Logo der Initiative: democraticArts

democraticArts

democraticArts ist Künstler/-innenkollektiv, Netzwerk, Plattform, Werkzeug und soziale Plastik. Es untersucht gesellschaftlich und sozial relevante Themen mit künstlerischen Mitteln. Dabei wird Demokratie als Gesellschafts-, Lebens- und Bildungsform verstanden.
mehr...

Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!

„Unser Oberberg ist bunt, nicht braun!“ ist seit 2007 aktiv - zunächst als Initiative, seit 2009 als Verein. Der Verein möchte aufzeigen, dass es nicht nur darum geht, „dagegen“ zu sein, sondern auch deutlich zu zeigen, wofür man eintritt: Für Vielfalt und Toleranz, für Solidarität und Respekt. Die Arbeit des Vereins reicht hierbei von Aktiv gegen Rechts auftreten durch Gegenkundgebungen, über das Informieren über Hintergründe und Zusammenhänge rechtsextremer Parteien, bis hin zur aktiven Erinnerungsarbeit und das werben für Vielfalt und Toleranz.
mehr...

Logo der Initiative: dieKunstBauStelle e.V.

dieKunstBauStelle e.V.

Wir "dieKunstBauStelle", ein Kulturverein in Landsberg am Lech, sind in der kulturellen Bildung tätig und initiieren und realisieren Projekte, um einen dezentralen und niederschwelligen Zugang zur deutschen Geschichte zu ermöglichen. Ein besonderes Anliegen ist die Entwicklung neuer Formen des Gedenkens an die Geschichte des 20. Jahrhunderts.
mehr...

Literaturkonzert Köln: „Der Wendepunkt"

Bei den Literaturkonzerten Köln, die 2009 von Sibylle Bertsch ins Leben gerufen wurden, treffen Musiker/-innen und Schauspieler/-innen zusammen und präsentieren einem breiten Publikum musikalisch-literarische Inhalte zu Exilkomponist/-innen und Widerstandskämpfer/-innen zur Zeit der NS-Diktatur.
mehr...

Logo der Initiative: Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung

Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung

Die Fridtjof-Nansen-Akademie ist eine Einrichtung der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, anerkannt von der Bundeszentrale für politische Bildung und in enger Zusammenarbeit mit staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteur/-innen der politischen Bildung.
mehr...

Logo der Initiative: Bündnis gegen Extremismus Laatzen

Bündnis gegen Extremismus Laatzen

Das Bündnis möchte alle unterstützen, die bereit sind, sich der Bedrohung unserer Gesellschaft durch Extremismus, Populismus und jede Form von Menschenfeindlichkeit entgegen zu stellen.
mehr...

Initiative für Respekt und Toleranz

Initiative für Respekt und Toleranz - Der Mensch dahinter

Wir, die „Initiative für Respekt und Toleranz", sind ein Zusammenschluss von vier Personen, die Uniformträger/-innen fotografieren und interviewen. Auf Basis der Interviews verfassen wir Hintergrundtexte über die Menschen, deren Fotos vergrößert und gerahmt werden. Inzwischen gibt es über 40 Exponate, die wir in verschiedenen Städten ausstellen.
mehr...

Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität

Mescheder Bündnis für Demokratie und Solidarität

Anfang Januar 2022 entstand die Idee, der Passivität und dem „eigentlich müsste man“ etwas entgegenzusetzen. Damals ging es darum, dass auch in Meschede Menschen gegen die staatlich angeordneten Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie ohne ordentliche Anmeldung durch die Stadt zogen. Das missfiel vielen, so auch uns.
mehr...

Logo der Initiative: Youth2freedom        /  Ukrainian refugees

Youth2freedom/ Ukrainian refugees

Youth2freedom is an Instagram project by Marc, an 18-year-old from Cologne whose own family history is that of refugees. With his project, he provides people who have fled the Ukraine with simple and understandable information about the life in Germany. You can find nearly everything on Youth2freedom: information about the German healthcare and education system, the job market or very practical information about events.
mehr...

Logo der Initiative: Rosalinas gUG haftungsbeschränkt

Rosalinas Hilfsprojekte - hier: Shoes4kids

Es gibt viele Kinder und Jugendliche, die auf unterschiedliche Weise Schreckliches erlebt haben und oft auch viel, wenn nicht sogar alles verloren haben. Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche wieder wortwörtlich festen Boden unter den Füßen haben und sicheren Fußes durch die Natur und das Leben laufen.
mehr...

Logo der Initiative: Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e.V.

Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e. V.

Der Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen e. V. ist der Zusammenschluss der kommunalen Jugendräte und Jugendparlamente in Bayern. Diese vertreten in ihren Gemeinden die Jugendlichen vor Ort. Der Dachverband schafft dann ein Netzwerk dieser örtlichen Vertretungen, um gemeinsam für mehr Kinder- und Jugendrechte zu kämpfen.
mehr...

hab8cht - Haltung zeigen für eine menschenfreundliche Demokratie in Europa

Wir, der Verein hab8cht e. V. wollen etwas bewegen, Leute gewinnen, mit uns gemeinsam etwas gegen Rechtspopulismus in allen Facetten zu unternehmen. Wir sind ein breites Bündnis, wir laden alle Gruppen und Personen ein mitzumachen, die sich zu unseren Grundsätzen sowie Zielen bekennen und Haltung zeigen für eine menschenfreundliche Demokratie in Europa.
mehr...

Logo der Initiative: Solidarische Gesellschaft der Vielen e.V.

Solidarische Gesellschaft der Vielen e. V.

Als noch recht junger Verein wollen wir in Duisburg nachhaltige Strukturen für eine solidarische und vielsprachige Gesellschaft und die Demokratisierung der Bedingungen des partizipativen Zusammenlebens Aller entwickeln. Wir wollen in Duisburg im neuen „Zentrum für Kultur Hochfeld" Strukturen für eine solidarische und vielsprachige Gesellschaft schaffen und die Demokratisierung der Bedingungen des partizipativen Zusammenlebens Aller weiterentwickeln.
mehr...

Logo der Initiative: Magazin of Color

Magazin of Color

Das Magazin of Color ist eine rassismuskritische Plattform mit dem Ziel, einen Teil zu einer aufgeschlosseneren, respektvolleren Gemeinschaft beizutragen, in der rassistisches Gedankengut und Verhaltensweisen erkannt, kritisch hinterfragt, entlernt und aktiv bekämpft werden. In einer überwiegend weiß geprägten Medienlandschaft repräsentiert of Color die Lebenswirklichkeit von Bi_PoC und schafft einen Raum für mehr Teilhabe, Partizipation und Gerechtigkeit.
mehr...

Logo der Initiative: Colored Glasses - Toleranzworkshops an Schulen

Colored Glasses - Toleranzworkshops an Schulen

Colored Glasses ist ein ehrenamtliches Bildungsangebot des Deutschen Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU). Auf Basis solidarischer Prinzipien stehen wir für ein reflektiertes, vielfaltsbewusstes und diskriminierungssensibles Zusammenleben in einer globalisierten Welt ein. Dabei möchten wir die bewusste und aktive Auseinandersetzung mit grundsätzlichen Wertvorstellungen unserer Gesellschaft fördern und somit einen Beitrag zur Völkerverständigung leisten.
mehr...

Logo der Initiative: Innovationszentrum Bayern für Diversity und Demokratie

Innovationszentrum Bayern für Diversity und Demokratie

Das izbd² will Diskursraum und Impulsgeber sein für die inklusive Gestaltung von demokratischer Politik in epochalen Umbruchszeiten und für die Demokratisierung gesellschaftlicher Verhältnisse. Als Teil der bundesweiten Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz gilt unsere besondere Aufmerksamkeit der Arbeitswelt.
mehr...

Logo der Initiative: DerBunteHirsch

DerBunteHirsch

Die Nachbarschaftsinitiative vom Weißen Hirsch, Dresden.
Wir bringen die Menschen auf dem Weißen Hirsch, in Loschwitz, Bühlau und Umgebung zusammen. Monatlich treffen wir uns - meist im Chinesischen Pavillon zu Dresden - zum Unterhalten und zur Unterhaltung. Man lernt einander kennen und fühlt sich integriert.
Für ein lebenswertes Stadtviertel!


mehr...

Afro-Mülheimers Cultural and Development Association

Afro-Mühlheimers e. V ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für eine erfolgreiche Integration einsetzt in der multinationalen und multikulturellen Stadt Mülheim an der Ruhr. Mit unseren vielseitigen Projekten wollen wir die Vereinigung afrikanischer Migrant/-innen in Mülheim an der Ruhr ermöglichen. Außerdem wollen wir die Entwicklungspolitik und internationale Zusammenarbeit – Partnerschaft mit Afrika fördern, das politische Bewusstsein empowern und die Integration von Menschen afrikanischer Herkunft erleichtern
mehr...

Logo der Initiative: Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose

Wahrung föderaler Demokratie - Zivilcourage / Widerstandskreis Weisse Rose

Das Projekt setzt sich besonders mit der Art der Vervielfältigung auseinander. Zur Untersuchung der Flugblatt-Herstellung wurde eine experimentelle Vorgehensweise zugrunde gelegt, wie sie unter anderem auch bei der „experimentellen Geschichtswissenschaft" eingesetzt wird.
Bis heute steht die Weisse Rose für:


nicht wegsehen, nicht schweigen, nicht untätig sein!


mehr...

Logo der Initiative: Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

Anwältinnen ohne Grenzen e.V.

Anwältinnen ohne Grenzen setzen sich ein, für die Förderung der Rechtstaatlichkeit, den nationalen und internationalen Schutz der Frauenrechte sowie für die Bekämpfung jeder Form von Diskriminierung der Frau. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Einsatz für bessere Integration und Chancengleichheit in Deutschland lebender Menschen mit Migrationshintergrund.
mehr...

Regionales Demokratiezentrum Heilbronn

Das Demokratiezentrum Heilbronn fungiert als Ansprechpartner, Bildungszentrum und Vernetzungsstruktur. Es arbeitet zu den Themen Demokratiebildung und -stärkung, Prävention von Rechtsextremismus sowie Vielfaltgestaltung im Stadt- und Landkreis Heilbronn.
mehr...

Logo der Initiative: ueTheater - Das Menschenrechtstheater

ueTheater - Das Menschenrechtstheater

Die freie Theatergruppe „ueTheater“ versteht sich als Menschenrechtstheater. Wir wollen gesellschaftlich marginalisierten Gruppen eine Stimme geben und setzen dazu alle uns zur Verfügung stehenden Mittel der Theaterkunst ein.
mehr...

Netzwerk Vielfalt stärken des Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn e.V.

Die Anerkennung und Förderung von Vielfalt ist wichtiger Bestandteil des Stadt- und Kreisjugendrings Heilbronn e.V.. Nach dem Erfolg des Interkulturellen Kalenders gründete sich 2018 das Netzwerk „Vielfalt stärken“ in Kooperation mit dem Landratsamt Heilbronn, der Stadt Heilbronn, dem Stadt- und Kreisjugendring Heilbronn und der RAA Berlin. Ziel ist es, Teilhabe aller Jugendlichen in der Region zu stärken und gemeinsam ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Schleswig-Holstein

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

Logo der Initiative: Tisaghnas e.V.

Tisaghnas eV

Der Verein Tisaghnas e.V. ist im Jahr 2018 gegründet worden und hat den Zweck, durch Sprache, Kunst und Kultur die Völkerverständigung zu fördern. Bei der Gründung des Vereins war das Ziel, einen Treffpunkt zu schaffen, wo Kinder und Jugendliche sportlichen Aktivitäten nachgehen können. Gleichzeitig fungiert der Verein als Ort des Zusammenkommens von Zuwanderern der zweiten und dritten Generation, wo Austausch verschiedener Art stattfindet und gegenseitige Hilfestellung zu Problemen und Konflikten des Alltags gegeben werden.
mehr...

Logo der Initiative: The Next Generation

The Next Generation

“The Next Generation” ist die Möglichkeit eine phantastische Welt zu erschaffen, frei nach unseren Gedanken, Wünschen, Ideen um sie anschließend auf eine Bühne zu bringen. Egal welches Thema, ob Rassismus, Homophobie, Geschichte, Politik, Herkunft, Schule, oder Familie: bei uns ist kein Thema Tabu.
mehr...

Logo der Initiative: EEF - Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund im Einsatz für Flüchtlinge

EEF - Ehrenamtliche mit Migrationshintergrund im Einsatz für Flüchtlinge

Das Projekt setzt sich zum Ziel 10 ehrenamtliche Flüchtlingsbeauftragte bei iranisch- und afghanisch-stämmigen Vereinen bundesweit zu installieren und sie in diversen Aufgaben der niedrigschwelligen Flüchtlingsarbeit fortzubilden. Migrantenorganisationen und Migrant/-innen auf lokaler Ebene sollen Verantwortung für die Integration von Geflüchteten übernehmen.
mehr...

Logo der Initiative: Wochen zur Demokratie

Wochen zur Demokratie

Die Initiative Wochen zur Demokratie ist ein gemeinnütziger Verein, in dem sich sieben Passauer Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich engagieren. Unser Ziel: Die Stärkung und Förderung einer demokratischen Kultur auf kommunaler Ebene. Im Oktober 2019 konnten wir dazu erstmals eine Veranstaltungsreihe mit mehr als 40 Einzelveranstaltungen realisieren – Theater und Kino, Lesungen, Diskussionsrunden, Vorträge und Workshops.
mehr...

Logo der Initiative: A_FLEA

A_FLEA

A_FLEA ist ein partizipatives Flohmarktkonzept das an unterschiedlichen Orten in Deutschland und der Welt von der Berliner Künstlerin Jule Osten veranstaltet wird. Die Situation „Flohmarkt“ wird hierbei genutzt um Menschen über den archaischen Akt des Handelns miteinander ins Gespräch zu bringen. Während des Verkaufsgesprächs entfaltet sich oft eine tiefere Ebene des Austauschs, wie z. B. in den Erzählungen von persönlichen Anekdoten, die mit den Dingen der Vergangenheit verknüpft sind oder durch die Feststellung von gleichen Interessensgebieten Musik, Hobbies, etc.
mehr...

Logo der Initiative: seven art for humanity

seven art for humanity

"seven art for humanity" steht für eine gesellschaftspolitische Initiative der Künstlergruppe "seven art". Mit Lust auf kreative Aktionen stehen sie für Integration, Toleranz und Solidarität und stellen sich gegen Diskriminierung und Rassismus.
mehr...

Logo der Initiative: VereinT Zukunft Bilden e.v.

VereinT Zukunft Bilden e.v.

VereinT Zukunft Bilden e.V. wurde 2018 mit dem Schwerpunkt Demokratiebildung gegründet und setzt sich für das demokratische Miteinander in einer offenen Gesellschaft ein.
mehr...

Logo der Initiative: lassesunstun e.V.

lassesunstun e.V.

Lassesunstun ist ein einzigartiges Netzwerk in Dresden: Statt viel zu reden, bietet es eine Spielwiese, gute Ideen tatsächlich auszuprobieren.
mehr...

SoNet

SoNet- das heißt Soziales Netzwerk für weltoffene und demokratische Jugend- und Sozialarbeit im Altmarkkreis Salzwedel.
Das Netzwerk wendet sich an Menschen aller Altersgruppen und Bevölkerungsschichten. Verbindendes Element ist die Förderung einer weltoffenen, demokratischen Gesellschaft im Altmarkkreis Salzwedel.
mehr...

Theaterpädagogisches Zentrum Sachsen e.V.

Das Theaterpädagogische Zentrum Sachsen e.V. arbeitet seit 2001 daran, Menschen jeden Alters und aller Bevölkerungsschichten an Theater heranzuführen oder mit theaterpädagogischen Methoden zu erreichen, um soziale, kulturelle und politische Bildung zu fördern.
mehr...

Karlsruher Wochen gegen Rassismus

Karlsruher Wochen gegen Rassismus

Nachdem sich Karlsruhe im Jahre 2013 zum ersten Mal mit großem Erfolg und einem bunten Veran­stal­tungs­rei­gen an den "Inter­na­tio­na­len Wochen gegen Rassismus" beteiligt hat, veranstaltet nun seither das Kulturamt in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Akteuren aus der Zivilgesellschaft jedes Jahr im März 14 Tage die "Karlsruher Wochen gegen Rassimus".
mehr...

baf e.V.

„FrauenBewegung(en) bewahren!“ – das Bildungszentrum und Archiv zur Frauengeschichte Baden-Württembergs e.V. (baf), hat sich genau dies zur Aufgabe gemacht. Denn die Frauenbewegungen seit den 1960er Jahren sind nach wie vor nicht hinreichend als Teil der gesellschaftsverändernden sozialen Bewegungen Deutschlands dokumentiert. baf ist das einzige Bewegungsarchiv in Baden-Württemberg, das die regionale Frauen_Lesben(bewegungs)geschichte sammelt und erschließt.
mehr...

spinaTheater e.V.

Das spinaTheater steht seit über 11 Jahren für innovatives, kritisches Jugendtheater in Solingen und Umgebung. Die Theaterstücke werden von Grund auf von den jugendlichen Darstellern mit gestaltet und dabei von professionellen Künstlern begleitet.
mehr...

Checkpoint Afrika e. V.

Checkpoint Afrika e. V. steht für interkulturelles Zusammenleben und Lernen und möchte dazu beitragen, Münster als „Globale Stadt“ im Bewusstsein insbesondere junger Menschen zu verorten.
mehr...

Wuppertaler Inititative für Demokratie und Toleranz e.V.

Die Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz e.V. wurde nach mehreren rechtsextremen Übergriffen Ende 2000 in Wuppertal auf Initiative der damaligen Bürgermeister*innen gegründet und ist seit der Verabschiedung eines „Aktionsprogramms für Demokratie und Toleranz“ in 2001 und in 2019 auf Grundlage des „Handlungsprogramms für Demokratie und Toleranz“ durch den Rat der Stadt Wuppertal beauftragt, kommunale Projekte im Themenfeld zu entwickeln, zu koordinieren und umzusetzen.
mehr...

Lokaler Aktionsplan Minden

Angriffe auf Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sowie Ideologien der Ungleichwertigkeit sind dauerhafte Herausforderungen für die gesamte Gesellschaft. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, die Herausforderungen durch Islam- bzw. Muslimfeindlichkeit, Antiziganismus, Ultranationalismus, Homophobie, gewaltbereiter Salafismus bzw. Dschihadismus, linke Militanz und andere Bereiche zeigen die Vielzahl demokratie- und menschenfeindlicher Phänomene. Um ihnen kraftvoll entgegenzutreten, bedarf es gemeinsamer Anstrengungen von Staat und Zivilgesellschaft.
mehr...

Barsinghausen ist bunt

Barsinghausen ist bunt

Das Bündnis BARSINGHAUSEN IST BUNT setzt sich für Weltoffenheit und Toleranz, Freiheit sowie Demokratie als Teilhabe aller am öffentlichen Leben ein. Es ist das Ziel dieses überparteilichen Bündnisses, alle demokratischen Kräfte zu konzentrieren, die sich gegen soziale und religiös begründete Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus engagieren.
mehr...

Teltow ohne Grenzen e.V.

Der Verein „Teltow ohne Grenzen“ wurde am 1. März 2002 gegründet. Unser Ziel ist es, die nationalen und internationalen Beziehungen der Stadt Teltow zu fördern, insbesondere durch die Vermittlung, die Pflege und die Förderung von Kontakten zwischen den Bürgern, Schulen, Vereinen, Institutionen und Einrichtungen der Stadt Teltow und ihrer Partnerstädte.
mehr...

Internationales Begegnungszentrum

Das Internationale Begegnungszentrum (IBZ) beherbergt eine Beratungsstelle für Migranten sowie die Räume des mobilen Beratungsprojektes für Flüchtlinge und die Kinder- und Jugendarbeit.
mehr...

GRÄTSCHE GEGEN RECHTSAUSSEN e.V.

GRÄTSCHE GEGEN RECHTSAUSSEN e.V.

Gewalttätige Übergriffe im Oktober 2009 von Rechtsextremen in Echzell waren der Auslöser für die Gründung der Bürgerinitiative "Grätsche gegen Rechtsaußen".
mehr...

Adolf-Bender-Zentrum e.V. - für Demokratie und Menschenrechte

Das Adolf-Bender-Zentrum, das 1985 in St. Wendel gegründet wurde, ist ein saarlandweit anerkannter Träger der Jugendhilfe. Namensgeber und Mitbegründer war der Maler Adolf Bender, der als politischer Häftling von 1933 bis 1936 in Konzentrationslagern im Emsland inhaftiert war und der nach dem Krieg lange Zeit als Zeitzeuge besonders in Schulen von seinen Erlebnissen erzählte.
mehr...

