Eine Welt in der Schule
Ein Projekt des Grundschulverbandes e.V.

Als Teil des Grundschulverbandes unterstützt das
Projekt „Eine Welt in der Schule“ Lehrkräfte und außerschulische Pädagogen und Pädagoginnen bei ihren Unterrichtsvorhaben im Lernbereich „Eine Welt – Globale Entwicklung“.
Ob in Schokolade, Kartoffeln, Kinderrechten oder in der Architektur – Globale Zusammenhänge verstecken sich überall im Lebensalltag der Kinder und Jugendlichen.
Es geht um aktuelle Themen der Nachhaltigkeit, den Perspektivwechsel und nicht zuletzt darum, Kinder und Jugendliche zu ermutigen, mitzudiskutieren und eigene Ideen und Standpunkte zu entwickeln. Für die Grundschule und Sekundarstufe I stehen über das Projekt Materialpakete, Klassensätzen und Einzelmaterialien in einem bundesweiten Ausleihservice zur Verfügung. Fortbildungen für Lehrkräfte und neue Impulse aus Modellvorhaben sowie Berichte aus der Praxis in der halbjährlich erscheinenden Zeitschrift "Eine Welt in der Schule“ bieten ein umfangreiches Angebot, den eigenen Unterricht zu bereichern.
Das Projekt wird gefördert von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Weitere Informationen unter www.weltinderschule.uni-bremen.de.
Projekt: | Eine Welt in der Schule |
Themen: | Toleranz, Integration |
Adresse: | Universität Bremen, Celsiusstraße 2 (Raum FVG M0140) 28359 Bremen |
E-Mail: | einewelt@uni-bremen.de |
Telefon: | 0421-218 69775 |
Internet: | http://www.weltinderschule.uni-bremen.de/ |
Social Media: |