Fairplay

Das Projekt des CLIP Medienzentrum für Kinder und Jugendliche richtet sich an sozial schwache Jungen zwischen neun und sechzehn Jahren. Den Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft sollen über den Fußball Werte wie Fairness, Toleranz, Gemeinschaft und Respekt vermittelt werden. Auf spielerische und „kämpferische“ Weise können sie so Alternativen zu verbaler und körperlicher Gewalt sowie Mittel konstruktiver Konfliktlösung lernen. Durch die konsequente Durchsetzung von Regeln beim Fußballspielen und die Unterstützung sportlicher Fairness konnten diese Ziele Eingang in die Alltagswelt der Jungen finden.

Im Rahmen des Projektes fanden Freundschaftsspiele mit Mannschaften anderer Jugendeinrichtungen statt, und die CLIP-Mannschaft nahm an einem Fairplay-Turnier teil. Ferner wurden die Jungen in einem demokratischen Prozess an der Projektgestaltung beteiligt. Das Projekt wurde gemeinsam mit Fotos und Video dokumentiert und schließlich das Spielverhalten gemeinsam mit den Jungen analysiert. Alle Beteiligten identifizieren sich sehr stark mit der Mannschaft und sind sehr stolz auf gewonnene Pokale und Urkunden. Insgesamt lernten die Jungen, sich wesentlich fairer und weniger aggressiv gegenüber gegnerischen Spielern und den Spielern der eigenen Mannschaft zu verhalten.

Der Fußball eignet sich gut zur Vermittlung von Werten des Fairplay, denn es ist eine Mannschaftssportart, in der faires Miteinander gut erprobt werden kann. Durch Übertragung von fairem Verhalten auf den Alltag, stärkt das Projekt auch die demokratische Kultur im Umfeld der Jugendeinrichtung. Das Projekt beteiligte sich 2002 an der Ausschreibung „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ des Bündnis für Demokratie und Toleranz und wurde mit einem Preis ausgezeichnet.




Projekt:Fairplay
Projektträger:CLIP Medienzentrum für Kinder und Jugendliche
Adresse:Frobenstr. 27
10783 Berlin
Ansprechpartner/-in:Herrn Jürgen Macpolowski
Telefon:030-75606306
Initiativen und Projekte im Umkreis