Werdenfelser Bündnis

Das Werdenfelser Bündnis wirkt durch ein deutliches öffentliches Engagement dem Auftreten von rechtsradikalen und rechtspopulistisch-antidemokratischen Organisationen im Bayerischen Oberland entgegen. Das Schüren von Ängsten und Vorurteilen löst keine Probleme!
mehr...

Förderverein für interkulturelle Bildung und Begegnung e.V. (FiBB e.V.) - Forum gegen Rassismus und rechte Gewalt Oranienburg

Die Gründung des Fördervereins für interkulturelle Bildung und Begegnung ist eng an die Entwicklung des Forums gegen Rassismus und rechte Gewalt Oranienburg gebunden. Das Forum versteht sich seit seiner Gründung 1997 als ziviles Netzwerk. Zweck und Ziel der Forumsarbeit war und ist es, das politische und kulturelle Klima in Oranienburg zu verbessern und Oranienburger Bürger zur demokratischen Mitverantwortung zu mobilisieren.
mehr...

Logo der Initiative: QueerTausch

QueerTausch

QueerTausch ist eine Interessensgemeinschaft bei AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. . Seit 2010 setzt sich diese Gruppe von Ehrenamtlichen für die Belange von lesbischen, schwulen, bisexuellen und transidenten Menschen im Kontext Schüleraustausch / internationaler Freiwilligendienst ein.
mehr...

Weser-Aller-Bündnis (WABE) - Koordinierungsstelle

Das Weser-Aller-Bündnis: Engagiert für Demokratie und Zivilcourage (WABE) ist ein interkommunales Netzwerk der Landkreise und Städte Nienburg und Verden, um zivilgesellschftliches Engagement gegen Rechtsextremismus in der Region zu stärken.
mehr...

LidiceHaus Jugendbildungsstätte Bremen

Mit unserem Namen setzen wir ein Zeichen: „Lidice“ ist Mahnmal und Erinnerung an die Verbrechen faschistischer Herrschaft. „Erinnern für die Zukunft“ bedeutet für uns, mit unserer Jugend- und Bildungsarbeit eine solidarische und gleichberechtigte Gesellschaft zu fördern.
mehr...

Logo Gesicht zeigen

Gesicht zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.

Das sind wir. Ein Verein, ein Team. Wir stehen und arbeiten für Respekt und Toleranz. Gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt. Wir geben unseren Themen viele Gesichter: Kampagnen, Fortbildungen, Veranstaltungen, Workshops. Wir sind in der Öffentlichkeit genau so aktiv wie an der Basis. Wir arbeiten mit Schüler*innen, Lehrer*innen und Multiplikator*innen. Wir beraten und begleiten unsere Angebote – von A wie Ausgrenzung bis Z wie Zivilcourage. Wir leben Demokratie und arbeiten für die Stärkung der Zivilgesellschaft. Aktuell, politisch, interaktiv.
mehr...

Bürgerstiftung Neukölln

Die Bürgerstiftung Neukölln setzt sich seit 2005 für ein wertschätzendes und respektvolles Miteinander in Neukölln ein und fördert Potenziale im Bezirk. Sie bietet Bürger*innen eine Plattform sich einzubringen und bringt unterschiedliche ethnische, kulturelle und soziale Gruppen zusammen. Lokale Initiativen unterstützt sie durch finanzielle Zuschüsse.
mehr...

Antirassistisch-Interkulturelles Informationszentrum, ARiC Berlin e.V.

Für Menschlichkeit und Gleichbehandlung - Gegen Diskriminierung!
Für gesellschaftliche und individuelle Verantwortung - Gegen Gleichgültigkeit!
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Hier leben Menschen unterschiedlicher Herkunft, Hautfarbe, Kultur und Religion. Wir sehen darin ein großes Potenzial für die Gesellschaft, dessen Entfaltung setzt gegenseitigen Respekt, Verständnis und Offenheit voraus.
mehr...

StartNow Gründau

Vielfalt erfahren - Toleranz erleben - das ist das Ziel des Projektes StartNow. Die Gesellschaft ist geprägt durch einen Pluralismus von Lebensstilen und die Vielfalt ethno-kultureller Prägungen. Dennoch sind viele Vorurteile gegenüber Fremden weit verbreitet. Um ein friedliches Zusammenleben zu fördern, setzen sich Ehrenamtliche in der ev. Kirchengemeinde Auf dem Berg für Verständigung und Unterstützung ein.
mehr...

Islamforum Frankfurt

Wir sind ein von Muslimen getragener Verein, welcher sich insbesondere für die Frankfurter Zivilgesellschaft einsetzen will. Wir verstehen unsere plurale und tolerante Gesellschaft als Bereicherung und wollen als Muslime aktiv unseren Beitrag dazu leisten.
mehr...

Kulturbrücke Stockach : "Waldkidz - Wald tut gut! Macht Mut!"

Seit über einem Jahr bieten Ehrenamtliche für die in den Gemeinschaftsunterkünften lebenden Kinder und Jugendlichen Ausflüge in die Natur an.
Was anfangs die Umwelterziehung im Sinn hatte, entwickelte sich recht schnell zu einer Lernwerkstatt für Toleranz, fairen Umgang und Übungsraum für demokratische Strukturen.
mehr...

mit offenen Armen e.V.

Der gemeinnützige Verein „Mit Offenen Armen e.V.“ ist ein Netzwerk junger Menschen aus ganz Deutschland. Unser Ziel ist es, die Vision eines weltoffenen, toleranten und solidarischen Europas in den Köpfen möglichst vieler Menschen zu verankern. Wir möchten vor allem jungen Menschen deutlich machen: Es gibt viele Gründe und viele gute Möglichkeiten, sich gesellschaftlich zu engagieren.
mehr...

mit offenen Armen e.V.

Der gemeinnützige Verein „Mit Offenen Armen e.V.“ ist ein Netzwerk junger Menschen aus ganz Deutschland. Unser Ziel ist es, die Vision eines weltoffenen, toleranten und solidarischen Europas in den Köpfen möglichst vieler Menschen zu verankern. Wir möchten vor allem jungen Menschen deutlich machen: Es gibt viele Gründe und viele gute Möglichkeiten, sich gesellschaftlich zu engagieren.
mehr...

Logo der Initiative: NARUD e.V.

NARUD e.V.

NARUD e.V. steht für Network for African Rural and Urban Development und ist seit 2005 tätig. Wesentliche Schwerpunkte der Arbeit sind Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Der Verein ist in der entwicklungspolitischen Landschaft gut vernetzt, so ist NARUD e.V. Mitglied des Berliner Entwicklungspolitischem Ratschlags, ist im Vorstand vom moveGlobal und Mitlgied im Netzwerk Globales Lernen von EPIZ. Weiterhin arbeitet der Verein mit vielen unterschiedlichen Initiativen, wie Bengo, GIZ, CIM auf nationaler oder mit der „Association pour le development durable du Cameroun“ ADDC auf internationaler Ebene zusammen.
mehr...

Gesellschaft für Internationale Kunst & Kultur e.V.

Ein Zeitzeuge berichtet über seine Kindheit und Jugend im "Dritten Reich". Als Mischling 1. Grades aus einer privilegierten Mischehe hat er unter anderem die Emigration seines aus einer jüdischen Familie stammenden Vaters, den Kriegsbeginn und eine Aufnahme ins Jungvolk durch die Kinderlandverschickung sowie einen Mai-Aufmarsch des Jungstammes durch den Wedding miterlebt.
mehr...

Inititative Schloss Neuhoff e.V.

Heute gibt es wieder gesellschaftliche Gruppierungen, die altem, abgedientem Gedankengut folgen, die unsere Gesellschaft mit rechten, faschistoiden, fremdenfeindlichen und Toleranz ablehnenden Aktionen unterwandern. Noch sind sie eine Minderheit.
mehr...

Logo der Initiative: Fest der Kulturen / Vielfalt der Kulturen in Kerpen

Fest der Kulturen / Vielfalt der Kulturen in Kerpen

Seit 2012 organisiert unser Verein ein jährliches "Fest der Kulturen" am 3. Oktober / Tag der Deutschen Einheit in Kerpen. Es kommen über 1000 Besucher, viele Vereine, Kulturverbände, Religionsgemeinschaften usw. zusammen, um zu singen, zu tanzen, zu lachen, zu essen, zu trinken und sich einfach zu unterhalten / näher zu kommen.
mehr...

Logo der Initiative: Ausstellung "Toleranz in Comics und Graphic Novels"

Ausstellung "Toleranz in Comics und Graphic Novels"

"Toleranz bedeutet Respekt, Akzeptanz und Anerkennung der Kulturen unserer Welt, unserer Ausdrucksformen und Gestaltungsweisen unseres Menschseins in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt." – So lautet der erste Artikel der UNESCO-Erklärung.
mehr...

Wo ist Faris?

Seit zwei Wochen ist Faris, ein 15-jähriger Deutscher, verschwunden. Die Polizei ist auf der Suche nach ihm und ermittelt. Es wird angenommmen, dass sich Faris der radikalen Vereinigung "Brüder der Gerechtigkeit" angeschlossen hat und sich im Ausland befindet. In die Untersuchungen wird die gesamte Schule, an der Faris zuletzt für kurze Zeit war, miteinbezogen. Die Ermittler Julie Gauthier vom französischen Dienst DCRI und ein Mitarbeiter des Verfassungsschutzes Hassan Nuri gehen von Klassenzimmer zu Klassenzimmer und befragen die SchülerInnen.
mehr...

www.religionen-entdecken.de / mobil.religionen-entdecken.de

Das interreligiöse und unabhängige Bildungsprojekt religionen-entdecken.de vermittelt Kindern unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund und Bildungsstand Wissen über die Weltreligionen, baut Berührungsängste ab und bringt Kinder mit unterschiedlichem Glauben miteinander in Kontakt.
mehr...

Logo der Initiative: Ibn Rushd-Goethe Moschee gGmbH

Ibn Rushd-Goethe Moschee gGmbH

Wir sind eine liberale Moschee in Berlin, die im Gemeindeleben Männer und Frauen vollkommen gleichstellt und Menschen aller legaler sexueller Orientierungen willkommen heißt. Wir engagieren uns im interreligiösen Dialog und treten ein für einen progressiven, zeitgemäßen Islam. Zudem ordnen wir uns keiner islamischen Glaubensrichtung zu, unsere Gemeinde besteht aus Sunniten, Schiiten und Sufis.
mehr...

Logo der Initiative: act for transformation, gem.eG

act for transformation, gem.eG

Act for transformation ist eine gemeinnützige Sozial- und Dienstleistungsgenossenschaft die als öffentlicher Träger der Jugendhilfe anerkannt ist. Wir führen Projekte zum sozialen und interkulturellen Lernen durch und beteiligen uns im lokalen Bündnissen für eine tolerante und offene Gesellschaft, wie z.B. dem lokalen Bündnis gegen Rassismus und der Eine-Welt-AGENDA.
mehr...

Logo der Initiative: Leo Club Hildesheim

Leo Club Hildesheim

Bei Leo helfen Jugendliche im Alter von 16 bis 30 Jahren bei sogenannten Activities dort, wo ihre Hilfe benötigt wird.
mehr...

Logo der Initiative: Auch WIR sind Sindorf

Auch WIR sind Sindorf

„Auch WIR sind Sindorf“? ist ein Zusammenschluss von Nachbar/-innen, Anwohner/-innen, Eigentümer/-innen und Freund/-innen, die in Kerpen-Sindorf wohnen.
mehr...

Logo der Initiative: großstadtKINDER e.V. - Theatrium

großstadtKINDER e.V. - Theatrium

Das Theatrium ist seit 1995 ein offenes Haus für Kinder und Jugendliche aus ganz Leipzig. Hier können sie sich sowohl auf, als auch hinter der Bühne ausprobieren.
mehr...

Aufbrechen

Der Ateliersommer wird jährlich auf ehrenamtlicher Basis von Martin Müller, Inhaber von Lebenswerke GmbH, und der Künstlerin Sabine Barth organisiert. Er findet in Stuttgart oder Bopfingen statt. Vielfältige Künstler/-innen aus unterschiedlichsten Sparten beteiligen sich auch ehrenamtlich an diesem Projekt.
mehr...

"Wir sind, was wir erinnern – Zwei Generationen nach Auschwitz - Plädoyer für Pluralismus, Toleranz und Demokratie"

„Auschwitz – Es reicht. Ich kann es nicht mehr hören.“ – Äußerungen dieser Art sind nicht selten. Viele Menschen in unserem Lande verspüren angesichts des Themas Holocaust einen Überdruss und gerade Jüngere meinen, dieses Thema aus Ur-Großeltern-Zeit gehe sie doch nun wirklich nichts mehr an. Andererseits herrscht große Unwissenheit: Studien belegen, dass beispielsweise unter Jugendlichen jeder fünfte mit dem Begriff Auschwitz überhaupt nichts anfangen kann. Doch rechtsextreme Sprüche, Aufmärsche gegen Muslime und Asylsuchende bis hin zu tätlichen Übergriffen wie Brandanschläge auf Asylbewerberheime, ganz zu schweigen von den NSU-Morden, lassen fragen: Hat man aus der Geschichte nichts gelernt?
mehr...

Logo der Initiative: Mentorenprogramm "Balu und Du" Standort Dresden

Mentoringprogramm "Balu und Du" Standort Dresden

Das bundesweite Mentoringprogramm Balu und Du fördert Grundschulkinder im außerschulischen Bereich. Junge, engagierte Leute übernehmen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für ein Kind.
mehr...

Logo der Initiative: Bunte Kuh e.V.

Bunte Kuh e.V.

Der gemeinnützige Verein Bunte Kuh e.V. bietet insbesondere in benachteiligten Gebieten mehrwöchige Mitmach-Aktionen an. Dabei bauen Kinder und Jugendliche zusammen mit Erwachsenen nach eigenen Entwürfen frei modellierte, begehbare Räume und Skulpturen bis zu vier Metern Höhe aus 60 Tonnen Lehm. Durch die Fantasie der kleinen und großen Baumeister entsteht mit fachlicher Betreuung unter einem Zeltdach eine faszinierende, neue Stadt mit Kuppeln, Höhlen und Monstern.
mehr...

Flüchtlingsinitiative Eckental FLEck e.V.

Der gemeinnützige Verein FLEck e.V. unterstützt in Eckental lebende Geflüchtete und Asylsuchende in allen Lebenslagen: Unser Arbeitskreis Alltagsbegleitung kümmert sich um die Neuankömmlinge in unserer Gemeinde, zeigt Ihnen, wo das Rathaus ist, wo sie einkaufen können, wo der Bahnhof ist, wie man das richtige Ticket löst
mehr...

Integration geflüchteter Menschen durch Umweltbildung

Mit dem Projekt „Integration geflüchteter Menschen durch Umweltbildung ̶ Qualifizierung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit für außerschulische Bildungsanbieter“ macht die ANU die Potenziale der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE bei der Integration von Menschen auf der Flucht und Asylsuchenden sichtbar.
mehr...

Logo der Initiative: Nachbarschaft im Hansaviertel altengerechte Quartiere.NRW

Nachbarschaft im Hansaviertel altengerechte Quartiere.NRW

Seit Herbst vergangenen Jahres finden Menschen in einem bisher leer gestandenen Ladenlokal in der Einkaufspassage Hansa Centrum zusammen. Durch die Zwischennutzung begegnen sich die unterschiedlichsten Menschen beim zufälligen vorübergehen, gezielten ansteuern oder regelmäßigen dazukommen.
mehr...

Afrika-Orient-Kulturfestival "interkulturelle Begegnung öffnet Welten"

Das Afrika-Orient-Kulturfestival findet vom 28.07-30.07.2017 in Bonn statt. Unter dem Motto "interkulturelle Begegnung öffnet Welten" bieten wir ein vielfältiges Programm aus Kulturzelt mit vielen Fachvorträgen und Workshops, einer Hauptbühne mit internationalen Acts und einem afrikanisch-orientalischen Markt.
mehr...

Lachen verbindet-Lachen öffnet Welten

Bei dem Projekt "Lachen verbindet" handelt es sich um ein Projekt zur Förderung von Vielfalt und dem Abbau von Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus. Es wird hier hauptsächlich auf Humor aufgebaut und nochmals darauf hingewiesen, dass jeder in der gleichen Sprachen lacht.
mehr...

Logo der Initiative: Interkulturelle Projekthelden

Interkulturelle Projekthelden

Die Interkulturellen Projekthelden gestalten und organisieren freizeitpädagogische Aktivitäten und außerschulische kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche.
mehr...

Logo der Initiative: Jugendkreativfestival M-V

Jugendkongress – Jugendkreativfestival M-V – Ideenwerkstatt

Der Jugendkongress beschäftigt sich vor allem mit den Zukunftsfragen junger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern. Dieser soll der Ankerplatz für junge Menschen sein, die etwas verändern wollen. Es soll ein Raum und Platz für das Vernetzen und Austauschen zu Themen sein, die uns Jugendliche interessieren.
mehr...

Stadtschülerrat Hildesheim

Wir sind die Stadtschülervertretung für rund 10.000 Hildesheimer Schüler. Als Ziel haben wir es uns gesetzt, für eine tolerante Stadt zu werben und sind somit gegen jede Form von Ausgrenzung.
mehr...

Logo der Initiative: Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN

Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN

„Erinnern – fühlen – verstehen – handeln“ lautet das Motto der Demokratie-Kampagne DAS ANDERE LEBEN. Dies als Leitlinie und mit dem Wissen um die Verwundbarkeit von Demokratien, sind Werte wie Offenheit, Respekt und Transparenz nicht verhandelbar.
mehr...

Logo der Initiative: perspektywa - Vom Grenzraum zum Begegnungsraum

perspektywa - Vom Grenzraum zum Begegnungsraum

Die Akteure von perspektywa sind die Bewohnerinnen und Bewohner der Ämter Löcknitz-Penkun im Landkreis Vorpommern-Greifswald Mecklenburg-Vorpommern und Gartz Oder im Landkreis Uckermark Brandenburg. Ihre Ideen und Vorschläge für das Zusammenleben in der Region stehen im Zentrum von perspektywa. Unser Projektteam unterstützt und begleitet Sie dabei, neue Impulse für Begegnungen zwischen deutschen und polnischen Bürgern und Bürgerinnen im Alltag zu entwickeln und auszuprobieren.
mehr...

Logo der Initiative: Deutsch-Polnische Gesellschaft DPG Vorpommern

Deutsch-Polnische Gesellschaft Vorpommern

Seit 2002 setzt sich die Deutsch-Polnische Gesellschaft DPG Vorpommern e. V. für ein Zusammenwachsen in der deutsch-polnischen Grenzregion Vorpommern-Westpommern ein und gestaltet sie aktiv mit.
mehr...

Forum Brasil e.V.

Das Forum-Brasil ist ein interkulturelles Zentrum des gemeinnützig anerkannten Trägervereins Forum Brasil e.V. Es fördert Kulturaustausch, Völkerverständigung und interreligiösen Dialog.
mehr...

Logo der Initiative: Umweltbildung mit Flüchtlingen

Umweltbildung mit Flüchtlingen

"Integration geflüchteter Menschen durch Umweltbildung ̶ Qualifizierung, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit für außerschulische Bildungsanbieter“: so heißt das aktuelle Projekt der ANU, des Dach- und Fachverbands der Umweltbildungseinrichtungen und der Akteure der Umweltbildung in Deutschland. Damit werden die Potenziale der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE bei der Integration von Menschen auf der Flucht und Asylsuchenden sichtbar gemacht.
mehr...

Bulgarka e.V.

Gemeinnütziger Verein zur Förderung und Weitergabe der Folklore, Musik und Gesang sowie Kunst und Kultur in Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen, Kommunen und Gleichgesinnten.
mehr...

Logo der Initiative: ProjectTogether

ProjectTogether

ProjectTogether ist die erste Anlaufstelle, um ein nachhaltiges Projekt zu starten. 52% der Jugendlichen in Deutschland engagieren sich aktuell weder in Politik, noch in Gesellschaft oder Umwelt — 67% davon wären jedoch theoretisch und 15% sicher dazu bereit. Das Sozialunternehmen ProjectTogether begeistert seit 2013 über 200 junge Menschen im Alter von 15-25 Jahren zum Anpacken ihrer eigenen Ideen und begleitet diese bei der Umsetzung ihrer Projekte mittels 60 erfahrener Coaches via Telefon.
mehr...

Logo der Initiative: Neusser Tandem-Treff e.V.

Neusser Tandem-Treff e.V.

Der Neusser Tandem-Treff e.V. steht für interkulturelle Freundschaften, Kompetenz und Verständnis füreinander. Besondere Stärke liegt in der Bildung von Tandems zwischen Deutschen und Migranten.
mehr...

Logo der Initiative: Jugendforum der Stadt Hildesheim

Jugendforum der Stadt Hildesheim

Das Jugendforum der Stadt Hildehseim ist eine politisch neutrale Initiative, die die Interessen der hildesheimer Jugendlichen in sämtlichen Gremien vertritt sowie mit Veranstaltungen und Planspielen das Wissen von Jugendlichen präventiv erweitert.
mehr...

