

Gerd Liesegang gründete deshalb vor acht Jahren den Arbeitskreis „Anti-Gewalt", um eine Lösung für die Problematik zu finden und sich für Fair Play im Sport einzusetzen. Die Durchführung des mittlerweile achten Anti-Gewalt-Cups steht unter dem Motto: „Gewalt-Halt" und setzt ein deutliches Zeichen gegen Gewalt, Rassismus und Antisemitismus. Neben sportlichen Höhepunkten und einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Freizeitaktivitäten wie einer Hüpfburg, Torwandschießen, Kinderschminken etc. stellen sich Vereine und Institutionen vor, die sich gegen Rassismus, „Häusliche Gewalt" und Opferschutz engagieren. Des Weiteren konnte in diesem Jahr erstmals das THW mit einem Informationsstand und Vorführungen gewonnen werden.



Projekt:Anti Gewalt Cup
Themen:Toleranz, Gewaltprävention
Projektträger:DJK Schwarz-Weiss Neukölln 1920 e.V.
Adresse:Buckower Damm 13
12349 Berlin
Ansprechpartner/-in:Uwe Hempel
E-Mail:hempel.uwe@web.de
Internet:http://www.schwarz-weiss-neukoelln.de/html/anti-gewalt-cup_2008.html
Initiativen und Projekte im Umkreis