Interkulturelles Zentrum Bad Hersfeld e.V.

Eine multikulturell orientierte Gesellschaft als Lebensform ist heute für alle sozialen Gruppen eine Herausforderung. Auch in Bad Hersfeld leben Menschen aus unterschiedlichen Nationen, die den Alltag bereichern. Gefordert sind dabei Flexibilität, die Bereitschaft, sich auf Fremdes einzulassen und auch die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen. Dies erfordert aber auch einen hohen Grad an Integration, um überhaupt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Integration kann keine Verordnung „von oben“ sein, sondern sollte mit konkreten, praktischen Schritten initiiert und gefördert werden. Wichtig hierbei ist, dass Integration als gegenseitiger Austausch und nicht als Einbahnstraße verstanden wird.
In diesem Sinne bedarf es einer „Begegnungsstätte“, wo Menschen verschiedener Kulturen sich austauschen, miteinander arbeiten und lernen können. Das IkuZ will, um effektiv tätig sein zu können, mit anderen Institutionen, Organisationen und lokalen Behörden, wie z. B dem Jugend- u. Sozialamt, Vereinen, Kirchen, dem Arbeitsamt, Ausländerbeirat usw. kooperieren. Das IkuZ steht nicht unter der Schirmherrschaft einer bestimmten religiösen Organisation oder Partei sondern versteht sich als ungebunden.
Projekt: | Interkulturelles Zentrum Bad Hersfeld e.V. |
Themen: | Toleranz, Integration |
Adresse: | Am Steinrück 26 36251 Ludwigsau |
Ansprechpartner/-in: | Michael Langhorst |
E-Mail: | buero@ikuz-hersfeld.de |
Telefon: | 06621-1865 791 |
Internet: | http://www.ikuz.de.vu/ |