HUMAN AID COLLECTIVE e. V.

Das Human Aid Collective aus Chemnitz hilft, hat jahrelange Erfahrung in der Versorgung von Geflüchteten und arbeitet in der Ukraine-Hilfe im Netzwerk mit über 60 NGOs aus Deutschland, Ukraine, Polen, Ungarn und weiteren Ländern.
mehr...

Logo der Initiative: Freunde gegen Gewalt e.V.

Freunde gegen Gewalt e.V.

Wir kämpfen gegen die stätig ansteigende Gewalt spielerisch an. In Diskussionsrunden klären wir auf, wo Gewalt anfängt und wie diese enden kann.
mehr...

frau-kunst-politik

Kunst ist nicht nur ein ideales Instrument, um Sprachbarrieren zu überwinden, sondern auch, um den Austausch über politisch brisante Themen auf eine innovative Art und Weise zu fördern. Aus dieser Perspektive sind die Kunstprojekte von "frau-kunst-politik" Denk- und Begegnunsprojekte.
mehr...

Logo der Initiative: Malgruppe im Kaffee Ki.Ste

Malgruppe im Kaffee Ki.Ste

In einer ehemaligen Kirche lernen Deutsche und Flüchtlinge gemeinsam malen, tauschen sich aus und planen gemeinsame Aktionen. Neben der Kunst stehen Kontakte ins Arbeitsleben, das Zurechtfinden in der neuen Heimat Seeviertel, Erlangung von Mobilität und – bei den Flüchtlingen – der Erwerb der deutschen Sprache im Fokus.
mehr...

Logo der Initiative: Projekt Ankommen e.V.

Projekt Ankommen e.V.

Der gemeinnützige, ehrenamtlich arbeitende Verein „Projekt Ankommen e.V.“ wurde im April 2015 gegründet und hilft schwerpunktmäßig den Geflüchteten in Dortmund, die aus der Notunterkunft in eigene Wohnungen ziehen.
mehr...

Logo der Initiative: Golgi Park – Interkultureller Garten Hellerau

Golgi Park – Interkultureller Garten Hellerau

Gemeinsam mit Geflüchteten, mit Nachbarn und diversen NGOs wurde aus der brachliegenden Grünfläche mit dem Projekt "Golgi Park – Interkultureller Garten Hellerau" eine Oase der Begegnung. Im Mai 2015 begannen die Arbeiten am Golgi Park. Die Integration von Geflüchteten in die Betreuung und Gestaltung des Gartens ist die Grundlage des Projekts.
mehr...

Logo der Initiative: Geschichtomat

Geschichtomat

Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur und Gegenwart in ihrer Stadt zu eröffnen.
mehr...

Logo der Initiative: Das VORDTRIEDE-HAUS Freiburg

Das VORDTRIEDE-HAUS Freiburg

Das VORDTRIEDE-HAUS Freiburg ist eine Initiative, die sich der emigrierten Familie Vordtriede widmet. Diese lebte von 1926 bis 1938 in der Fichtestraße 4 von Freiburg-Haslach. Neben Käthe Vordtriede, gehören auch die Kinder Dr. Frances Vordtriede-Riley und Prof. Werner Vordtriede dazu.
mehr...

Logo der Initiative: Webprojekt uploading_holocaust

Webprojekt uploading_holocaust

uploading_holocaust ist ein multimediales Webprojekt, das herausfinden will, wie Jugendliche heute mit der Erinnerung an den Holocaust umgehen und wie sie sich eine zeitgemäße Erinnerungskultur im digitalen Zeitalter vorstellen.
mehr...

„Jugendliche ohne Grenzen“ JOG

„Jugendliche ohne Grenzen“ JOG ist eine unabhängig selbstorganisierte Initiative von Jugendlichen mit Flüchtlings/Migrationshintergrund für Flüchtlinge. JOG ist bundesweit seit 2005 aktiv. Und auch in Baden-Württemberg und hier vor allem in Stuttgart sind wir wieder aktiver.
mehr...

Logo der Initiative: Kiezbezogener Netzwerkaufbau e.V.

Kiezbezogener Netzwerkaufbau e.V.

„KbNa“ hat sich zum Ziel gesetzt, gegenseitigen Respekt, Toleranz und Akzeptanz als Grundhaltung des Miteinanders zu fördern, unabhängig von Religion, Nationalität, Hautfarbe oder Berufsgruppe.
mehr...

Logo der Initiative: ACT e.V.

ACT e.V.

Das Team von ACT besteht aus freiberuflichen Künstler/-innen, Theaterpädagogen/-innen oder ehemaligen Lehrer/-innen. ACT verschafft Jugendlichen, die in unseren Schulen als defizitär wahrgenommen werden und/oder Diskriminierung erfahren, eine Stimme.
mehr...

SOR-Gruppe des Max-Delbrück-Gymnasiums

Schüler-/innen der Jahrgangsstufen 8 bis 12 Max-Delbrück-Gymnasiums führten eigenverantwortlich Sammlungen für Flüchtlinge durch und bereiteten zweitägige Projekttage für die Jahrgangsstufen 7 und 10 vor. Diese Projekttage standen unter der Themenstellung des "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage"-Programms und wurden von den Schüler-/innen selbständig gestaltet, organisiert und durchgeführt.
mehr...

Logo der Initiative: Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal

Garten der Hoffnung / bustan-ul-amal

Interkulturelles Gartenprojekt auf dem Gelände einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Berlin-Köpenick: Ein "essbarer" Nutzgarten entsteht seit März 2015 auf der Freifläche des Übergangswohnheims Alfred-Randt-Straße im Wohngebiet Allende 2.
mehr...

Logo der Initiative: Initiative Neues Lernen e.V.

Initiative Neues Lernen e.V.

Die Initiative Neues Lernen führt bundesweit und im deutschsprachigen Ausland Bildungsmaßnahmen zur partizipativen Schulentwicklung durch. So entwickeln und gestalten Schüler*innen gemeinsam mit Lehrer*innen und Eltern bedarfs- und zukunftsorientierte Ideen und Projekte für die Visionen und Herausforderungen ihrer Schule und Umgebung.
mehr...

Rent a Jew

Es gibt 100.000 Juden in Deutschland, doch die Wenigsten hierzulande kennen einen Juden persönlich. Das möchten wir ändern, indem wir Begegnungen zwischen Juden und Nichtjuden ermöglichen – und zwar fern von Klischees und Stereotypen. Mit Rent a Jew wird es möglich, miteinander statt übereinander zu reden, Fragen auf beiden Seiten zu beantworten und Vorurteile abzubauen.
mehr...

Logo der Initiative: Kleeblatt Rheine e.V.

Kleeblatt Rheine e.V.

Jedes Jahr kommen mehr Menschen in das Kleeblatt Rheine e.V. Ein wesentlicher Grund ist die wachsende finanzielle Not. Die meisten Menschen sind auf sich alleine gestellt, weitgehend ohne soziale Anbindungen und ohne eine tragende Familie.
Das "Kleeblatt" hat sich heute zu einem stadtbekannten sozialen Treffpunkt für Menschen in Not entwickelt.
mehr...

Logo der Initiative: Vielfalt statt Einfalt - für ein Freundliches Frankfurt Oder

Vielfalt statt Einfalt - für ein Freundliches Frankfurt Oder

Wir entwickeln Projekte, die aus den Reihen der Geflüchteten initiiert wurden
Wir schaffen ein Netzwerk der Engagierten, das sich selbst trägt
Wir wollen die Schaffung und Belebung einer Willkommenskultur unterstützen und vorantreiben
Wir wollen Vorurteile beseitigen und Wissen vermitteln und damit Ängste versuchen auszuräumen
Wir wollen Begegnungsmöglichkeiten schaffen und geben
mehr...

Logo der Initiative: fair_bockt

fair_bockt

Ein Projekt für Boizenburg kann nur zusammen mit Menschen aus Boizenburg stattfinden. Partizipation gilt daher als zentraler Aspekt unserer Arbeit. Sowohl in die Planungen, als auch in die Durchführungen unserer Projekte versuchen wir möglichst viele Menschen mit einzubinden.
mehr...

Logo der Initiative: Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.

Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V.

Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte e.V. unterstützt alle Menschen, die von den Nazis verfolgt wurden. Neben den jüdischen Verfolgten sind das auch die sogenannten „vergessenen Opfer“, darunter Homosexuelle, ZwangsarbeiterInnen, Sinti und Roma oder politisch Verfolgte.
mehr...

Logo der Initiative: Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg

Seit über zehn Jahren setzt sich die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg für den Schutz der Demokratie, eine offene Gesellschaft und für ein Zusammenleben auf der Basis unserer Grundwerte ein. Sie versteht sich als unabhängiges und solidarisches Netzwerk, das bundesweit einzigartig ist.
mehr...

Logo der Initiative: Nordbahngemeinden mit Courage e.V.

Nordbahngemeinden mit Courage e.V.

Die Arbeit vom NmC begründet sich in einer aktiven Auseinandersetzung mit rechtsextremen Aktivitäten und Gefahren in unseren Nordbahngemeinden. Hieraus hat sich unser Engagement für politische Bildungsarbeit vor Ort entwickelt - im Sinne von Aufklärung, der Pflege von Geschichtsbewusstsein und der Gestaltung einer lebendigen demokratischen, weltoffenen Gesellschaft.
mehr...

Logo der Initiative: Das macht Schule Förderverein e.V.

Das macht Schule Förderverein e.V.

Zum Thema Demokratie hat 'Das macht Schule' diverse Anregungen und Ideen. Ziel ist, Lehrkräfte dabei zu unterstützen, mit ihren Schülerinnen und Schülern Praxisprojekte durchzuführen. Die Projektformate fördern eine Auseinandersetzung mit der Welt und sich selbst.
mehr...

Logo der Initiative: Zeitzeugenbesuche im Bistum Mainz

Zeitzeugenbesuche im Bistum Mainz

Das Projekt "Zeitzeugenbesuche im Bistum Mainz" unterstützt den ehrenamtlichen Einsatz der letzten Zeitzeugen des 2. Weltkriegs und fördert das ehrenamtliche Engagement vorwiegend junger Menschen für Demokratiebewusstsein und Toleranz. Jährlich werden drei Begegnungswochen mit polnischen Überlebenden der NS-Herrschaft durchgeführt.
mehr...

Logo der Initiative: RUHRORTER // Theater & Kunst mit Geflüchteten

RUHRORTER // Theater & Kunst mit Geflüchteten

RUHRORTER ist ein kontinuierlich angelegtes Theater- und Kunstprojekt des Theater an der Ruhr mit Geflüchteten aus dem Ruhrgebiet. Initiiert und geleitet wird das Projekt vom RUHRORTER-Kollektiv rund um Adem Köstereli, Wanja van Suntum und Jonas Tinius. Das Projekt setzt bei der institutionellen und sozialen Ausgrenzung von Geflüchteten an.
mehr...

Logo der Initiative: Finsterwalder Bürgernetzwerk

Finsterwalder Bürgernetzwerk

Das Finsterwalder Bürgernetzwerk richtet sich an alle Finsterwalder mit demokratischem Bewusstsein, auch an die, die es mal waren und die, die es noch werden möchten. Es beschäftigt sich vorrangig mit Themen der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft - politisch gegen rechts.
mehr...

Logo

FreiwilligenBörseHamburg

Der Verein Bürger helfen Bürgern e.V. Hamburg ist Träger und Entwickler der FreiwilligenBörseHamburg. Sie spiegelt freiwilliges und ehrenamtliches Engagement für unser Gemeinwesen ab.
mehr...

Logo der Initiative: SOUL OF AFRICA MUSEUM

SOUL OF AFRICA MUSEUM

Das SOAM sieht sich als ein lebendiges Zentrum für Afrikanische Kultur. Auf der Basis einer weltweit einmaligen Sammlung afrikanischer Kunst- und Kulturgegenstände.
mehr...

Integrationsforum Münster (IFM) e.V.

Wer seine Heimat verloren hat, braucht ein neues Zuhause. Mit freundlichen Nachbarn in Quartier und Stadt. Wir, das Integrationsforum Münster, heißen Geflüchtete und Zugewanderte in Münster willkommen und leisten praktische Hilfen für Zugezogene aus allen Kulturen. Wir begleiten sie auf dem Weg zu mehr Mobilität, Selbstständigkeit und Teilhabe.
mehr...

Logo der Initiative: Aktiv Brücke

Aktiv Brücke

Wir sind eine ehrenamtliche Gruppe von Menschen aus Baden-Baden und der Region, die Asylsuchende in ihrem Alltag begleiten und betreuen, um ihnen die Annäherung an unsere Gemeinschaft zu erleichtern und sie dabei zu unterstützen, mehr Eigenständigkeit in der neuen Umgebung zu entwickeln.
mehr...

Logo der Initiative: bi'bak

bi'bak

bi’bak beschäftigt sich mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen wie Migration, Mobilitätsdiskursen, Identitätskonstruktionen, Konsumgesellschaft, kulturelles Gedächtnis und legt den Schwerpunkt dabei auf deren ästhetische Dimensionen.
mehr...

Al-Dar e.V.

Al-Dar e.V. ist ein Ort der Begegnung, von Austausch, Bildung, Kultur, Beratung und Betreuung.
mehr...

Logo der Initiative: FreiZeit für Flüchtlingskinder

FreiZeit für Flüchtlingskinder

FreiZeit für Flüchtlingskinder ist eine bunte Gruppe von Menschen, die sich für geflüchte-te Kinder und Jugendliche engagiert. Wir arbeiten unter dem Dach des Exil e. V. – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge.
mehr...

Logo der Initiative: Pfreimd hilft!

Pfreimd hilft!

Die Gruppe "Pfreimd hilft!" ist ein Arbeitskreis, der sich in erster Linie um die Integration und Betreuung der Flüchtlinge, die im Stadtgebiet Pfreimd untergebracht sind, kümmert.
mehr...

Logo der Initiative: Anders besser leben e.V.

Aufbruch - anders besser leben e.V.

Der Verein Anders besser leben e.V. ging aus dem Netzwerk Ökumenischer Basisgruppen und von Initiativen und Vertretern der ökologischen Gemeinschaftsbewegung hervor. Die von ihm getragene Initiative vernetzt inzwischen Menschen aus verschiedenen sozialen Bewegungen und ganz unterschiedlichen Weltanschauungen.
mehr...

Logo der Initiative: ROCK YOUR LIFE! Berlin e.V.

ROCK YOUR LIFE! Berlin e.V.

Wir qualifizieren Studierende als Mentoren, die ehrenamtlich Schüler aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Verhältnissen nach einem strukturierten Mentoring-Prozess auf dem Weg in den Beruf oder auf die weiterführende Schule begleiten.
mehr...

Theater für uns und andere

Bei diesem Projekt sind Kinder und Jugendliche die Macher und die Bestimmer! Sie diskutieren gemeinsam welches Stück sie auf die Bühne bringen möchten, wie sie es spielen möchten und in welcher Rolle sie sich am Wohlsten fühlen
mehr...

POPUP WORMS - Festival für junge Kultur, neue Perspektiven & andere schöne Dinge

Plötzlich entsteht neues Leben im Wormser Stadtzentrum: Wo monatelang leere Geschäfte den lebendigen Rhythmus der Innenstadt unterbrechen, werden diese Lücken über Nacht wieder befüllt: Mit Musik, Kunst, Tanz und Literatur, Konzerten, Lesungen und Performances. Das POPUP will aber auch mehr als nur ein Festival für junge Kultur sein. Es will sich den drängenden Fragen einer Zeit widmen.
mehr...

Logo der Initiative: Integration e.V.

Integration e.V.

Integration e.V. ist ein seit 2006 bestehender Verein mit Sitz in Oldenburg der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen mit Migrationshintergrund mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
mehr...

Logo der Initiative: Landesschülervertretung Thüringen

Landesschülervertretung Thüringen

Die Landesschülervertretung ist die ordentliche und legitime Interessenvertretung aller Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden und fortführenden Schulen im Freistaat Thüringen.
mehr...

Logo der Initiative: bi'bak

bi'bak

bi’bak e.V ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein und betreibt einen Projektraum in Berlin-Wedding.
mehr...

Logo der Initiative: bi’bakstube

bi’bakstube

bi’bakstube ist ein interkultureller und interkulinarischer Mittagstisch, der zwei Mal im Monat am Freitag stattfindet. Gekocht wird von Flüchtlingen aus dem Kiez Berlin-Wedding. Die Organisator/-innen öffnen ihre Tür, um gemeinsam an einem großen gedeckten Tisch Platz zu nehmen, gutes Essen zu genießen und dabei ins Gespräch zu kommen.
mehr...

KLJB - Knallbunt gegen rechts

Die Mitglieder der Weißen Rose sind offiziell Vorbilder der Katholischen Landjugendbewegung KLJB. Ihre Zivilcourage, ihr Glauben und ihr Teamgeist, den die Mitglieder um Sophie Scholl zeigten, können uns im Alltag, aber vor allem auch im Kampf gegen rechts helfen. Deshalb bezieht die KLJB Bamberg eindeutig Stellung: Keine Vorurteile, keine Halbwahrheiten, kein Dazwischen. Knallbunt gegen rechts!
mehr...

Logo der Initiative: Rückenwind

Rückenwind – Bikes for refugees

Die Initiative "Rückenwind- Fahrräder für Flüchtlinge" ist junge Initiative aus Berlin-Moabit, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Flüchtlingen den oft beschwerlichen Alltag hier leichter zu machen und ihnen ein Stück Selbstständigkeit und Mobilität zurückzugeben - und zwar mit Fahrrädern!
mehr...

hanau rocks on tolerance

Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit, nicht mehr zu schweigen, aufzustehen und klar Stellung zu beziehen für mehr Menschlichkeit?
mehr...

Logo der Initiative: Let's Get Beyond Tabbos!

Let's Get Beyond Tabbos!

Das Projekt "Let's Get Beyond Taboos!" beschäftigt sich mit den Menschenrechten- und Menschenrechtsverletzungen im Kontext der LGBT-Menschen in Ungarn und der Differenz der Antidiskriminierungsstrategien im Umgang mit Homosexualität von EU und EU-Mitgliedsland.
mehr...

I Have A Dream Group e.V.

Die I Have A Dream Group e.V. (IHADG) ist eine Jugendorganisation und plant jährlich zahlreiche Projekte, um auf Missstände aufmerksam zu machen, Lösungsansätze zu präsentieren und selbst vorbildlich zu agieren. Über 10.000 Euro konnten bereits in Form von Spenden an Benachteiligte weitergegeben werden.
mehr...

Internationales Frauenschwimmen

Das Internationale Frauenschwimmen ist ein Ort der Begegnung für Frauen aller Nationalitäten und unterschiedlicher Kulturen. Und das Besondere ist: Hier sind Frauen unter sich.
mehr...

Logo der Initiative: SpracheMachtBilder e.V.

SpracheMachtBilder e.V.

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatzes, der alle Akteur/-innen eines Umfelds einbeziehen soll, um eine möglichst hohe Breitenwirkung zu erzielen. Des Weiteren bemühen uns stets um neue Aktionsfelder, Kompetenzen und Methoden, um eine kreative und qualifizierte Auseinandersetzung mit der Thematik gewährleisten zu können.
mehr...

Logo der Initiative: Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

Die Gedenkstätte GJWH Torgau ist bundesweit die einzige Gedenkstätte, die sich im Rahmen der Aufarbeitung der SED-Diktatur mit den repressiven Machtstrukturen innerhalb des Bildungs- und Erziehungsapparates der DDR auseinandersetzt und daran erinnert.
mehr...

Logo der Initiative: Buntes Miteinander Geisenhausen e.V.

Buntes Miteinander Geisenhausen e.V.

Unser Verein ist noch sehr jung. Seine Gründung im Frühjahr 2013 verlief parallel zur Eröffnung einer neuen, großen ca. 150 Plätze Gemeinschaftsunterkunft für Asylsuchende in Geisenhausen. Mehr als 20 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus Geisenhausen und Umgebung haben sich spontan dazu entschlossen, ein ehrenamtliches Hilfe- und Unterstützungsnetzwerk für Flüchtlinge und Migranten am Ort aufzubauen und von Anbeginn eine Willkommenskultur für die Menschen aus den verschiedensten Herkunftsländern zu leben.
mehr...

Logo der Initiative: Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. TIAM

Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland e.V. TIAM

Menschen, die der zweigeschlechtlichen Grundordnung nicht passen, werden in der Gesellschaft oft noch ausgegrenzt. Diese Menschen können der inter-,transgeschlechtlichen oder non-binären Community zugeordnet werden. Dabei gibt es noch Menschen, die sich nicht einem bestimmten Geschlecht zuordnen wollen oder können. Auch diese Menschen haben nun in Mitteldeutschland eine Interessenvertretung, die die spezifische Problemlagen sichtbar machen.
mehr...

