interkulturelles netzwerk e.v.

Das 'interkulturelle netzwerk' ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im Februar 1996 gegründet hat, um einen direkten Austausch zwischen unterschiedlichsten Menschen und Kulturen im Rahmen von Begegnungen verschiedener Art herzustellen. Unser Team besteht aus engagierten jungen Menschen, die v.a. Jugendlichen die Möglichkeit bieten wollen, andere Menschen, Länder und Lebensweisen kennen zu lernen. Dadurch möchten wir die internationale Verständigung und Solidarität fördern. Darüber hinaus bieten wir MultiplikatorInnen aus dem Bereich der Jugendbildungsarbeit im Rahmen von Fortbildungen ein Forum für interkulturellen Erfahrungsaustausch.
Unser Angebot im Überblick:
- Interkulturelle Jugendbegegnungen
- Interkulturelle Fort- und Weiterbildungsseminare.
- Projekttage & Trainings (Tages- und Wochenseminare im Bausteinprinzip zu unterschiedlichen Themen)
- Projektentwicklung und Coaching (Beratung zur inhaltlichen Konzeption und zu organisatorischen Fragen internationaler Begegnungen)
- Beratung zur Kofinanzierung
- Vermittlung und Bereitstellung von OrganisatorInnen, DolmetscherInnen und TeamerInnen.
Ziel unserer Vereinsarbeit ist es, das interkulturelle Lernen zu fördern. So können die TeilnehmerInnen durch gemeinsame Aktivitäten und Gruppenerfahrungen mit ‘Fremden' und ‘Fremdem' sich selbst und andere kennen lernen, aber auch in Frage stellen. Darin sehen wir die Möglichkeit, starre Vorurteile und Sichtweisen zu erkennen, aufzubrechen und zu verändern, um die Basis für ein gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Das Anders-Sein als eine Form des Gleich-Sein zu erkennen ist u.a. ein Lernziel der Begegnungen und Fortbildungen. Die direkte Konfrontation mit dem Anderen bietet die Gelegenheit, den eigenen Horizont zu erweitern, den Blick über den ‘Tellerrand' zu wagen und sich so neue Perspektiven zu eröffnen. Die Sprache ist in interkulturellen Begegnungen ein wesentliches Element, sie bietet vor allem die Möglichkeit, ein tiefergehendes Verständnis zu fördern, Unsicherheiten abzubauen und Vorurteile im Umgang miteinander aufzubrechen. Daher bieten wir den TeilnehmerInnen während der Begegnung Sprachanimationen an, wobei wir uns nach den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen und dem thematischen Bezug des Seminars richten. Die Sprachanimation selbst besitzt spielerischen Charakter und wird als Teil des Programmablaufs verstanden.
Unsere Begegnungsfahrten stellen keine touristischen Reisen dar, sondern vermitteln einen Eindruck von den vielfältigen Aspekten des Lebens in dem jeweiligen Land: das Alltagsleben, die politischen Verhältnisse, die Ausbildungs- und Arbeitsmarktsituation, Kultur und Geschichte des Landes werden erfahrbar. Spiel- und erlebnispädagogische Elemente, die auf die Förderung sozialer Kompetenzen wie Vertrauen, Solidarität und Verantwortung zielen, bilden neben kulturellen Angeboten den Schwerpunkt der Freizeitaktivitäten.
Projekt: | interkulturelles netzwerk e.v. |
Themen: | Toleranz, Integration |
Adresse: | Rungestrasse 22-24 10179 Berlin |
E-Mail: | info@interkulturelles-netzwerk.de |
Telefon: | 030-54713910 |
Internet: | http://www.interkulturelles-netzwerk.de/ |