Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt

Der 1997 gegründete Verein refugium e.V. übernimmt Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Darüber hinaus übernimmt der Verein Pflegschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, die nur einen kurzen Zeitraum in Deutschland bleiben werden. Die zentrale Aufgabe des Vormundes ist die Klärung des aufenthaltsrechtlichen Status der Flüchtlinge. Neben dieser Klärung steht aber auch die sozialpädagogische Begleitung und Betreuung im Vordergrund. Der Vormund muss mit Hilfe des Jugendamtes eine geeignete Jugendhilfeeinrichtung finden, die Beschulungs- bzw. Ausbildungsmöglichkeiten für jeden Flüchtling prüfen sowie bei persönlichen Problemen beratend zur Seite stehen.

Neben hauptamtlichen Kräften gibt es auch ehrenamtlich tätige Vereinsmitglieder, die die Tätigkeit des Vormundes ergänzen. Diese übernehmen zudem oft Patenschaften, um bei der Integration der Jugendlichen zu helfen. Des Weiteren kümmern sich die ehrenamtlichen Helfer um die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.




Projekt:Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Sachsen-Anhalt
Themen:Toleranz, Integration
Projektträger:refugium e.V.
Adresse:Karl-Schmidt-Str. 5c
39104 Magdeburg
Ansprechpartner/-in:Roland Bartnik
E-Mail:bartnig-refugium@caritas-ikz-md.de
Telefon:0391-4080513
Internet:http://www.refugium-ev.de/
Initiativen und Projekte im Umkreis