Stadtteileltern des FaBiZ in Buxtehude

Die Initiative Stadtteileltern des FaBiZ Buxtehude hat ein nicht-kommerzielles Kultur-Projekt namens »Willkommen Vielfalt - Wir brauchen uns! « ins Leben gerufen, mit dem ehrenamtlich in besonderer Weise soziale Integration, Vielfalt und Demokratieverständnis gefördert und geschaffen werden.
mehr...

Logo der Initiative: AGgegenEXTREMISMEN - ehemals AGgegenRECHTS

AG gegen EXTREMISMEN - ehemals AG gegen RECHTS

Die AG bietet Schülerinnen und Schülern der IGS Kandel die Möglichkeit sich mit der Problematik von Extremismus, vor allem heute dem Rechtsextremismus, zu beschäftigen und hält eine Erinnerungskultur aufrecht. Sie versucht regelmäßig Gedenktage in den Horizont des Schullebens zu rücken. Außerdem werden Informationsveranstaltungen organisiert und Fortbildungen für die Mitglieder und Interessierte angeboten.
mehr...

Logo SOH

Schule der Vielfalt

"Schule der Vielfalt" ist der Titel einer neuen Initiative, die sich in Nordrhein-Westfalen im Rahmen einer Kampagne und eines Schulprojektes gegen die Diskriminierung und für die Akzeptant von lesbischen, schwulen, bisexuellen und transidenten SchülerInnen und LeherInnen stark macht.
mehr...

bundkicktgut e.V.

buntkicktgut

Hintergrund:
buntkicktgut richtet sich seit 1997 an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. In einer kontinuierlichen Straßenfußball-Liga erfahren die Kinder und Jugendlichen Anerkennung ihrer Person – unabhängig von ihrer Lebenslage und ihrer kulturellen Herkunft – und erleben im sportlichen...
mehr...

KICKBOXER KISSING HELFEN ASYLBEWERBERN

Seit Freitag, den 12.09.2014, hat Kissing ein Ayslbewerberheim. 13 Männer aus Eritrea und dem Senegal sind eingezogen. Bereits im Vorfeld gab es Unkenrufe und Unsicherheit aus der Bevölkerung. Die Männer sind zwischen 18 und 30 jahre alt und vor allem sehr an Sport interessiert.
Daher haben sich die Kickboxer aus...
mehr...

Runder Tisch in Weißenburg

Im Februar 2012 hatte die Dekanin Ingrid Gottwald-Weber zum ersten "Runden Tisch" eingeladen, nachdem am 10. Dezember 2011 ca. 1000 Menschen auf den Weißenburger Martin-Lutherplatz gekommen waren, um gegen Rechtsextremismus im Allgemeinen und in der Stadt zu demonstrieren.
Der traurige Anlass dazu waren Übergriffe...
mehr...

Verein zum Erhalt der Domjüch - ehemalige Landesirrenanstalt e.V.

Kinder, Jugendliche, Erwachsene auf einem geschichtsträchtigen Areal zusammenbringen, jeden nach seinen/ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten wertschätzen, Vergangenheit altersgerecht aufarbeiten und Themen wie Zwangssterilisation, Euthanasie, Massenmorde altersgerecht den Besucher/-innen nahebringen. Nur wer die...
mehr...

Initiative kinderfreundliche Stadt Jena e.V.

Die Initiative Kinderfreundliche Stadt Jena e.V. besteht seit Juni 1997. Wir möchten Neugierde und Tatendrang wecken und Kindern die Erfahrung vermitteln, dass es – unabhängig vom finanziellen Budget – möglich ist, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und dieses durch eigenes Engagement zu beeinflussen und...
mehr...

Logo

play fair

Seit 2011 führt der Verein Objektiv e.V. im Rahmen des Landesprogramms „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ medien- und filmpädagogische Präventionsarbeit zur Stärkung demokratischer Werte und Toleranzförderung an sächsischen Schulen durch.
mehr...

IndiTO Bildung, Training und Beratung

Unser Programm umfasst Seminare, Trainings, berufsbezogene Fortbildungen, Studienreisen und Exkursionen. Zudem bieten wir Beratungsleistungen für Organisationen, für Teams und für Einzelpersonen an.
IndiTO ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen und zertifiziert durch den...
mehr...

Citizens For Europe e.V.

Citizens For Europe e.V. is a Berlin-based, non-partisan, non-governmental and nonprofit organisation, established by young Europeans from throughout the Union in the beginning of 2010.
Its objective is to support the European Union project by developing and promoting a new form of European citizenship that is...
mehr...

JugendBÜRO Limburg-Weilburg

Wir sind der Förderverein Jugendbüro Limburg-Weilburg e.V. - ein gemeinnütziger, überparteilicher Verein zur Förderung der politischen Bildung Jugendlicher im Umkreis Limburg-Weilburg.
Seit 2001 tragen wir zur Jugendarbeit in unserer Region bei und mobilisieren sowohl durch zahlreiche Informations- und...
mehr...

Gemeindejugendwerk Berlin Brandenburg

Das Gemeindejugendwerk Berlin-Brandenburg (GJW-BB) verantwortet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen der Ev.Freikirchlichen Gemeinden (Baptisten) und organisiert, schult und veranstaltet regelmäßig Jugendliche und Mitarbeiter, um Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer Potentiale zu unterstützen.
In...
mehr...

PowerKids

Gemeinsam Outdoor erleben. Sei es Klettern im Elbsandsteingebirge, Kanuausflüge in Ostfriesland, sei es Zeltfreizeiten oder Survivalaktionen - hier erleben die Kinder und Jugendliche verschiedener Nationalitäten garantiert viel Spaß, Aktion und Abenteuer.
Die jugendlichen Projektinitiatoren planen und führen...
mehr...

Jung gegen Rechts

Mit der Idee für eine "Reise gegen Rechts" hat alles begonnen. Bei "Gottschalk Live" haben wir unser Projekt vorgestellt und dabei gemerkt, dass es in diesem Bereich unheimlich viel zu tun gibt. Gegen den dumpfen Populismus und die Menschenfängerei der Rechten gerade unter Jugendlichen treten wir mit vielfältigen,...
mehr...

Mittelalter mit Migranten

Der HSV Wernigerode 2002 e.V. veranstaltete in Kooperation mit dem Internationalen Bund das Mittelalterprojekt auf dem Klostergelände und in der Jugendscheune Wendhusen in Thale.
Ein großer Dank gilt den fleißigen Helfern der Jugendscheune, die uns 1 Zelt und Requisiten zur Verfügung gestellt haben. Am Freitag, den...
mehr...

Eishockeyfans für Toleranz

Ziel dieses Projekts ist es ein Zeichen für Toleranz zu setzen. Und zwar sprechen wir uns deutlich gegen Rassismus, Sexismus, Homophobie, Antisemitismus, Diskriminierung von Menschen mit Behinderung und jede andere Form von Diskriminierung aus.
mehr...

Law4school - Was tun bei Cybermobbing, Sexting & Co.?

Law4school bietet online-Workshops für Schulen durch auf diesem Gebiet langjährig erfahrene Rechtsanwältin, bundesweit zu den Themen Cybermobbing, Recht am eigenen Bild, um Kinder, Eltern und Lehrer für das Handeln von Kindern im Internet zu sensibilisieren und respektvollen Umgang miteinander auch im Netz zu fördern.
mehr...

Hobby und Mensch e.V.

Hobby und Mensch e.V., ein Verein zur Förderung sinnhafter Freizeitaktivitäten und deren positiven Auswirkungen auf die gesundheitliche und soziokulturelle Entwicklung der Menschen. Durch Hobbys einander kennen lernen, Kinder und Jugendliche stark machen gegen Drogen und Gewalt.
Gegen Ende 2012 war Hobbymap soweit...
mehr...

Theater thevo e.V.

Das 1982 gegründete Theater von Menschen für Menschen e.V. , kurz Theater thevo arbeitet vorwiegend in seinen professionellen Produktionen mit Forumtheater. Forumtheater bedeutet, dass das Theater zum demokratischen Forum wird. Zum Forum für die Zuschauer. Die künstliche Welt, die das Theater erzeugt wird zur...
mehr...

Programm Politische Bildung und demokratische Erziehung

Das Programm "Politische Bildung und demokratische Erziehung" in der Evangelischen Schulstiftung, Erfurt, gestaltet mit Lehrer/-innen und Schülersprechern/-innen Veranstaltungen zum Demokratie- und Toleranzlernen mit Lesungen, Diskussionsrunden und Vorträgen
mehr...

MENTOR - Die Leselernhelfer HAMBURG e.V.

MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e. V. ist eine Hamburger Initiative von Freiwilligen, die sich der Aufgabe verschreiben, die Sprach- und Lesekompetenz sowie das Textverständnis von Kindern zwischen 6 und 16 Jahren zu verbessern.
mehr...

Baki- Meine Schule

BAKI- Meine SCHULE, Bürgerinitiative seit 1986 Kreativer Umweltschutz: Ideen von Schülern erlangen Weltruhm Umweltschutz fängt im Kleinen an – und auch die Kleinsten können ihren Beitrag leisten. Ein Selbstverständnis, mit dem ein Pädagoge Heranwachsende zu nachhaltigem Handeln animiert und ein bundesweit...
mehr...

Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz - strukturfit für Demokratie!

Bekanntermaßen versuchen vor allem rechtsextreme Parteien und Gruppierungen zur Umsetzung ihrer ideologischen Ziele ihr zweifelhaftes Gedankengut in allen Bevölkerungsschichten und Altersgruppen zu verbreiten. Solche Bestrebungen machen nicht Halt vor Vereinen und Organisationen, die Jugendarbeit in freier...
mehr...

Forum Eine Welt e.V.

Das FORUM EINE WELT e.V. wurde am 15. Oktober 2003 in Gerolstein (Vulkaneifel) gegründet.
Es ist hervorgegangen aus dem „Aktionskreis gegen rechte Gewalt“, einem Bündnis von Kirchengemeinden, Schülervertretungen, Verbänden, Gruppen, Parteien und Einzelpersonen, die sich zum Ziel gesetzt hatten, das kritische...
mehr...

theaterspiel

theaterspiel hat Kinder-, Jugend- und Erwachsenenstücke im Programm. In den Inszenierungen reflektiert theaterspiel aktuelle Themen und gesellschaftliche Fragestellungen: In den meist selbstentwickelten Stücken werden diese in spannende, bewegende und authentische Geschichten überführt, die sich nahe an der...
mehr...

Bundestags-Petition für 175er Opfer

Nachdem sich der Deutsche Bundestag schon mehrfach mit dem Thema „Rehabilitierung und Entschädigung der nach 1945 in Deutschland wegen § 175 Verurteilten“ leider bisher erfolglos statt erfolgreich beschäftigte, wollen wir als Gemeinschaftsinitiative einen erneuten Versuch in Angriff nehmen und den Bundestag nach...
mehr...

Helden des Alltags

Die Dokumentationsschau zeigt anhand von Schautafeln Leben und Wirken von Menschen, die sich während der Zeit des Nazi-Regimes insbesondere für jüdische Mitbürger einsetzten. Einzelne Veranstaltungen wie Gesprächsrunden, Vorträge richtet sich an breite Bevölkerungsschichten und möchte darauf aufmerksam machen,...
mehr...

Hanseforum Hamburg e.V

Oberstes Ziel des Hanseforums ist es, dieses friedliche Zusammenleben von Angehörigen unterschiedlicher Kulturen, Religionen und Nationen zu fördern und das Bewusstsein für die gemeinsamen Werte in der Gesellschaft zu stärken und damit Anerkennung und Respekt zwischen Menschen mit verschiedenen sozialen,...
mehr...

Europäische Missionsgemeinschaft EMG e.V.

Wir wollen jenen Menschen Dienst leisten, die keine eigene Stimme haben, unterdrückt werden oder sich in allgemein schwierigen Lebenssituationen befinden. Besonders richtet sich unsere Hilfe an Zuwanderer, alte, schwache und hilfebedürftige Menschen.
mehr...

Zargenbruch

Wir sind die Berliner Band Zargenbruch und setzten uns mit unserer multikulturellen Musik für die Völkerverständigung ein. Wir möchten aktiv durch Musik und Konzerte die Arbeit gegen Rechts Bundesweit unterstützen.
mehr...

FC Internationale Berlin

Der FC Internationale ist ein Fußballverein in Berlin-Schöneberg. Er umfasst rund 950 Mitglieder, davon mehr als zwei Drittel Kinder und Jugendliche. Der Verein hat die drittgrößte Jugend- und die größte Mädchenabteilung in Berlin.
mehr...

Alevitisches Kulturzentrum Grevenbroich und Umgebung e. V.

Das Alevitische Kulturzentrum Grevenbroich und Umgebung e. V. ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 2008 gegründet. Ziel des Vereins ist, seinen Mitgliedern zur Selbststudie und Identifikationsfindung zu dienen. Demokratie und Toleranz wird dabei groß geschrieben.
Der Verein ist nicht nur für seine Mitglieder da,...
mehr...

Weilburger Forum e.V.

Das Weilburger Forum besteht seit 1989 und sieht sich als eine Ergänzung des gesamten Bildungsangebotes in Weilburg. Ein wesentliches Ziel des gemeinnützigen Vereins ist der Erhalt des Bildungsstandortes Weilburg, verknüpft mit den Vorteilen einer touristisch attraktiven Stadt. Die Satzung beschreibt den...
mehr...

2. Klezmerfestival in Insul/Eifel

In der Zeit vom 30.05. bis 02.06.2013 sowie vom 07.06.-09.06.2013 findet das 2. Klezmerfestival statt.
Angeboten werden: Zwei Instrumental-Workshops (mit den Schwerpunkten: Einführung in Klezmermusik; Stilistik, Improvisation und...was man draus machen kann; Geschichtliche Hintergründe) ein Tanzkurs (jüdische...
mehr...

Vielfalt tut Gut

Seit mehr als 20 Jahren ist unser Verein auf dem Gebiet Integration durch Sport tätig. Vielfältige Aktivitäten die von Nachhaltigkeit geprägt waren, wurden hier entwickelt.
Die Inhalte aller Veranstaltungen richteten sich gegen RASSISMUS, FREMDENFEINDLICHKEIT UND ANTISEMITISMUS.
Schwerpunkte unserer Arbeit 2012 -...
mehr...

KAJUTO - Kampagnen von Jugendlichen für Toleranz

KAJUTO sind von Jugendlichen selbst entwickelte Medienkampagnen für mehr Toleranz.
Ziel ist es, Menschen toleranter und Jugendliche medienkompetenter zu machen.
Bei KAJUTO wird ein Ansatz gewählt, der von den eigenen Vorurteilen gegenüber anderen ausgeht. Eckdaten der Projektreihe Das Projekt wird in Bayern...
mehr...

Forum für Zivilcourage

Das Tostedter "Forum für Zivilcourage" entstand 1994 aus dem Arbeitskreis "Schule/Jugendhilfe". Aktivitäten überwiegend gegen Rechtsextremismus!
Am 4.2.2012 wurde eine Demo von uns initiiert gegen den Fortbestand des ortsansässigen "Streetware-Ladens", an dem mehr als 1000 Tostedter Bürger teilgenommen haben. Im...
mehr...

Toleranzlotsen-Ausbildung für angehende ErzieherInnen

In der BBS 5 wurden am Montag 19 SchülerInnen das Toleranzlotsen-Zertifikat ausgehändigt. Die Schülerinnen u.Schüler haben 50 h in sozialem Training mit Übungen zur Toleranz, gegen Diskriminierung, zu Vorurteilsbewusstsein, zu Respektkompetenz und Akzeptanz absolviert.
Im Herbst werden weitere 22 SchülerInnen am...
mehr...

Kinder Kunstwerkstadt

Sie kommen aus Deutschland, Russland, Persien, Afrika, Südamerika und Frankreich, sind zwischen 4 und 14 Jahre alt. Verbunden durch die Freude an der Kunst, dem Theaterspielen, dem Filmen oder Modellieren. Die Kunstklasse „Kunst Kultur Bildung atelier des beaux arts“ ist für alle Kinder aus allen sozialen und...
mehr...

Schülerinitiative "Schulen für Aufklärung

Seit 2005 wird der Projekttag regelmäßig von Schüler_innen für Schüler_innen organisiert und soll sich in diesem Jahr, dem internationalen „Jahr des Genossenschaften“ und dem europäischen „Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ besonders mit dem Generationskonflikt,...
mehr...

Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region geht aus dem Bündnis gegen Rechts hervor, welches 1995 gegründet wurde. Seitdem vereint das Bündnis für Demokratie und Toleranz der Zwickauer Region ein breites Spektrum an demokratischen Parteien, gesellschaftlichen Organisationen, gemeinnützigen...
mehr...

ARABUES

Wir sind ein offenes Bündnis, das sich aus VertreterInnen von Organisationen, demokratischen Parteien und interessierten Einzelpersonen zusammensetzt - alle Altersgruppen sind vertreten. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, über neue nationalistische Strömungen in unserer Umgebung aufzuklären und diesen als vielfältige Gemeinschaft entgegen zu wirken.
mehr...

Logo

Falken Sachsen

Die Falken sind ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendverband. Wir tragen den Status eines nicht-eingetragenen Vereins. Bei den Falken bestimmen Kinder und Jugendliche, was gemacht wird. Wir sind eine nichtstaatliche Organisation. Es gibt uns in vielen Städten und Landkreisen, in Sachsen, in Deutschland und...
mehr...

Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.

Das Paritätische Bildungswerk e.V. (PB) Bundesverband besteht seit 1964. Es ist ein Zusammenschluss von überregional tätigen, nichtstaatlichen und gemeinnützigen Organisationen, die ohne parteipolitische und konfessionelle Bindung arbeiten. Durch Soziale Bildung leistet das Paritätische Bildungswerk einen Beitrag...
mehr...

Starkmacher e.V.

STARKMACHER E.V. Wir vom gemeinützigen Starkmacher Verein sind ein Team von inzwischen sieben Hauptamtlichen, etwa fünf Freelancern und mehr als 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (vom Studenten bis hin zum Rentner). Wir setzen uns vor allem für benachteiligte Jugendliche ein. Unser größtes...
mehr...

Kultur für ALLE e.V.

Kultur für ALLE – Kulturpass für Bedürftige in Frankfurt am Main
Kultur für Alle – das war einst ein Schlachtruf in den
Neunzehnhundertsiebziger Jahren, ausgelöst durch ein Buch des
damaligen Frankfurter Kulturdezernenten Hilmar Hoffmann. Inzwischen
haben sich die Zeiten gründlich geändert.
Allein in...
mehr...

Kulturell-Alternatives Zentrum Herne e.V.

Ziel des Vereins ist es, die kulturelle Jugendarbeit sowie die Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und den Gedanken der Völkerverständigung zu fördern. Zur Verwirklichung dieses Zwecks dient der Verein der Pflege und Verbesserung des Verständnisses zwischen den ausländischen Mitbürgern und der...
mehr...

Friedensfestival Berlin

Das Friedensfestival Berlin findet einmal jährlich in Berlin-Mitte statt. Die Teilnahme steht allen Initiativen, Interessengruppen, Vereinen, Körperschaften und Organisationen offen, die durch ihre Aktivitäten zur Unterstützung der Ziele der Charta der Vereinten Nationen, der allgemeinen...
mehr...

Löwenfans gegen Rechts

Wir sind ein Löwen-Fanclub – wie viele andere auch. Das heißt, wir sind ein bisschen verrückt, wie viele andere auch. Und wir stehen für eine friedliche, faire und freundschaftliche Fan-Kultur ohne Ausgrenzung und Hass – wie viele andere auch. Wir haben bestimmte Interessen und Anliegen, wie alle anderen...
mehr...

KiTz - Kinder im Takt zusammenführen

KiTz - Kinder im Takt zusammenführen will Kinder unabhängig von sozialer und kultureller Herkunft und unabhängig vom Gesundheitszustand zusammenführen, sowie musikalisch und kulturell fördern. Durch die individuelle Förderung in Musik und Kultur sowie durch die Erfahrung unterschiedlichster kultureller,...
mehr...

Kultur für ALLE e.V.

Kultur für ALLE e.V. gibt einen Kulturpass heraus, der es Bedürftigen wieder ermöglicht, an Kultur teilzuhaben. Denn: Kultur ist nicht exklusiv, Kultur ist inklusiv.
mehr...

alternati e.V.

Der alternati e.V. fördert sozial benachteiligte Jugendliche in Berlin. Im Rahmen von Musikprojekten, insbesondere dem dreitägigen Resist to Exist-Festival, erhalten Jugendliche die Möglichkeit zum eigenverantwortlichen Ausprobieren und zur Entwicklung von Lebens- und Arbeitsperspektiven.
mehr...

