Alt und Jung - Dialog der Generationen als interkulturelles Projekt
Die Initiative 'Generationsbegegnung als interkulturelles Projekt' findet dauerhaft in einer spezialisierten Einrichtung statt, die ein Museum für Sozialkunde und ein soziales und interkluturelles Zentrum im Sinnes eines "Museums der Besucher" und einer Partizipation vor Ort verbindet. Sie wurde ursprünglich wegen der Hausbesuche und Biografiearbeit mit ausländischen Mädchen und deutschen Senioren vom BfDT in seine Karte aufgenommen.
Inzwischen haben sich Einrichtung und Programm weiter ausdifferenziert. Die Einrichtung ist heute eine von der Stadt Köln geförderte spezialisierte Einrichtung, das Konzept ein "Museum für Sozialkunde mit sozialem und interkulturellem Zentrum." Die Generationsbegegnung Kinder-Eltern-Großeltern in Zuwandererfamilien wird vom Sozialamt der Stadt Köln mit einem Anerkennungsbetrag unterstützt. Bewährte Aktivitäten in Museum und Zentrum sind: "Hausbesuche", "AlteSchule - Begegnung und Lebensläufe pensionierte Lehrkräfte/Jugendliche", "Generationsbegegnunjg als außerschulischer Ansatz der politischen Bildung" und antirassistische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Alltag und Stadtteil.
Projekt: | Alt und Jung - Dialog der Generationen als interkulturelles Projekt |
Themen: | Toleranz, Integration |
Projektträger: | Jugendhilfe und Schule e.V. |
Adresse: | Kempener Str. 95 50733 Köln |
Ansprechpartner/-in: | Wolfgang Zaschke |
E-Mail: | nippes.museum@web.de |
Telefon: | 0221 - 72 72 75 |
Internet: | http://nippes.jugend-nrw.de/ |