Multi-Kulti-Kids
Seit mehr als 15 Jahren arbeitet die Kinder- und Jugendgruppe Multi-Kulti-Kids im Bereich der interkulturellen Kinder- und Jugendsozialarbeit unter Berücksichtigung der besonderen Lebenssituation von Flüchtlingskindern. Zentrale Ziele sind interkulturelles und soziales Lernen, sowie die psychosoziale Stabilisierung der Kinder und Jugendlichen, nach traumatischen Erlebnissen durch Krieg, Flucht und Verfolgung. 2004 wurden die Multi-Kulti-Kids dafür beim Wettbewerb 'Aktiv für Demokratie und Toleranz' vom 'Bündnis für Demokratie und Toleranz - gegen Extremismus und Gewalt' ausgezeichnet.
Damals noch in der Trägerschaft des Dekanat Maria-Martental, befinden sich die Multi-Kulti-Kids heute in der Trägerschaft des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V., Fachdienst Migration. Das Projekt Multi-Kulti-Kids arbeitet mit einem ehrenamtlichen pädagogischen Team. Die Leitung und fachliche Begleitung erfolgt hauptamtlich im Fachdienst Migration. Zudem finden die Maßnahmen in Kooperation mit dem Projekt 'IN TERRA - Psychosoziale Fachstelle für Flüchtlinge' des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. statt. Ca. 30 - 35 Kinder und Jugendliche, zwischen 6 und 16 Jahren, nehmen regelmäßig an den Angeboten teil. Regelmäßige Angebote sind Tagestreffen, eine Ferienerholungsmaßnahme im Sommer und thematische Workshops (z.B. Hip-Hop, Breakdance, Anti-Aggressionstraining).
Bereits vor einigen Jahren ist dabei in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen die Fotoausstellung ‚Wir leben hier - Flüchtlingskinder und einheimische Kinder in Deutschland' entstanden. Die Fotos, im Format DIN A3 und DIN A4, sowie die dazugehörigen Texte, in denen die Kinder und Jugendlichen ihre Lebenssituationen beschreiben, wurden bereits mehrfach ausgestellt und beeindrucken durch ihre Aussagekraft. Der Titel der Ausstellung „Wir leben hier" weist auf die Alltagswirklichkeit von Flüchtlingskindern hin, die hier nach Verfolgung und Flucht ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben. Sie teilen zwar ihren Alltag mit einheimischen Kindern, sind aber oftmals in vielfacher Weise benachteiligt und leben häufig über Jahre in der Unsicherheit zwischen Abschiebung und Bleiberecht. Verbindendes und gegensätzliches im Alltag der Kinder werden durch die Bilder ebenso anschaulich wie Gefühle von Fröhlichkeit, Unbeschwertheit, Traurigkeit und Nachdenklichkeit.
Damals noch in der Trägerschaft des Dekanat Maria-Martental, befinden sich die Multi-Kulti-Kids heute in der Trägerschaft des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V., Fachdienst Migration. Das Projekt Multi-Kulti-Kids arbeitet mit einem ehrenamtlichen pädagogischen Team. Die Leitung und fachliche Begleitung erfolgt hauptamtlich im Fachdienst Migration. Zudem finden die Maßnahmen in Kooperation mit dem Projekt 'IN TERRA - Psychosoziale Fachstelle für Flüchtlinge' des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. statt. Ca. 30 - 35 Kinder und Jugendliche, zwischen 6 und 16 Jahren, nehmen regelmäßig an den Angeboten teil. Regelmäßige Angebote sind Tagestreffen, eine Ferienerholungsmaßnahme im Sommer und thematische Workshops (z.B. Hip-Hop, Breakdance, Anti-Aggressionstraining).
Bereits vor einigen Jahren ist dabei in der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen die Fotoausstellung ‚Wir leben hier - Flüchtlingskinder und einheimische Kinder in Deutschland' entstanden. Die Fotos, im Format DIN A3 und DIN A4, sowie die dazugehörigen Texte, in denen die Kinder und Jugendlichen ihre Lebenssituationen beschreiben, wurden bereits mehrfach ausgestellt und beeindrucken durch ihre Aussagekraft. Der Titel der Ausstellung „Wir leben hier" weist auf die Alltagswirklichkeit von Flüchtlingskindern hin, die hier nach Verfolgung und Flucht ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben. Sie teilen zwar ihren Alltag mit einheimischen Kindern, sind aber oftmals in vielfacher Weise benachteiligt und leben häufig über Jahre in der Unsicherheit zwischen Abschiebung und Bleiberecht. Verbindendes und gegensätzliches im Alltag der Kinder werden durch die Bilder ebenso anschaulich wie Gefühle von Fröhlichkeit, Unbeschwertheit, Traurigkeit und Nachdenklichkeit.
Projekt: | Multi-Kulti-Kids |
Themen: | Toleranz, Integration |
Projektträger: | Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. |
Adresse: | Brückenstr. 7 56727 Mayen |
Ansprechpartner/-in: | Markus Göpert, Yvonne Krämer |
E-Mail: | goepfert-m@caritas-mayen.de |
Telefon: | 02651-98690 |