Zuhause in Brandenburg e.V.

Der Verein Zuhause in Brandenburg e.V. ist ein moderner Heimatverein. Unsere Mitglieder sind Menschen, die sich stark mit Brandenburg und der Uckermark verbunden fühlen. Wir setzen uns dafür ein, dass Brandenburger, insbesondere Uckermärker, ihre Heimat nicht mehr aus Perspektivlosigkeit verlassen müssen, egal in welchem Lebensabschnitt sie sich befinden. Jeder der sich hier verwurzelt fühlt, sollte die Möglichkeit haben seinen Platz zu finden, sich persönlich entwickeln zu können und seinen Lebensträumen nachzugehen. Vor allem junge Menschen sollen im strukturschwachen Brandenburg eine Perspektive aufgezeigt bekommen.
mehr...

Stay Rebel Festival

Das Stay Rebel Festival ist ein alternatives unkommerzielles Festival in Chemnitz, das durch eine Gruppe junger engagierter Menschen ehrenamtlich organisiert wird. Es verbindet verschiedenste Jugendkulturen in der Stadt und bietet viel (Frei)-Raum für die Präsentation alternativer Lebensentwürfe, kultureller...
mehr...

Augen auf - Zivilcourage zeigen

In unserer Region, der Euroregion Neiße, dem sogenannten Dreiländereck Polen/Tschechien/Deutschland treffen drei Nationen, Kulturen und Bevölkerungen aufeinander. Verbunden sind sie alle durch historische und aktuelle Gemeinsamkeiten, doch oft getrennt durch Vorurteile. Mit unserem Verein „Augen auf - Zivilcourage...
mehr...

MUT gegen rechte Gewalt - TSV Ehningen

Im Herbst 2008 informierte der damalige stellv. Jugendleiter Dirk Köneke über ein Praktikum seiner Tochter bei der Onlineredaktion „Mut gegen rechte Gewalt“ (www.mut-gegen-rechte-gewalt.de). Sofort entspann sich im Jugendausschuss des TSV Ehningen eine rege Diskussion, an deren Ende der Beschluss stand, selbst in...
mehr...

AFROTAK TV cyberNomads

Medien Afrika Deutschland – African Media Schwarzes Medien Netzwerk PORTAL Deutschland – AFROTAK TV cyberNomads – Ihr Black Multi Media Partner für Afrika in Deutschland - Bildungsformate für Schulen und Institutionen aus den Bereichen Medien, Anti Rassismus, Pan Afrikanische Literatur, Black Media Watch,...
mehr...

Arbeitsgemeinschaft gegen Rassismus der Droste-Hülshoff-Realschule

Wir sind eine Arbeitsgemeinschaft, der Droste-Hülshoff-Realschule aus Dortmund-Kirchlinde, die sich gegen Ausgrenzung und Diskriminierung jeglicher Art engagiert. Bisher haben wir an dem Wettbewerb "Achtung! Statt Verachtung!" der AWO teilgenommen. Dort haben wir uns mit Homophobie im Sport...
mehr...

Gewalt- und Extremismusprävention - Cultures Interactive e.V.

Der von Cultures Interactive entwickelte Ansatz der zivilgesellschaftlichen Jugendkultur-Arbeit nutzt die urbanen Jugendkulturen als Mittel der Gewalt- und Extremismus-Prävention in problembehafteten städtischen Bezirken. Viele der jugendkulturellen Praktiken - des Tanzens (Breakdance), des Sprechgesangs (Rap), des...
mehr...

Wir Logo

"WIR. Erfolg braucht Vielfalt"

„WIR.“ – das sind WIR in Mecklenburg-Vorpommern. Wir kommen aus Verbänden, Vereinen, Kirchen, der Wirtschaft, den Gewerkschaften, den Kammern, der Kultur, den Medien, dem Sport, den Schulen und Hochschulen, der Verwaltung, dem Parlament, den Parteien – und sehr häufig einfach von nebenan. Zu uns gehören...
mehr...

Liberal-Islamischer Bund e.V.

Der LIB e.V. vereint und repräsentiert muslimische Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihrer liberalen Auffassung des Islams in den bisherigen Debatten und politischen Prozessen in Deutschland/ Europa nicht angemessen vertreten sehen. Damit richtet sich der LIB e.V. mit seinen Inhalten und Forderungen sowohl an die...
mehr...

Fanprojekt Plauen-Vogtland e.V.

Der gemeinnützige Trägerverein Fanprojekt Plauen-Vogtland e.V. ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe, welcher sich hauptsächlich im Bereich der Jugend- und Sozialarbeit mit Fans aus dem Vogtlandkreis engagiert.
mehr...

BvB International e.V.

Der Verein BvB International e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog und den Austausch zwischen den Kulturen in Deutschland und Europa zu fördern.
Gerade der Sport ist hierfür ein geeignetes Mittel. Kaum ein gesellschaftliches Feld wird so sehr in Anspruch genommen wie der Sport, wenn es um Integration geht. Dies...
mehr...

JUTZE Zellingen

Das Jugendzentrum des Marktes Zellingen betreut insbesondere deutsche und türkische Jugendliche. Gemeinsame Projekte und Teilnahme am örtlichen Leben als eigene gemeinsame Gruppe stehen im Vordergrund.
mehr...

International Generations Meeting

International Generations Meeting ist eine private Initiative von Menschen verschiedener Generationen aus Darmstadt und Umgebung.
Seit 2006 sind wir in den Hochschulen Darmstadts aktiv und wollen:
 
Kontakt aufnehmen mit internationalen Studierenden in Darmstadt
Gastfreunde sein
in kleinen Dingen des Alltags...
mehr...

(c) Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern

Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern

Das FES-Büro in München wurde 1999 als BayernForum gegründet. Mit seiner Arbeit trägt es dazu bei, dass Menschen an der Gestaltung ihrer Gesellschaft teilhaben und für Soziale Demokratie eintreten. Die Fragen, wie wir in Zukunft leben wollen und was dies bedeutet für unsere Demokratie, Wirtschafts- und Sozialordnung, unsere Integrations- und Bildungspolitik, das Ehrenamt und vieles mehr, stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit.
mehr...

Kinder- und Jugendring Bochum e.V.

Der Kinder- und Jugendring Bochum e.V. ist der Zusammenschluss der Jugendverbände und Jugendinitiativen in Bochum. Der Jugendring hat 22 Mitgliedsverbände in denen ca. 60.000 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 27 Jahren organisiert sind.
mehr...

Show Racism the Red Card - Deutschland

Show Racism the Red Card – Deutschland bringt Kinder und Jugendliche mit dem Profisport zusammen. Gemeinsam setzen wir das Zeichen für eine Gesellschaft, in der Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Kernidee unseres Projekts ist, die Vorbildfunktion von Profisportlern/innen in die politische Bildung zu...
mehr...

The ICD Academy for Cultural Diplomacy

ICD Academy Sessions are weeklong programs open to people from all over the world taking place in Berlin throughout the year that explore the theory and practice of cultural diplomacy.
The program for each session will include lectures, seminars, and workshops, as well as social and cultural activities. The academic...
mehr...

ContRa e.V.

ContRa (ContRa Rassismus) ist ein eingetragener, gemeinnützig anerkannter Verein.
Wir sind eine Gruppe Jugendlicher, die keine Lust mehr darauf hat, dass Menschen weniger geschätzt werden, nur weil sie eine andere Hautfarbe haben oder aus einem anderen Land kommen. Wir wollen etwas unternehmen und nicht einfach zu-...
mehr...

Kinderstadt Dessopolis

Dessopolis ist eine Kinderstadt, in der sich Kinder frei entfalten können. Das heißt, sobald die 7- bis 14-Jährigen die Stadt betreten, sind sie die Bestimmer. Eltern müssen im Elterngarten warten, während die Kinder arbeiten, Geld verdienen und es auch wieder ausgeben. Sie haben die Wahl zwischen über 40...
mehr...

Jugendherberge Goslar

Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) ist ein gemeinnütziger Verein, der vor allem für junge Menschen aus aller Welt tätig ist. Er dient dem gegenseitigen Verständnis und friedlichen Miteinander der Völker, unabhängig von der Zugehörigkeit zu einem Geschlecht, einer Rasse, Religion, Weltanschauung oder...
mehr...

Forum für Interreligiöse Kontakte

Wer sind wir?
In Taunusstein wurde im Oktober 1997 die Lokale Agenda 21* initiiert. Es handelt sich hierbei um ein weltweites Leitbild der Umwelt- und Entwicklungspolitik. Da globale Krisen häufig lokale Ursachen haben und häufig auch Religion Anlass oder Motivation zu kriegerischer Auseinandersetzung ist, gründete...
mehr...

Kulturverein "Stadtmauerturm" e. V.

Der 1999 gegründete Kulturverein „Stadtmauerturm“ e. V. hat sich lt. Satzung § 2 zur Aufgabe gestellt Angebote im Bereich der Jugendarbeit zu gestalten. Vom dem, was in den letzten Jahren realisiert werden konnte hier einige Beispiele: 
Kinoreihe „Der besondere Film" jeweils in der...
mehr...

Imbuto

Imbuto organisiert seit dem Jahr 2000 Seminare und internationale Begegnungen mit Jugendlichen aus verschiedenen afrikanischen Ländern, die in Europa oder Afrika leben, Seminare zu den Themen: Förderung des Friedens, gegen Rassismus, für Toleranz in Europa, für Frieden und Versöhnung in der Region der Grossen Seen...
mehr...

Rocktheater Dresden e.V.

Seit der Gründung im Jahre 1993 hat das Rocktheater Dresden e.V. mehr als 20 Stücke auf die Bühne gebracht, mit welchen wir sowohl im Theaterhaus Rudi als auch in vielen Gastspielorten die Zuschauer begeistern konnten.
Unsere derzeit ca. 30 Mitglieder beschäftigen sich vor allem Schauspiel und Musiktheater,...
mehr...

Bunte Kurve

„Bunte Kurve“ - wer, was und warum?
Der Name ist Programm: Mit dem Slogan „Für Fußball - Gegen Rassismus und Diskriminierung“ hat sich die „Bunte Kurve“, eine Faninitiative im Umfeld der Vereine FC Sachsen und BSG Chemie Leipzig, der Antirassismus- und Antidiskriminierungsarbeit verschrieben. Wir, eine...
mehr...

Projekt Zivilcourage

Unser Projekt Zivilcourage wurde am 22.02.2008 gegründet. Das Projekt richtet sich an alle Schüler der Klassenstufe 5-10. Unser Gesamtprojekt ist darauf ausgerichtet, dass Kinder und Jugendliche Zivilcourage als Element demokratischen Handels erleben. Sie sollen erlernen, wie man sozialen Mut im Alltag zeigt und...
mehr...

Kinder- und Jugend-, Reit- und Fahrverein Zehlendorf e.V. (KJRFV)

Die Grundidee des KJRFV Zehlendorf e.V. war und ist es, Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten für kleines Geld den „Luxus“ Reiten und somit den Kindern und Jugendlichen in der Großstadt den Umgang mit Tieren zu ermöglichen. Ziel des Vereins ist es seit seiner Gründung im Jahr 1988 den Kindern...
mehr...

step21

Die ausländerfeindlichen Übergriffe der neunziger Jahre waren 1998 Gründungsanlass für die gemeinnützige Initiative step21.
Mit einem innovativen medienpädagogischen Programm bestärkt step21 seit zehn Jahren Kinder und Jugendliche darin, Selbstbewusstsein und Rückgrat zu entwickeln, um gegen Unrecht,...
mehr...

Forum für Zivilcourage Tostedt

Ein Zusammenschluss von interessierten Bürgerinnen und Bürgern , um mit positiven Aktionen gegen Extremismus und Antisemitismus, für Demokratie, Integration und Toleranz zu werben. Eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und der Jugendpflege spricht besonders die jüngere Zielgruppe an.
mehr...

Evangelische Jugend Nürnberg - Eichenkreuz-Sportarbeit

Eichenkreuz Nürnberg ist die Sportarbeit der Evangelischen Jugend und umfasst 60 Sportgruppen mit ca. 1.500 Mitgliedern. Zwei Projekte unserer Sportler unterstützen Menschen im Kosovo und in Nicaragua. Wir sind Teil eines großes Netzwerks, das Fußballfeste gegen Rassismus organisiert (seit 2005) und mit...
mehr...

Jugend für Dora e.V.

Jugend für Dora e.V. ist ein Verein Jugendlicher und junger Erwachsener, die sich mit dem Andenken an das KZ Mittelbau-Dora befassen und eng mit der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora zusammenarbeitet. Der seit 1995 bestehende Verein befasst sich mit verschiedenen Aspekten von Erinnerungspolitik und Erinnerungskultur. Er ist sowohl in der Jugend- als auch in der Erwachsenenbildung tätig.
mehr...

awolon Trainerkollektiv

Wir sind die Regionalgruppe Leverkusen/Köln der Gewalt Akademie Villigst und betreiben aktive Präventionsarbeit im Bereich Gewalt und Rassismus. Wir bieten Workshops, Seminare usw. zum Thema an. Besuchen Sie uns einmal auf unserer Homepage, wir helfen gern.
mehr...

Namen statt Nummern

Das Gedächtnisbuch ist eine stetig wachsende Sammlung von Einzelbiographien ehemaliger Häftlinge des KZ Dachau, die von interessierten ehrenamtlichen Projektteilnehmenden in Zusammenarbeit mit den Überlebenden / Angehörigen recherchiert, verfasst und gestaltet werden.
mehr...

Tour de Respect

Tour de Respect – Radsport-Etappenfahrt mit Botschaft
Am 12. August 2009 geht die Tour de Respect (TdR) von dem Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln bereits zum zweiten Mal an den Start. Die TdR ist nicht als Wettkampf gedacht, sondern als Radsport-Etappenfahrt mit einem menschenwürdigen Anliegen. Ziel ist...
mehr...

imdialog!e.V.

Wir versuchen, Geschichte insbesondere der jungen Generation im Anschluß an die Vorführung des Films "Zeitabschnitte des Werner Bab" in einem anschließenden Zeitzeugengespräch mit Werner Bab näherzubringen. Ziel ist es, anhand der Biografie Werner Babs vor dem Rechtsradikalismus und seinen Folgen zu...
mehr...

Werdenfelser Bündnis

Zusammenschluss von Bürgern, demokratischen Parteien, kirchlichen Organisationen, Verbänden und
Vereinen aus dem Werdenfelser Land für kulturelle Vielfalt, Toleranz und eine freie Gesellschaft.
mehr...

Jugendtheatergruppe "Young Actors" Egeln

Seit 1997 produziert die Jugendtheatergruppe "Young Actors" e.V. aus Egeln eigenständig im Team ihre Theaterspektakel. Dabei gestaltet sich die Arbeit der Gruppe auf der Basis von Projekten, in denen in erster Linie prekäre Szenen aus dem Alltag, Konflikte, Träume, Standpunkte und Beziehungen der...
mehr...

Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V.

Aufgrund zahlreicher Erfahrungen mit Diskriminierungen und rassistischen Übergriffen in Würzburg entstand die Idee, sich aktiv für Zivilcourage und ein friedliches Miteinander in unserer Stadt einzusetzen.
Würzburg ist eine bunte Stadt mit EinwohnerInnen verschiedenen Ursprungs.
Diese Vielfalt wollen die Mitglieder...
mehr...

Kulturverein Brücke 7 e.V.

Wir sind ein kleiner Verein in Treptow-Köpenick, der sich gerade wegen der in unserem Bezirk befindlichen Landes- und Bundeszentrale der NPD 'Für Toleranz und gegen Gewalt' engagiert. Wir stellen uns gegen die Rechten und motivieren Jugendliche durch Kunst und Kultur.
mehr...

Logo

Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz

Schloss Gollwitz ist ein Ort der Begegnung für jüdische und nichtjüdische Menschen. Es wurde im April 2009 nach einer Komplettsanierung eröffnet und bietet seither Raum für Bildung, Begegnungen, Übernachtungen, Tagungen und Veranstaltungen. Das Haus steht für Gruppen unterschiedlicher Kulturkreise, Religionen und Altersgruppen offen.
mehr...

Zentrum für Demokratie Treptow-Köpenick

Das Ziel des ZfD besteht in der Stärkung einer demokratischen und pluralistischen Alltagskultur im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin. Das ZfD sieht seine Aufgabe darin, die inhaltliche Auseinandersetzung von Bürger/innen des Bezirks Treptow – Köpenick mit den Themenfeldern „Demokratie“ und...
mehr...

Kreisau-Initiative Berlin e.V.

Die Kreisau-Initiative Berlin e.V. (KI) wurde 1989 als Bürgerinitiative von Ost- und Westberlinern gegründet, um den Aufbau und die Arbeit einer internationalen Begegnungsstätte in Kreisau / Krzyżowa (PL) ideell und materiell zu unterstützen. Gerade der Ort Kreisau, an dem sich 1942/43 die Widerstandsgruppe...
mehr...

Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e.V.

Die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ist ein Ort des Dialogs, an dem Jugendliche und Erwachsene eingeladen sind, politische und gesellschaftliche Probleme zu diskutieren und Lösungsstrategien zu entwickeln. Wir sind anerkannte Einrichtung der Erwachsenbildung und der Jugendbildung. Wir veranstalten Seminare,...
mehr...

Ökumenisches Informationszentrum e.V.

Das Ökumenische Informationszentrum wurde 1990 auf Initiative des Stadtökumenkreises in Dresden gegründet. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Bildung in den Bereichen Frieden, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung. Dazu gehören der Dialog der Kulturen, sowie der Dialog der Religionen -insbesondere der...
mehr...

Haus der Kulturen

IKB - Haus der Kulturen Beratungs-, Bildungs-, Kultur-, und Vernetzungsarbeit Die Interkulturelle Begegnungsstätte-Haus der Kulturen ist eine Institution, die sich derzeit aus 15 Vereinen, Ein-richtungen und Initiativen, die in der Migrationsarbeit tätig sind, zusammensetzt. Die IKB hat etwa 200 Partnergruppen in...
mehr...

LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V.

Die LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. ist ein Zusammenschluss von mehr als 30 Verbänden, Vereinen und Einzelmitgliedern. Seit 1992 verstehen wir uns als Facheinrichtung, die sich für den Schutz von Kindern und Jugendliche stark macht, um sie vor hemmenden, störenden und gefährdenden Einflüssen zu...
mehr...

Logo

NDC - Bundesgeschäftsstelle

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten agieren.
mehr...

Von der Rolle e.V.

Unter dem Motto „Go Skating – Against Fascism“ bietet der der Von der Rolle e.V. eine lokale Veranstaltungs- und Diskussionsreihe, BMX- und Skateboardkurse für Anfänger und Infoabende rund um die Szenesportarten an. Aber nicht nur der Sport wird hier im Zentrum stehen – die Vermittlung demokratischer Werte...
mehr...

Internationale Stadtteilgärten Hannover e.V.

Wurzeln schlagen in der Fremde Internationale Gärten sind Grünflächen, Brachländer oder ungenutztes Bauland, die gemeinschaftlich bearbeitet und bepflanzt werden. Wesentlichs Merkmal ist die Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Herkunft.
Die Gärten sind Orte der Begegnung. Die Tätigkeiten in und um die...
mehr...

ADV-Nord e.V. /Afrikanischer Dachverband Norddeutschland

Aufgaben des Verbandes sind insbesondere:
1.1 Interessensvertretung, Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktpflege gegenüber Land, Kommunen und Behörden – Verbänden, sowie Werbe- und Interessengemeinschaften - Kammern und sonstigen Selbstverwaltungskörperschaften - Medien und politischen Parteien.
1.2 die...
mehr...

Logo

FLUSS e.V.

FLUSS e.V. ist ein seit 1996 bestehender eingetragener Verein, der in Freiburg und überregional Bildungs- und Präventionsarbeit u.a. zu den Themen sexuelle Orientierung, geschlechtliche Identität, Vielfalt in der Gesellschaft sowie zu Diskriminierung anbietet.
mehr...

Stadtjugendring Hameln e.V.

Stadtjugendring Hameln e.V.

Der Stadtjugendring Hameln e.V. ist ein Zusammenschluss von 40 Vereinen und Verbänden, die Jugendarbeit leisten. Wie fördern insbesondere die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an politischen Entscheidungsprozessen. Darüber hinaus engagieren wir uns in der internationalen Jugendarbeit, um Toleranz zu...
mehr...

ContRa e.V.

Wir sind eine Gruppe Jugendlicher, die keine Lust mehr darauf haben, dass Menschen weniger geschätzt werden, nur weil sie eine andere Hautfarbe haben oder aus einem anderen Land kommen. Wir wollen etwas unternehmen und nicht einfach zu- bzw. wegsehen. Wir arbeiten dabei auf einer öffentlichen und legalen Ebene, weil...
mehr...

Der PARITÄTISCHE Brandenburg e.V.

Der PARITÄTISCHE Brandenburg ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und vereint unter seinem Dach ca. 350 Mitgliedsorganisationen aus dem sozial-gemeinnützigen Bereich. Der Verband fördert aktiv den Aufbau bürgerschaftlicher Strukturen.
mehr...

Haus der Prävention

Seit 2001 hat die Polizeidirektion Waiblingen (seit 2014 Polizeipräsidium Aalen) eine eigene Präventionsstelle für den Landkreis. Hier werden neue Gewaltpräventionsprojekte initiiert, die mittlerweile auch durch das Bündnis für Demokratie und Toleranz prämiert wurden (z.B. KITA 2020 oder die Jugendkulturwoche "Bunt statt braun) oder Netzwerke errichtet, vor allem in den Bereichen gegen Rechtsextremismus, Gewalt, Sucht und für Integration.
mehr...

Schalker Fan-Initiative e.V.

Wir sind Fans, deren Herz und Verstand dem Verein Schalke 04 gehören. Wir wollen den Verein, den Fussball und unsere Stadt feiern. Genau diese Freude war 1992 schwer getrübt, fast unmöglich, als die Gründungsmitglieder der Initiative zusammensaßen. Die Empörung über die zunehmende Ausländerfeindlichkeit in...
mehr...

MIGRApolis Deutschland

Das Projekt fördert den Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen zum Thema: "Migration und interkulturelles Zusammenleben". MIGRApolis Deutschland ist aktuell, interkulturell, mehrsprachig, interaktiv und multimedial. Durch MIGRApolis Deutschland wird ein medialer Raum gegeben, in dem...
mehr...

Logo

JAKOb e.V.

Seit 2002 bietet JAKOb e.V. in einem Dillenburger Ortsteil eine offene und projektorientierte Jugendarbeit an. Zielgruppe waren zunächst rechte Jugendliche, die von den üblichen Jugendarbeitsangeboten nicht mehr erreicht wurden.
mehr...

Potsdamer Toleranzedikt

Das Potsdamer Toleranzedikt ist ein Kooperationsprojekt der Landeshauptstadt Potsdam und des Vereins proWissen Potsdam. In Anlehnung an das "Edikt von Potsdam", mit dem 1685 der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm Flüchtlinge in Potsdam und Brandenburg aufnahm, soll die Neuauflage eines Toleranzediktes von den...
mehr...

Landesverband Tanz Sachsen-Anhalt e.V.

Als Landesverband für den Amateurtanzbereich wollen wir diesen in Sachsen-Anhalt stärken und fördern. Tanzen ist dabei eine ideale Art, Menschen verschiedener Kulturen zusammenzuführen und Vorurteile abzubauen. Mit unseren Schulprojekten "Tanz in Schulen" nutzen wir dies, um jungen Menschen Alternativen...
mehr...

Kinder- und Jugendzentrum Biebrich

Wir sind ein Kinder- und Jugendzentrum der Stadt Wiesbaden. Mit den Schlagworten Bildung, Kultur, Freizeit lässt sich unser Anspruch umreißen.
Unsere Arbeitsgebiete sind: Politische Jugendbildungsarbeit, Mobile Jugendarbeit, geschlechtsbewußte Angebote, Stadtteilvernetzung, Elternbildungsarbeit, Arbeit mit...
mehr...

IDA e.V.

Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind weit verbreitet und manifestieren sich durch individuelle Ausgrenzungen, strukturelle Barrieren, rechtliche Diskriminierungen und politische Abwehr. Wir finden sie bei jungen wie alten Menschen, bei der Universitätsprofessorin wie dem Jugendlichen, der einen Ausbildungsplatz...
mehr...

Logo der Interkulturellen Woche (Bild: IKW)

Interkulturelle Woche

Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet inzwischen in mehr als 500 Städten und Gemeinden mit rund 4.500 Veranstaltungen jedes Jahr Ende September statt.
Die Veranstaltungsformen, welche im Rahmen der IKW, organisiert werden sind sehr vielfältig. Sie reichen von Lesungen, Musik-, Film-, Theater- und...
mehr...

Logo

Prora-Zentrum e.V.

Der PRORA-ZENTRUM e.V. wurde 2001 gegründet. Seit 2008 befindet sich der Verein mit Dauer- und Wechselausstellungen im Norden der Anlage. Ausgehend von der NS- und DDR-Geschichte Proras bietet die Einrichtung für Jung und Alt historisch-politische Bildungsarbeit an.
mehr...

Latücht, Film- & Medien e.V.

Der Latücht, Film- & Medien e.V. besteht seit 1991. Zu seinen Arbeitsbereichen gehört das kommunale Kino, die Medienwerkstatt und das europäische Filmfestival "dokumentART". In all diesen Bereichen tritt der Verein für ein gemeinsammes Miteinander ein. Dies zeigt sich in themenbezogegen...
mehr...

Light me Amadeu

Mehrere Schulen aus Eberswalde und Umgebung, unter ihnen einige „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“, schlossen sich am 6. Dezember 2006, dem 16. Todestag von Amadeu Antonio, zur Initiative „Light me Amadeu“ zusammen. Bei ihrem Gründungstreffen, an dem neben den Schülern auch zahlreiche...
mehr...

Projekt GegenPart

Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus in Anhalt – regional verortet und landesweit kompetent. Das Alternative Jugendzentrum e. V. Dessau kann als Träger des Mobilen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus in Anhalt (Projekt gegenPart) auf eine 15jährige Erfahrung bei der Bekämpfung von rechtsextremen...
mehr...

Bündnis für Toleranz - gegen Rechtsextremismus und jede Gewalt

Das "Bündnis für Toleranz - gegen Rechtsextremismus und jede Gewalt" ist ein Zusammenschluss verschiedener freier und öffentlich-rechtlicher Träger zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gewalt und zur Stärkung der Toleranz.
Unser Ziel ist es, Demokratische Überzeugungen zu fördern,...
mehr...

Kunstdünger - Die Agentur für Kulturdesign

Kunstformen sind für uns Mittel zum Zweck. Mit ihnen kommunizieren wir gewünschte Botschaften unserer Kooperationspartner. Schwerpunkt unserer Medienkompetenz ist das Theater. Die interaktiven Möglichkeiten dieser darstellenden Kunstform sind vielfältig. In Aufführungen wird das Publikum direkt in die...
mehr...

Aufbruch Neukölln e.V.

Aufbruch Neukölln ist eine Initiative für Bewohner im Bezirk Neukölln, die im sozialen, schulischen und familiären Bereich tätig ist.
Gegenwärtige Projekte: Woche der Sprache und des Lesens in Neukölln, Väter- und Männergruppe mit türkischem Migrationshintergrund, Mütter im Gespräch, Eltern in der...
mehr...

Evangelische Jugend im Donaudekanat Regensburg

Die Evangelische Jugendarbeit im Donaudekanat Regensburg ist bunt und vielfältig!
Freizeiten im In- und Ausland, spirituelle Veranstaltungen oder ökumenische Aktionen sind nur ein kleiner Teil unserer Jugendarbeit.
mehr...

Aktionsbündnis gegen Rechts Weyhe e.V.

Das Aktionsbündnis engagiert sich seit 2001 gegen Neonazis im Bremer Umland. Es wendet sich hauptsächlich an Jugendliche und will diese für das Thema Rechtsextremismus sensibilisieren, sie außerdem informieren und für eigene Aktionen motivieren. Das Hauptaugenmerk unserer Arbeit liegt auf der Organisation des...
mehr...

Hands Across the Campus

Hands Across the Campus ist ein in den USA entwickeltes Demokratiebildungsprogramm, das im Jahre 2003/04 an drei Berliner Schulen erprobt wurde und nach einer Adaption an das deutsche Schulsystem in mehreren Berliner und Brandenburger Schulen eingesetzt wird.
Das Programm besteht aus einem Grundwertecurriculum, das...
mehr...

BAFF e.V. / Ost

Das Bündnis Aktiver Fußballfans (BAFF) ist eine bundesweite Fan-Organisation. In ihr sind ca. 40 Gruppen (Fan-Initiativen, Fan-Magazine, Fan-Projekte) und über 120 Einzelmitglieder, die in ihren jeweiligen Fanszenen als Multiplikatoren fungieren, organisiert. Seit der BAFF-Gründung 1993 setzen sich Fans...
mehr...

Friedenskreis Halle e.V.

Der Friedenskreis Halle e.V. ist in Folge der friedlichen Wende 1989 aus verschiedenen Bürgerinitiativen entstanden. In ihm arbeiten Menschen unterschiedlichen Alters, Nationalität, Weltanschauung und Religion haupt- und ehrenamtlich zusammen. Ziel der gemeinsamen Arbeit ist die Mitgestaltung einer Welt des partnerschaftlichen, gerechten und gewaltfreien Zusammenlebens in Vielfalt.
mehr...

Logo GLADT

GLADT e.V.

GLADT ist eine Selbstorganisation von Schwarzen und of Color Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und Queeren Menschen in Berlin. Wir engagieren uns auf unterschiedlichen Ebenen gegen Rassismus, Sexismus, Trans*- und Homofeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit sowie andere Formen von Diskriminierung.
mehr...

KopfWelten - gegen Rassismus und Intoleranz e.V.

Gerade in jüngerer Zeit ist es in Deutschland wiederholt zu gewaltsamen Übergriffen auf Menschen afrikanischer Herkunft gekommen. Besonders in den populären Diskursen halten sich hartnäckig stereotype Vorstellungen von Afrika und seinen Bewohnern, die noch aus der Kolonialzeit stammen. Man kann davon ausgehen,...
mehr...

Jüdischer Kulturverein KINOR e.V.

KINOR ist der Preisträger 2006 im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz". Die Vorsitzende Elena Gubenko ist die erste Trägerin des Preises «Migradonna - Der Preis der starken Frauen» in Gelsenkirchen (Preis für die Frauen, die sich in der ehrenamtlichen Migrations- und...
mehr...

Fanladen St. Pauli

Seit nunmehr achtzehn Jahren existiert das FC St. Pauli Fanprojekt unter dem Dach des Vereins "Jugend und Sport e.V." Das Fanprojekt-Team - ins Leben gerufen von aktiven Fans des FC St. Pauli und beheimatet im Fanladen in der Brigittestraße - arbeitet im Bereich der Fanbetreuung auf Grundlage des...
mehr...

Gustav-Stresemann-Institut e.V.

Das Gustav-Stresemann-Institut (GSI) ist eine unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige Einrichtung der politischen Bildung. In dieser Eigenschaft, anerkannt vom Land Nordrhein-Westfalen, veranstaltet das GSI Konferenzen, Symposien, Tagungren, Workshops und Seminare zu einem breit angelegten Themenspektrum.
mehr...

Jugendring Rügen e.V.

Den Jugendring zählt zurzeit 15 Mitglieder, darunter sieben Vertreter von Jugendvereinen oder Verbänden, sechs Einzelpersonen und zwei Fördermitglieder. Wir versuchen mit unserer Arbeitsweise Eigeninitiative und Engagement zu fördern. Mit unseren jugendlichen und erwachsenen Ehrenamtlichen planen und organisieren...
mehr...

Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE)

Aufgabe des BBE ist die bundesweite Vernetzung von Organisationen und Verbänden aus dem Dritten Sektor (Non-Profit-Organisationen) und der Bürgergesellschaft, aus Wirtschaft und Arbeitsleben sowie staatlichen und kommunalen Institutionen. Zentrales Anliegen ist es, die rechtlichen, institutionellen und...
mehr...

Rockprojekt Wuppertal e. V.

Mit Rock gegen Rassismus und Gewalt arbeiten - umgekehrt scheint das ja auch längst den Versuch wert zu sein: Neonazi-Gruppierungen und verwandte Parteien verschenken rechte Rock-CDs vor Schulen... Rock als Medium, um Schüler schnell und direkt zu erreichen. Die Wuppertaler Initiative Ronsdorfer Rockprojekt e....
mehr...

Fankontaktstelle

Fußball, zweifellos rund um den Globus Volkssportart Nummer eins, elektrisiert die Massen. Zugleich bietet aber auch das Faszinosum Fußball und seine Ausstrahlungskraft die Möglichkeit, mit jungen Menschen in Kontakt zu treten, deren Wertekataloge Defizite aufweisen und die als bildungsferne Schichten mit den...
mehr...

Fanprojekt Dresden e.V.

Das Fanprojekt Dresden e. V., gegründet am 25. März 2003, ist eines von über 60 sozialpädagogischen Fanprojekten in Deutschland und orientiert sich am „Nationalen Konzept Sport und Sicherheit“ und den gesetzlichen Bestimmungen des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz). Für uns ist der grundlegende Handlungsansatz die Mobile und Offene Jugendarbeit, die schwerpunktmäßig die §§ 11 und 13 SGB VIII verbindet und darüber hinaus verschiedene Methoden der Sozialen Arbeit bündelt.
mehr...

Bildungswerkstatt Migration & Gesellschaft

Die BILDUNGSWERKSTATT Migration & Gesellschaft e.V. ist ein Zusammenschluss aus Trainerinnen und Trainern, die seit vielen Jahren gemeinsam im Bereich migrationspädagogischer Bildungsarbeit tätig sind. Der gemeinnützige Verein hat seinen Bürositz im Körnerkiez in Berlin-Neukölln. Wir bieten Workshops,...
mehr...

Camino gGmbH

Camino gGmbH ist ein gemeinnütziger, freier Träger im sozialen Bereich. Zu unseren Aufgabenfeldern gehören u.a. praxisnahe Forschung und Evaluation, Entwicklung und Umsetzung von Modellprojekten im Bereich der Arbeit mit Jugendlichen und der Gemeinwesenarbeit, Durchführung von Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, Projektberatung und Praxisbegleitung.
mehr...

Bündnis gegen Rechts im Kyffhäuserkreis

Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, ob im Denken oder in Form von Gewalt, ob gegen Menschen anderer Hautfarbe, anderer Kulturen, Religionen oder anderer Meinungen, sind in Deutschland leider keine Seltenheit. Im Kyffhäuserkreis haben sich aus diesem Grund im Jahr 2000 VertreterInnen aus Ämtern, von Vereinen,...
mehr...

„Leipzig. Courage zeigen.“ e.V.

Der Verein „Leipzig.Courage" zeigen."e.V. ist Quelle für die Organisation breit gefächerter, friedlicher Bewegungen für Demokratie und Toleranz, gegen Gewalt und Rechtsextremismus. das daraus entstandene Bündnis verschiedener Interessenpartner bietet schon seit längerem eine feste Plattform, aus...
mehr...

Logo ADB

Antidiskriminierungsbüro Sachsen e.V.

Das Antidiskriminierungsbüro (ADB) ist eine zentrale Anlaufstelle im Freistaat Sachsen für Betroffene von Diskriminierung. Es existiert als eingetragener Verein Antidiskriminierungsbüro e.V. seit 2004 in Leipzig. Wir unterstützen Menschen bei der Durchsetzung ihrer Interessen zum Schutz vor konkreten Benachteiligungen wegen: rassistischer oder ethnischer Zuschreibungen, des Geschlechts, der sexuellen Identität, einer Beeinträchtigung, des Lebensalters und/ oder der Religion bzw. Weltanschauung.
mehr...

AWO-Fanprojekt Kaiserslautern

Das AWO Fanprojekt Kaiserslautern ist Ansprechpartner für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen Fußballfans. Wir vermitteln zwischen Fans, Vereinen, Ordnungs- und Kontrollbehörden. Zu unseren Angeboten gehören Streetwork, Beratung in allen Lebenssituationen, die Stärkung der Fans bei der Selbstorganisation, Antidiskriminierungsarbeit sowie Freizeit- und Bildungsveranstaltungen.
mehr...

Aktion Zivilcourage e.V.

Die "Aktion Zivilcourage Pirna" gründete sich 1999. Sie versteht sich als parteiübergreifendes Bündnis und setzt sich mit den Themen Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Rassismus, mit Fokus auf die Region Sächsische Schweiz, auseinander. Hintergrund waren hohe Wahlergebnisse von Rechtsextremen in der...
mehr...

Logo Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt

Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG)

Die Arbeitsstelle „Rechtsextremismus und Gewalt" wurde 1994 als Projekt der Geschäftsstelle von ARBEIT UND LEBEN in Braunschweig gegründet. Ausgehend von praktischer Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Rahmen von Kursangeboten des zweiten Bildungsweges entstanden die Arbeitsfelder...
mehr...

Vision e.V.

Der Verein der Aussiedler in Berlin, „Vision e. V.“ wurde am 23.05.2000 von einer Gruppe engagierter Aussiedler und Einheimischer mit dem Ziel gegründet, die vollständige gesellschaftliche Integration der Aussiedler zu fördern. Zu den Aufgaben des Vereins gehören u. a. Betreuung und Beratung der Zielgruppe,...
mehr...

Metaversa e.V.

Wir betreiben Medienbildung, um demokratische und soziale Kompetenzen zu fördern. Wir setzen uns ein für eine Gesellschaft aus aktiven und mündigen Menschen. Wir veranstalten Seminare, Workshops und Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen Medien- und Demokratiepädagogik und Interkulturelle...
mehr...

Arbeitsstelle Holocaustliteratur

Die Arbeitsstelle Holocaustliteratur besteht seit 1988 am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ziel der Arbeitsstelle ist die literaturwissenschaftliche und didaktische Untersuchung sowie Aufbereitung von Texten der Holocaustliteratur. Zu den Aufgaben gehört aber auch die kritische...
mehr...

Dürener Bündnis gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt

Seit Ende 2006 arbeiten Friedensgruppen, Kirchen, Gewerkschaften, politische Parteien und antifaschistische Gruppen in der Dürener Region zusammen im Kampf gegen Rechtsextremismus. Das Bündnis gegen Rechts stellt ein breites Bündnis dar, das von zur Zeit über 800 Privatpersonen sowie mehr als 100 Gruppen aus dem...
mehr...

www.mut-gegen-rechte-gewalt.de

Die Internetplattform www.mut-gegen-rechte-gewalt.de wurde 2003 vom magazin Stern initiiert und wird seitdem als Projekt der Amadeu Antonio Stiftung betrieben. MUT ist Seismograph, Berater und Mutmacher zugleich. Die tagesaktuelle Website informiert nicht nur über das Ausmaß von Rechtsextremismus und über politische...
mehr...

Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BdJA)

Der Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. ist ein bundesweit anerkannter, gemeinnütziger Dachverband für pädagogisch betreute Spielplätze wie Jugendfarmen und Aktivspielplätze, Kinder- und Stadtteilbauernhöfe. Will, dass pädagogisch betreute Spielplätze in oder bei städtischen Ballungsräumen geschaffen werden.
mehr...

Charity Label we care

we care: charity-label.com zeigt aktive Bürger und engagierte Unternehmen. Bei charity-label.com können Bürgern, Unternehmen, Schulen und Hilfsorganisationen ihre sozialen Aktivitäten in einem neutralen und werbefreien Umfeld zu dokumentieren.
we care: Unter diesem Motto stellen die Initiatoren ihre...
mehr...

Bürgerinitiative bunt statt braun e.V.

Selbstverständnis: Anlässlich der im September 1998 von der NPD am »Sonnenblumenhaus« geplanten Wahlabschlussdemonstration bildete sich in Rostock ein breites Bündnis gegen Rechtsextremismus, das auch in der Folge immer wieder aktiv in Erscheinung trat. Einige der seitdem Aktiven gründeten im August 2000 den...
mehr...

Cultures Interactive e.V.

Cultures interactive e. V. wurde 2005 gegründet, um zeitgemäße Konzepte der interkulturellen und politischen Jugendarbeit zu entwickeln und umzusetzen. Mit jugendgerechten Workshops stärken wir Handlungskompetenzen und zeigen neue Möglichkeiten der sozialen und politischen Partizipation. Dabei vermitteln junge...
mehr...

Logo IB

Internationaler Bund- IB Burgenlandkreis

Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Sein Leitsatz lautet „MenschSein stärken“.
mehr...

Logo

Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.

Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. ist in der außerschulischen Bildungs- und Beratungsarbeit tätig und organisiert seit 1997 Seminare für Jugendliche, Fortbildungen für Pädagog_innen und Organisationsentwicklung und Beratung in Brandenburg, Berlin und darüber hinaus.
mehr...

Amadeu Antonio Stiftung

Seit ihrer Gründung 1998 ist es das Ziel der Amadeu Antonio Stiftung, eine demokratische Zivilgesellschaft zu stärken, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.
mehr...

Blau-Weiß statt Braun e.V.

Der Verein wirbt für Toleranz und Gewaltfreiheit unter Fußballfans. Dabei steht im Vordergrund, Einflussnahmen politisch extremer, insbesondere rechtsextremer Gruppen auf Fußballfans zu verhindern.
mehr...

Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V.

Der Verband der Bildungszentren im ländlichen Raum e.V. vertritt die Interessen von 43 Bildungshäusern im Bereich der ländlichen Erwachsenenbildung. Er bietet innerverbandliche Schulungen für die Mitarbeiter der Häuser an und verwaltet die Fördermittel des Bundes. Die Schulen sind ohne Ausnahme selbständig und...
mehr...

Logo

Schwarzkopf-Stiftung

Die Stiftung fördert junge Menschen bis zum Alter von 28 Jahren mit dem Ziel, diese für die europäische Einigungsidee zu begeistern.
mehr...

Landesverband KiEZ Sachsen Anhalt e.V.

Der Landesverband der KiEZ Sachsen Anhalt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. Der Landesverband ist Träger verschiedener interkultureller und internationaler Projekte. Weiterhin führt der Landesverband verschiedene Jugendbildungsmaßnahmen durch, wie z.B....
mehr...

Evangelische Landeskirche Anhalts

Die Evangelische Landeskirche Anhalts ist eine von 20 Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sitz von Kirchenleitung und Landeskirchenrat ist Dessau-Roßlau. In der Landeskirche, in den Kirchenkreisen, Kirchengemeinden, Werken und Einrichtungen engagieren wir uns für Demokratie und treten gegen...
mehr...

Europa-Haus Leipzig e.V.

Das Europa-Haus Leipzig e.V. wurde 1990 als Verein gegründet. Es ist überparteilich, überkonfessionell und gemeinnützig. Ziel ist die Förderung des europäischen Integrationsprozesses auf demokratisch- föderalistischer Grundlage.
Seit 1992 ist das Europa-Haus Leipzig e.V. Träger einer EU-Informationsstelle. Wir...
mehr...

Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V.

Aufgaben und Ziel der Friedrich-Bödecker-Kreise ist die Leseförderung und Literaturvermittlung für Kinder und Jugendliche. Für koordinierende und länderübergreifende Aufgaben gibt es den Bundesverband der Friedrich-Bödecker-Kreise. Er wurde 1981 in Mainz gegründet, die Bundesgeschäftsstelle befindet sich heute in Hannover.
mehr...

Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG)

Der Verband der Evangelischen Studierendengemeinden in Deutschland (ESG) ist die Dachorganisation von rund 120 Einzelgemeinden, die in den verschiedenen Hochschulorten aktiv sind. Die ESG ist Teil sowohl der Hochschule als auch der Kirche. Aus dieser Position heraus vermittelt sie zwischen beiden und regt zur Auseinandersetzung mit Themen an, die in der Hochschule in der Regel zu kurz kommen.
mehr...

Bundesarbeitskreis ARBEIT UND LEBEN

Mit Landesorganisationen in den Bundesländern und ca. 150 Kreis- und örtlichen Arbeitsgemeinschaften gehört ARBEIT UND LEBEN heute zu den großen Trägern der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung auf Bundesebene und bringt sich in die Arbeitsstrukturen der politischen Bildung auf den verschiedensten Ebenen...
mehr...

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

Aktion Sühnezeichen Friedensdienste trägt seit 1958 im Rahmen von kurz- und langfristigen Freiwilligendiensten zu Frieden und Verständigung bei, setzt sich für Menschenrechte ein und sensibilisiert die Gesellschaft für die Auswirkungen der nationalsozialistischen Geschichte. Jährlich engagieren sich rund 180...
mehr...

Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband Schaumburg e.V.

Der AWO-Kreisverband Schaumburg bietet ein sehr vielschichtiges zivilgesellschaftliches Engagement. Oftmals ehrenamtlich organisiert, gibt es ein breites Beratungs- und Betreuungsprogramm für arbeitslose Jugendliche, Opfer von familiärer Gewalt und Zuwanderern.
Seit 2001 ruft die AWO in Zusammenarbeit mit dem...
mehr...

Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e. V. (bka e. V.)

Der Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend (bka e. V.) ist der Fachverband für kulturelle Jugendbildung in der evangelischen Jugend in Deutschland. Er ergibt sich aus dem Zusammenschluss von 36 Organisationen, die Kulturarbeit mit jungen Menschen in der evangelischen Jugend betreiben. Ziel seiner...
mehr...

(Quelle: aje)

Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)

Die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) ist der Zusammenschluss der Evangelischen Jugend in Deutschland. Als Dachorganisation vertritt die aej die Interessen der Evangelischen Jugend auf Bundesebene gegenüber Bundesministerien, gesamtkirchlichen Zusammenschlüssen, Fachorganisationen und internationalen Partnern.
mehr...

Bundesverband Erlebnispädagogik e.V.

Der Bundesverband Erlebnispädagogik e.V. (BE) will den Gedanken der Erlebnispädagogik in Praxis und Wissenschaft verbreiten, umsetzen, fundieren und zeitgemäßweiter entwickeln. Er ist daher bestrebt, die Vielfalt der Arbeits- und Einsatzfelder und "Medien" der Erlebnispädagogik durch seine Mitglieder zu...
mehr...

Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V.

Der Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. wurde 1983 in Münster gegründet. Vielfach wird behauptet, dass körperlich, geistig oder mehrfach behinderte Kinder nicht familienfähig seien. Wir widersprechen dieser Behauptung und leisten bundesweit Hilfe zur Vermittlung in geeignete Pflegefamilien.
Wir bieten...
mehr...

Bürgerstiftung Berlin

Die Bürgerstiftung Berlin wurde 1999 nach dem Vorbild der Community Foundations gegründet und fördert das zivilgesellschaftliche Engagement in Berlin. Die Projekte werden in enger Zusammenarbeit mit den Bildungsinstitutionen entwickelt mit dem Ziel der nachhaltigen Unterstützung. Mehr als 500 Ehrenamtliche engagieren sich als Lese-, Physik-, und Umwelt-Pat*in.
mehr...

blick nach rechts

Der "blick nach rechts" ist ein Informationsdienst, der regelmäßig über rechtsextreme Aktivitäten aufklärt. Die Printausgabe erscheint alle 14 Tage. Der 14-täglich erscheinende "blick nach rechts" informiert seit über 18 Jahren über das rechtsextreme Spektrum und alles, was darum herum...
mehr...

Bayrischer Jugendring (BJR) K.d.ö.R.

Der 1947 formulierte Anspruch des Bayerischen Jugendrings, "durch Jugendarbeit und Jugendpolitik sich für die Belange aller junger Menschen in Bayern einzusetzen" (Satzung), hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Die "Einheit der Vielheit", die Solidarität über die verbandsspezifischen und...
mehr...

Katholische Erwachsenenbildung - Bildungswerk Frankfurt

Das Angebot des Bildungswerk Frankfurt der Katholischen Erwachsenenbildung, umfasst das gesamte Spektrum der Erwachsenenbildung. Von Einzelveranstaltungen aus aktuellem Anlass (z.B. Podiumsdiskussionen), über thematisch orientierte Wochenenden oder Wochen, Studienreisen bis hin zu Langzeitkursen. Es existieren...
mehr...

Logo BDP

Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP)

Der Bund Deutscher Pfadfinder_innen (BDP) ist ein unabhängiger, offener, demokratischer Jugendverband, der die gesellschaftliche Partizipation und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen zum Ziel hat.
mehr...

Bildungsstätte Alte Schule Anspach (BASA) e.V.

Die Bildungsstätte Alte Schule Anspach (basa e.V.) wurde Anfang der achtziger Jahre im Umfeld des Jugendverbandes Bund Deutscher Pfadfinder (BDP) gegründet und arbeitet seit 1984 im Rahmen eines eigenständigen Vereins.
mehr...

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Berlin

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist der Zusammenschluss der katholischen Jugendverbände und Dekanatsverbände im Erzbistum Berlin.
Der BDKJ:
steht für freiwillige Mitarbeit, selbstbestimmte und selbstorganisierte Jugendarbeit innerhalb demokratischer Strukturen, Interessenvertretung, qualifizierte...
mehr...

Nummer gegen Kummer e.V.

Kinder und Jugendliche wissen oft nicht mehr weiter und fühlen sich mit ihren Fragen und Problemen allein gelassen. Das Kinder- und Jugendtelefon ist ein anonymes Gesprächs- und Beratungsangebot für alle Kinder und Jugendlichen in unserer Gesellschaft, das Heranwachsenden verantwortungsvoll und partnerschaftlich hilft.
mehr...

Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ)

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) wurde 1951 mit dem Namen Bundesarbeitsgemeinschaft Aktion Jugendschutz gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von Spitzenverbänden der Wohlfahrtspflege, Jugend-, Familien- und Fachverbänden sowie Einzelpersonen, die sich für die Belange von Kindern...
mehr...

Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Im Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit arbeiten sieben bundesweite Organisationen zusammen: die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS), die Bundesarbeitsgemeinschaft der örtlich regionalen Träger der Jugendsozialarbeit (BAG ÖRT), der Paritätische Gesamtverband (der PARITÄTISCHE), das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Internationale Bund (IB).
mehr...

cyberNomads

Adetoun Küppers-Adebisi vertritt cyberNomads als Vice-Commissioner für die Black Diaspora Deutschland bei der African Union. cyberNomads haben hier die Verantwortung für die Koordination der Schwarzen Medien in Deutschland übernommen.
Kernkompetenzpunkte von cyberNomads sind die Aufarbeitung von Themen der...
mehr...

Chiemgauer e.V.

Der gemeinnützige Verein Chiemgauer setzt sich für eine basisdemokratisch getragene Regionalentwicklung ein. Durch die Belebung regionaler Wirtschaftskreisläufe und die Stärkung der kulturellen regionalen Vielfalt in der Region will er einen Beitrag leisten für das demokratische Ideal der Freiheit, Gleichheit und...
mehr...

Logo der Initiative

diversity München e.V.

diversity München e.V. ist die LesBiSchwule und Trans* Jugendorganisation Münchens und Betreiber des LesBiSchwulen und Trans* Jugendzentrums und Jugendcafés, in dem sich verschiedene Gruppen und Projekte zusammengeschlossen haben.
mehr...

Dietrich-Bonhoeffer-Verein

Der Dietrich-Bonhoeffer Verein (dbv), gegründet 1983, fördert die Wahrnehmung christlicher Verantwortung in Kirche und Gesellschaft. Die Vereinsmitglieder sehen in dem Leben und Werk Dietrich Bonhoeffers eine unverändert gültige, in die Zukunft weisende Herausforderung zu kritischem Glauben, Denken und Handeln.
mehr...

DIÊN HÔNG - gemeinsam unter einem Dach e.V.

Der Verein Diên Hông ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Hauptziele in der Förderung des Dialogs und der Verbesserung des Zusammenlebens zwischen Deutschen und Zugewanderten sowie der sozialen, rechtlichen, sprachlichen und beruflichen Integration von MigrantInnen bestehen. Er wurde im Oktober 1992 gegründet,...
mehr...

Die Hegge - Christliches Bildungswerk

„Bildung macht mündig“ ist das Motto des politisch, kirchlich und wirtschaftlich unabhängigen Christlichen Bildungswerkes „DIE HEGGE“, das ein Ort der geistigen Freiheit, Weite und Toleranz sein will. Inmitten malerischer Landschaft gelegen, werden in Tagungen und Seminaren aktuelle Fragen aus Theologie, Philosophie, Politik und Gesellschaft, Pädagogik und Kunst aufgegriffen.
mehr...

Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB)

Der Bereich Migration & Qualifizierung ist ein Arbeitsbereich des bundesweit tätigen Bildungswerks des Bundesvorstandes des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Mit einem interdisziplinären, mehrsprachigen, interkulturellen Team bieten wir Bildung, Information und Beratung für Akteure in der arbeitsweltbezogenen...
mehr...

Deutsche Jugend in Europa e.V. (DJO)

Die djo-Deutsche Jugend in Europa ist ein gemeinnütziger, überparteilicher und überkonfessioneller Jugendverband, der im Bereich der kulturellen und politischen Jugendarbeit tätig ist. Dabei engagieren wir uns schon seit Jahrzehnten für die Integration von jugendlichen Spätaussiedler/innen in Deutschland.
mehr...

Deutsche Jugendfeuerwehr

Die Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF) im DFV, die am 31. Oktober 1964 in Berlin gegründet wurde, ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des Deutsch en Feuerwehrverbandes (DFV).
Bereits Jahrzehnte vor der offiziellen Gründung gab es in Deutschland vereinzelt Jugendfeuerwehren. Die Erste ist erwähnt im Jahre 1882 auf...
mehr...

Deutsche Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Gesellschaft hat sich 1990 als die erste gesamtdeutsche überparteiliche Vereinigung mit dem Ziel gegründet, das Miteinander der Menschen in Deutschland und Europa zu befördern. Neben der Trägerschaft des Europäischen Informationszentrums www.eu-infozentrum-berlin.de ist die Deutsche Gesellschaft vor...
mehr...

Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof"

In der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen finden überwiegend Maßnahmen zur politisch-historisch-kulturellen Jugend- und Erwachsenenbildung statt. Die Bildungsstätte ist gleichzeitig auch Schullandheim und Jugendherberge.
mehr...

Eyetoeye - gegen Rassismus

eyetoeye vermittelt Trainer/innen und Referent/innen für den Workshop "Blue-Eyed" - eine Lernübung zur Thematisierung von Diskriminierung anhand der Augenfarbe.
Das Konzept wurde von der US-Amerikanerin Jane Elliott entwickelt, die eyetoeye autorisiert hat, das Konzept in Europa zu verbreiten.
Über eine...
mehr...

Evangelische Akademie Bad Boll

Die Tagungen und Veranstaltungen der Akademie machen Zivilgesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche zum Thema und bringen Menschen, Gedanken und Positionen zusammen. Zentrales Anliegen ist, einen Austausch zu fördern, der Menschen inspiriert, vernetzt und neue Ideen hervorbringt.
mehr...

Gandhi-Informations-Zentrum e.V.

Das GANDHI-INFORMATIONS-ZENTRUM ist seit dem Jahr 1990 ein gemeinnütziger Verein für Bildung und Kultur mit ungefähr 100 Mitgliedern im In- und Ausland, darunter namhafte Wissenschaftler, Künstler und Schriftsteller, wie z.B. dem Friedensnobelpreisträger Adolfo Perez Esquivel, Graf Serge Tolstoi (1911-1995) und...
mehr...

Europahaus Aurich

Das Europahaus Aurich ist eine anerkannte Einrichtung der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Der Gedanke der Versöhnung zwischen verschiedenen Völkern stand als Leitsatz Pate bei der Vereinsgründung im Jahre 1954, als die Einrichtung gemeinsam von deutschen und niederländischen Pädagogen...
mehr...

JUKS³ Schramberg

Das Jugend- und Kinderbüro Schramberg (JUKS³), eine Einrichtung der Stadt Schramberg, ist die Koordinierungs- und Vernetzungsstelle in Sachen Kinder- und Jugendarbeit, Integration, Förderung von bürgerschaftlichem Engagement für Schramberg und für die Raumschaft.
mehr...

Initiative Gesicht Zeigen Vogelsberg

Ein breites Bündnis setzt sich seit Beginn des Jahres 2001 in der Kreisstadt Lauterbach und im Vogelsbergkreis für Weltoffenheit und Toleranz ein. Die Initiative ist der bundesweiten Aktion "Gesicht zeigen" angeschlossen, die sich gegen Fremdenfeindlichkeit, Hass und Rechtsextremismus richtet....
mehr...

Kurdische Gemeinschaft Rhein-Sieg /Bonn e.V.

Der Verein versteht sich als gemeinnützige, parteipolitisch neutrale und religiös ungebundene Organisation und setzt sich seit Gründung für die sozialen, politischen und rechtlichen Belange der Menschen ein.
mehr...

Kolpingwerk Deutschland gGmbH

Die Kolping-Jugendgemeinschaftsdienste (jgd) bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit an einem ca. vierwöchigen Workcamp in Europa oder Übersee teilzunehmen und dort mit den Menschen an einem sozialen Projekt mitzuarbeiten. Ziel ist durch internationale, interkulturelle Jugendarbeit einen Beitrag zur Völkerverständigung zu leisten.
mehr...

Katholisches Jugendreferat Rottweil/Oberndorf BDKJ-Dekanatsstelle

Das katholische Jugendreferat Rottweil ist eine Einrichtung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Fachstelle für kirchliche Jugendarbeit im Dekanat. Es ist Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene, für verantwortliche Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendarbeit, sowie generell für alle ehren- oder...
mehr...

Logo der Initiative

Lesben- und Schwulenverbund (LSVD)

Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Menschenrechte, Vielfalt und Respekt – wir wollen, dass LSBTI als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden.
mehr...

Landesjugendring Berlin e.V.

Landesjugendring Berlin e.V.

Der Landesjugendring Berlin setzt sich für die Absicherung der finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen von Jugend- und Jugendverbandsarbeit ebenso ein, wie für die konkreten Interessen von Kindern und Jugendlichen. Er mischt sich in aktuelle politische Fragen ein und entwickelt Perspektiven der Kinder- und...
mehr...

Logo der Initiative

Multikulturelles Forum e.V.

Migrantenorganisation, Weiterbildungseinrichtung, Beratungsstelle, Facheinrichtung, Interessensvertreter... das Multikulturelle Forum e.V. hat viele Gesichter. Unter dem Motto „Stark durch Vielfalt“ setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen für Teilhabe und Chancengleichheit ein und greifen dabei auf eine Fülle unterschiedlicher Personen und Kompetenzen zurück.
mehr...

Menschenrechtsbund e.V.

Der Menschenrechtsbund setzt sich ein für die Menschenrechte, wie sie in der "Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" der Vereinten Nationen vom 10. 12. 1948 und in anderen deutschen und internationalen Dokumenten formuliert worden sind. Nach den folgenden Idealen: Freiheit, Gerechtigkeit, Demokratie,...
mehr...

Logo-NDK

Netzwerk für Demokratische Kultur e.V.

Das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. aus Wurzen steht für eine gelebte demokratische Kultur und das gewaltfreie Aushandeln von Konflikten sowie die Förderung von Bürger*innenbeteiligung. Das Netzwerk ist dabei in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig und arbeitet mit vielfältigen Methoden.
mehr...

Logo

NDC - Landesnetzstelle Berlin-Brandenburg

Das Netzwerk für Demokratie und Courage e.V. (NDC) setzt demokratiefördernde Bildungsarbeit an Schulen und Ausbildungseinrichtungen um. Ziel ihrer Arbeit ist es, Rassismus abzubauen und klar gegen menschenverachtende Äußerungen aufzutreten.
mehr...

.

NaturFreunde Deutschlands

Die Naturfreunde sind eine internationale Umwelt-, Kultur-, Freizeit- und Touristikorganisation. Sie wurden als Verein 1895 von Österreichischen Sozialisten unter dem Namen "Touristenverein Die Naturfreunde e.V." gegründet.
mehr...

Nachbarschaftsheim Schöneberg e.V.

Das Nachbarschaftsheim Schöneberg besteht seit 1948 als stadtteilorientierte, sozial-kulturelle Einrichtung in Friedenau. Der heutige Einzugsbereich umfasst Friedenau, Schöneberg und angrenzende Bezirke. In Trägerschaft des Nachbarschaftsheims Schöneberg e.V. befinden sich gegenwärtig Kindertagesstätten, ein...
mehr...

Nell-Breuning-Haus

Das Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath ist ein politisch engagiertes, euregionales Tagungs- und Kompetenzzentrum im Dreiländereck von Belgien, den Niederlanden und Deutschland. Die pädagogische und inhaltliche Arbeit orientiert sich am Motto: Lernort für Arbeit und Menschenwürde.
mehr...

Logo

Pro Asyl, Bundesweite Arbeitsgemeinschaft für Flüchtlinge e.V.

PRO ASYL wurde 1986 gegründet mit dem Ziel, eine wirkungsvolle Stimme für die Rechte von Flüchtlingen in Deutschland zu etablieren. Die Bundesarbeitsgemeinschaft PRO ASYL ist ein Zusammenschluss von Mitarbeitenden aus Kirchen, Gewerkschaften, Wohlfahrts- und Menschenrechtsorganisationen und landesweiten Flüchtlingsräten.
mehr...

Politischer Arbeitskreis Schulen

Der PAS ist Träger der STUDIENGEMEINSCHAFT. Als staatlich anerkanntes Bildungswerk und unabhängige Einrichtung der politischen Weiterbildung, veranstaltet der PAS jährlich ca. 60 Seminare zu verschiedenen politischen Themen für junge Menschen.
Er sieht seine Aufgabe vor allem darin, jungen Erwachsenen Grundlagen...
mehr...

Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. (PFAD)

Der PFAD setzt sich ein - im Interesse aller Kinder - für eine Verbesserung der parttnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der öffentlichen und freien Jugendhilfe. Er arbeitet mit an der Verbesserung und Absicherung der rechtlichen Positionen von Pflegefamilien.
mehr...

Logo PVF

Pestalozzi-Fröbel-Verband (pfv)

Der Pestalozzi-Fröbel-Verband e. V. (pfv) ist ein politisch und konfessionell unabhängiger Fachverband für Kindheit und Bildung. Im Mittelpunkt der Verbandstätigkeit stehen die Bedürfnisse und Interessen von Kindern und Familien und der Einsatz für die Rechte der Kinder.
mehr...

Schwäbische Albvereinsjugend

Die Schwäbische Albvereinsjugend, die Jugendorganisation des Schwäbischen Albvereins (mit rund 120.000 Mitgliedern Europas größter Wanderverein) hat am 1. Juli 2001 ihre "Resolution gegen rechte Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und extremistisches Gedankengut" verabschiedet.
mehr...

Salvador Allende Haus

Das Salvador-Allende-Haus ist als Bildungsstätte für Seminare, Tagungen, Freizeiten und als Erholungsstätte anerkannt. In Erinnerung an den 1973 ermordeten Präsidenten von Chile, hat die Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken, dem Haus zur Eröffnung 1975 den Namen Salvador-Allende-Haus gegeben....
mehr...

TERRE DES FEMMES

TERRE DES FEMMES ist eine gemeinnützige Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Tübingen, die seit ihrer Gründung 1981 für die Rechte von Frauen und Mädchen eintritt, ungeachtet ihrer konfessionellen, politischen, ethnischen oder nationalen Angehörigkeit sowie ihrer sexuellen Identität.
Durch Öffentlichkeits-...
mehr...

Stiftung wannseeFORUM

Das Wannsee-Forum ist eine Berliner Bildungsstätte für Jugendliche und Erwachsene, ein FORUM der Begegnung für Menschen, die außerhalb des Alltags miteinander reden und arbeiten wollen. Die Angebote sind je nach Thema und Gruppeninteresse politisch oder künstlerisch ausgerichtet.
mehr...

Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Der Zentralrat wurde im Februar 1982 von elf Landesverbänden und regionalen Vereinen deutscher Sinti und Roma gegründet. Er ist der Dachverband von heute insgesamt 16 Einzelverbänden und die bürgerrechtliche Vertretung der 70.000 deutschen Sinti und Roma.
mehr...

Zentrum für Antisemitismusforschung

Das Zentrum für Antisemitismusforschung ist eine Einrichtung der Technischen Universität Berlin. Seit 1982 erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen an diesem Institut soziale Vorurteile und deren Bedeutung für das Verhältnis zwischen gesellschaftlichen Mehrheiten und...
mehr...

Ritas Häkelclub e.V.

Ritas Häkeclub e.V. ist ansässig in Berlin-Neukölln. Hier fertigen Migrantinnen hochwertige Häkelprodukte u.a. für das Modelabel RITA IN PALMA an. Durch diese Zusammenarbeit wird den Frauen eine wirtschaftliche und persönliche Unabhängigkeit ermöglicht. Zweck des Vereins ist die Förderung und Integration von...
mehr...

Villa anders

Die Villa anders ist das bundesweit erste queere Mehrgenerationswohnprojekt. In der Villa anders leben Lesben, Schwule, Bi/Transsexuelle mit offenen Heterosexuellen unter einem Dach. Wir setzen uns für Anti-Diskriminierung, Gleichberechtigung, Integration und ökologisches Wohnen ein.
mehr...

People´s Theater

People´s Theater ist ein gemeinnütziger Verein, der vor allem an Schulen in Stadt und Kreis Offenbach durch interaktive Theatershows Gewaltprävention betreibt. Derzeit arbeiten 11 Jugendliche daran Werte wie Gleichberechtigung, Akzeptanz oder auch Liebe zu vermitteln.
Neben Shows an Schulen gibt es auch...
mehr...

Respekt und 8samkeit im Sport

Gewalt ist in unserer Gesellschaft in unterschiedlichen Erscheinungsformen präsent: in Familien, im öffentlichen Leben, in der Schule, in der Arbeitswelt - und natürlich auch im Sport, manchmal sogar Teil davon.
Entgegen der allgemeinen Auffassung hat die Kriminalität in den letzten Jahren aber nicht zugenommen,...
mehr...

Kickboxen Kissing – KSC e.V.

Seit 2006 wird beim Kissinger Sportclub e.V. Kickboxen / Muay-Thai angeboten. Matthias Hamann gründete nach den Kickboxgruppen im California Sun Augsburg und Bodyfeeling Augsburg hier seine dritte Kampfsportschule. Das Training begann in der Paartalhalle bzw. auf den Sportplätzen davor. Trainiert wurde in Sport- und...
mehr...

Gedenkort T4

gedenkort-T4.eu ist „virtuelles Mahnmal“ zur Information und Gedenken an die 300.000 Opfer der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde in Deutschland und Europa.
gedenkort-T4.eu möchte alle Europäer erreichen - unabhängig von Ort und Zeit, von Alter, Herkunft, Bildung und geistiger Leistungsfähigkeit,...
mehr...

Hockey is Diversity

Hockey is Diversity ist eine bundesweite Initiative von ehemaligen und aktuellen deutschen Amateur sowie Profi-Eishockeyspielern mit und ohne Migrationsgeschichte. Die Initiative möchte einerseits auf die ethnische und kulturelle Vielfalt in der Gesellschaft aufmerksam machen und andererseits die Migranten ermutigen...
mehr...

Junges Forum DIG

Im Jungen Forum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft sind junge Mitglieder von 16 bis 35 Jahren aktiv. Wir sind ein überparteilicher Zusammenschluss von Freunden Israels, die solidarisch mit dem Staat Israel und seiner Bevölkerung sind. Wir wollen die gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen...
mehr...

Mut & Courage Bad Aibling e.V.

Der Verein besteht sei August 2010. Unsere Ziele sind: Über Zivilcourage informieren in Form von Schulbesuchen, Vorträgen, Workshops, Veranstaltungen, Homepage, uvm. Außerdem Netzwerke aufbauen, bestehende stärken - kommunal und überregional Budget aufbauen, um regionale Aktionen zu ermöglichen, bürgerliches...
mehr...

KAB Driescher-Hof- Café Miteinander

Das Integrative Stadtteilprojekt Aachen Driescher Hof
Dieses Projekt ist ein von Behinderten angeregtes, auf Integration abzielendes, den Menschen im Stadtteil dienendes und von der örtlichen KAB gestärktes "Zugewinnunternehmen". Unsere KAB-Gruppe hat die Trägerschaft übernommen und damit auch die Anmietung von...
mehr...

Initiative Schlüssel für Alle e.V.

Jeder Mensch ist einzigartig. Eine Behinderung ist eine Daseinsform des Menschen unter vielen. Unabhängig von der Art und Schwere der Behinderung hat jeder Mensch ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben, ein Wahlrecht und Entscheidungsfreiheit.
Die Initiative Schlüssel für Alle e.V. ist ein Verein für gehörlose...
mehr...

Freestyle gGmbH - Your Place - Your Game

„Freestyle - Bewegung und Sport als Schlüssel für erfolgreiche Integration und Gesundheitsförderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher"
Das Hauptziel des Projekts ist es, mit den bewegungs- und spaßorientierten Angeboten verborgene Talente der Kinder und Jugendlichen zu erkennen und den jungen...
mehr...

Roma Center e.V.

Der Verein Projekt Roma Center Göttingen e.V. wurde von Roma aus dem ehemaligen Jugoslawien gegründet, um die kulturellen, sozialen und humanitären Aktivitäten von Roma und anderen Flüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien zu fördern und so zur kulturellen Vielfalt in Göttingen beizutragen.
mehr...

Fußball und Begegnung e.V. /DISCOVER FOOTBALL

„Fußball und Begegnung e.V.“ fördert interkulturelle Verständigung, Emanzipation und Toleranz durch internationale Begegnungen im Frauenfußball. Schon 2006 konnten Mitglieder des Vereins die verbindende Kraft des Fußballs erleben, als sie in Teheran gegen die iranische Frauennationalelf antraten.
mehr...

IBIS e.V. in Oldenburg

IBIS – Interkulturelle Arbeitsstelle für Forschung, Dokumentation, Bildung und Beratung e.V. (IBIS e.V.) hat die Verwirklichung der Menschenrechte zum Ziel. Insbesondere hat sich IBIS die Aufgabe gesetzt, die Integration von MigrantInnen voranzutreiben.
mehr...

Afrikarat-Norddeutschland e.V.

Der Afrikarat-Nord ist ein Netzwerk und Interessenzusammenschluss von Organisationen, Vereinen, Initiativen und Menschen der afrikanischen Diaspora im Norddeutschland.
Wichtigste Aufgabe des Afrikarates ist es, die gemeinsamen Interessen der afrikanischen Diaspora im Norddeutschland zu bündeln und zu vertreten.
Im...
mehr...

Inklusives Verbundwohnen - Zukunftssicherung Berlin e.V.

Der Verein Zukunftsicherung Berlin e.V. für Menschen mit geistiger Behinderung setzt mit dem Wohnvorhaben "Inklusives Verbundwohnen" an den Grundsätzen der inklusiven Gesellschaft an. Das Wohnvorhaben ist als ambulantes Angebot organisiert und hebt die bestehende Trennung der Wohnangebote für Menschen mit...
mehr...

Sweet-Africa

Sweet-Africa ist hauptsächlich eine Förder-Initiative zur Selbstverwirklichung von Allen, denen die afrikanische Kultur besonders am Herzen liegt. Unser Ziel ist, einen lebendig interkulturellen Treffpunkt zu schaffen, in dem wir vor allem gesellschaftliche Veranstaltungen organisieren. Und damit ein harmonisches und...
mehr...

Pro Fairness gegen Mobbing

Mitmach-Aktion: "Pro Fairness gegen Mobbing"
Und Informationen - rund um die Themen, Mobbing, Cyber-Mobbing, Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Diskriminierung, Stalking, Burnout, Gesundheit, Tipps, News, Downloads und vieles mehr.
Überregionale private Online-Bürgerinitiative seit 1999
mehr...

MEMORO e.V.

Sie sind über 65 und haben etwas zu erzählen?
Dann freuen wir uns, wenn Sie für MEMORO aus Ihrem Leben berichten.
Was ist MEMORO? www.memoro.org/de ist eine Internetseite, auf der ältere Menschen in kurzen Videoclips, ca. 5 Minuten, von Ereignissen und ihrer persönlichen Lebenserfahrung erzählen, gerne auch...
mehr...

Spirit of Football

Spirit of Football e.V. ist ein gemeinnützigen Verein aus Erfurt, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die weltweite Begeisterung für den Fußball zur Realisierung sozial-gesellschaftlicher Projekte - nicht nur im Jugendbereich - umzusetzen. Wir setzten unseren Fokus besonders auf die positiven Wirkungen, die der Sport...
mehr...

Forum Interreligiöse Begegnungen

Der Interreligöse Dialog versteht sich als ein Forum des gegenseitigen Kennenlernens, des Zuhörens und des Dialoges über Themen wie Frieden und Toleranz. Vertreter verschiedener Religionen in Gera laden regelmäßig zu einem öffentlichen Dialog der Religionen ein. Jährlich finden mehrere Veranstaltungen mit fester...
mehr...

Kinder-Akademie im ländlichen Raum

Die Kinder-Akademie im ländlichen Raum verbindet kulturelle Basisbildung mit Frühprävention.
Ein Projekt ist:
Kopf-Hand-Fuß wie diese miteinander vernetzt sind und was diese an Positivem und Negativem "anrichten" können. Mit vielen kreativen Techniken, Gesprächskreisen,kleiner Schreibwerkstatt,...
mehr...

aktiv e.V.

Seit über 20 Jahren bietet aktiv e.V. verschiedene Projekte in der Bewährungshilfe an:
Wohnprojekt für Strafentlassene
Ehrenamtlichen-Projekt
Schadenswiedergutmachung
Anti-Gewalt-Trainings
mehr...

Barrierefreier Sport

Das Projekt "Barrierefreier Sport" schafft gemeinsame Sportangebote für Kinder mit und ohne Behinderung und lässt so ein integratives Miteinander ohne Ausgrenzung zum Alltag vieler Kinder werden.
Wir sind Petra und Stephan Adomeitis und betreuen integrative Sportgruppen beim TV Schiefbahn. Es wird viel...
mehr...

BürSte e.V. - Bürger für den Stephankiez in Berlin-Mitte

Nur zusammen ist alles erreichbar! Der Verein setzt sich für die Stärkung des Selbstbewustsein jedes Kindes und Jugendlichen ein. Jeder wird integriert und es wird aufgezeigt, dass man zusammen stark ist und voneinander lernen kann. Toleranz, Integration und Demokratie prägen die zahlreichen "Ich kann was" Aktionen...
mehr...

SMOG e. V.

„SMOG“ wurde im Jahr 1999 als ein Projekt der Polizei, des Jugendamtes und des Staatlichen Schulamtes im Vogelsbergkreis in Hessen initiiert und im Jahr 2001 auf Osthessen ausgedehnt. Es wird seit Februar 2002 ganz wesentlich getragen und weiterentwickelt durch den Verein SMOG e.V., Schlossbergweg 4, 36286...
mehr...

Frauen unterwegs

In Mayen konnte in der ev. Kirchengemeinde 20 Jahre Integrationsarbeit und "frauen unterwegs" gefeiert werden. Die Russlanddeutschen beteiligten sich mit eigenen Ideen an der Ausgestaltung des Festes.
Seit 20 Jahren trifft sich die Interkulturelle Frauengruppe mit verschiedenen Veranstaltungen.
mehr...

GevoLe

GevoLe besteht aus mehreren Bildungsmodulen, in denen interkulturellen und interreligiösen Themen mit Hilfe des Computers und seiner vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten behandelt werden.
Die Grundidee bei diesem Projekt besteht darin über alle Grenzen (Alter, Kultur, Religion) hinweg durch gemeinsame...
mehr...

Integrative Theatergruppe "MOMENT MAL BITTE"

Unter professioneller Anleitung begegnen sich im Theaterspiel Menschen mit und ohne Behinderung Dabei wird das alltägliche Miteinander eingeübt. Durch die öffentlichen Theateraufführungen soll Toleranz und Akzeptanz im alltäglichen Umgang mit behinderten gefördert werden. Ziel ist es, neue Plattformen und...
mehr...

wfv für Toleranz und Fairness - gegen Gewalt

Der Württembergische Fußballverband e.V. (wfv) verfolgt seit dem Jahr 2001 das Ziel die Mitgliedsvereine des wfv für die Gewaltproblematik zu sensibilisieren, Gewalt auf und um den Sportplatz zu mindern, Fremdenfeindlichkeit abzubauen und Toleranz und Fairness mehr Gewicht zu verleihen.
Diese Zielsetzung findet sich...
mehr...

Zurück in die Zukunft e.V.

Zurück in die Zukunft e.V. entstand im Jahr 1991. Aus einem Selbsthilfeprojekt ausländischer Jugendlicher in besonders schwierigen sozialen Verhältnissen entwickelte sich der Verein zu einem anerkannten Jugendhilfeträger und Interkulturellem Zentrum.
Neben der Jugendprojektarbeit und offenen Angeboten für...
mehr...

Logo

Gefangene helfen Jugendlichen e.V.

Der Verein "Gefangene helfen Jugendlichen" arbeitet präventiv mit Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren, die am Rande einer kriminellen Laufbahn stehen oder bereits straffällig geworden sind.
mehr...

44 Cool Girls

Die freie Kunst- und Kulturinitiative 44 COOL GIRLS initiiert, unterstützt und vernetzt gute Ideen. Kreative Kommunikation macht gute Ideen in der Öffentlichkeit bekannt. Gute Ideen sind Aktionen und Projekte im Kunst- und Kulturbereich, die mit der Philosophie der 44 COOL GIRLS übereinstimmen.
mehr...

migrantas

Im Stadtraum mittels Piktogrammen sichtbar zu machen, was Menschen mit unterschiedlichem Aufenthaltsstatus und mit verschiedenen kulturellen und sozialen Hintergründen über Migration, Identität, Zusammenleben und interkulturellen Dialog denken - das ist das Ziel von Migrantas.
mehr...

Mediation macht Schule

Das Projekt:Mediation macht Schule wird von 2 Mediatorinnen geleitet. Wir wollen LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern in konkreten Konfliktfällen unterstützen. Diese Soforthilfe, in der Form von Schulmediation, können wir vor Ort in der Schule durchführen. Die Finanzierung wird über eine Stiftung abgewickelt. Der...
mehr...

Together In Peace e.V.

Unser Projekt heißt "UNITED PAINTINGS - Für Freundschaft ohne Grenzen". Kinder in Grundschulen malen ein Bild zum Thema "Freundschaft ohne Grenzen" auf ein Stück Textil in der Größe 50 x 50cm. Die einzelnen Bilder werden zu "Modulen" zusammengenäht, jeweils 1 Meter hoch, ca. 12 Meter lang. Diese Module...
mehr...

Arma e.V.

Zweck des Vereins ist die Förderung der Betreuung der in Deutschland lebenden AfrikanerInnen, die Förderung der Begegnung zwischen Afrikanern und Deutschen, die Förderung des Austauschs von Informationen über Deutschland und Afrika sowie die Förderung von Einrichtungen, soweit deren Aktivitäten geeignet sind, der...
mehr...

Hintertorperspektive e. V.

„Das Fußballstadion ist ein Spiegelbild der Gesellschaft“
Dieser Vergleich ist ein viel zitierter Ausspruch, der im positiven wie leider auch im negativen Sinne oft zutrifft. Denn im Fußballstadion treten die Probleme in unserer Gesellschaft vielfach offener auf, als sie im Alltag erkennbar sind. Immer wieder...
mehr...

Zirkus Steinetti

Der „Zirkus Steinetti“ ist ein Projekt der Schule Steinfeld, einer Schule für Menschen mit geistiger Behinderung. Er gründete sich im Jahre 2000. Unabhängig vom Alter und vom Schweregrad der Behinderung können sich die SchülerInnen jedes Jahr frei für die Mitarbeit in dieser Künstlergruppe entscheiden. Die...
mehr...

Junge Aktion der Ackermann-Gemeinde München

Im Jugendverband der Ackermann-Gemeinde München sind Jugendliche im Alter zwischen 10 und 26 Jahren organisiert. Hervorzuheben ist das Projekt, weil es den Fokus seiner Tätigkeiten auf eine bessere Verständigung zwischen Jugendlichen aus Deutschland und den mittel- und osteuropäischen Ländern richtet. So...
mehr...

Forum Ziviler Friedensdienst e.V.

Das Forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD) e. V. ist ein Zusammenschluss von rund 40 Organisationen und derzeit etwa 440 Einzelpersonen, die sich für den Zivilen Friedensdienst engagieren. 1996 wurde das Forum Ziviler Friedensdienst e. V. gegründet, um eine wirksame Alternative zu Gewalt in der Gesellschaft und...
mehr...

Deutsch-Ausländischer Freundeskreis Sendenhorst

Hinter dem Ziel der Unterstützung und Integration von Flüchtlingen in Sendenhorst des Deutsch-Ausländischen Freundeskreises steht eine mittlerweile 17-jährige kontinuierliche Arbeit, die derzeit von sieben Ehrenamtlichen getragen wird. Initialzündung zur Gründung der Initiative war die in großen Teilen der...
mehr...

Bürgerverein Waldstraßenviertel e. V.

Das Projekt “Jüdisches Leben“ des Bürgervereins Waldstraßenviertel erfuhr im Jahre 2006 eine Erweiterung und Präzisierung, um die Integration der jüdischen Mitbürger und den Aufbau des Begegnungszentrums der Israelitischen Religionsgemeinde noch intensiver und besser zu unterstützen.
Unter dem Leitmotiv...
mehr...

Zenit Saarbrücken e. V.

Hervorgegangen ist der Sportverein Zenit aus einem Jugendintegrationsprojekt des DRK, das 2005 auslief. Um die positiven Errungenschaften des Projektes, das Sport und Integration miteinander verband, weiter führen zu können, gründete sich Zenit und übernahm die Sparten Fußball, Hallenhockey und Selbstverteidigung...
mehr...

AG Schwule Lehrer in der GEW Berlin

Die Arbeitsgemeinschaft schwule Lehrer der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft besteht seit 28 Jahren und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung Berlins und anderswo für Diskriminierungen dieser Gruppe zu sensibilisieren und homophoben Tendenzen entgegen zu wirken.
mehr...

TV 08 Dienheim e.V. / Dien- "Heim für Familien"

Im August 2006 gründete der Turnverein 1908 Dienheim e. V. die Familienbegegnungsstätte Dien-„Heim für Familien", nachdem vorher eine von Kindern und Jugendlichen genutzte Begegnungsstätte geschlossen worden war. Entstanden ist eine ehrenamtlich geführte integrative Begegnungsstätte für Kinder,...
mehr...

Logo SHFV

Schleswig-Holsteinischer Fussballverband e.V.

Unter dem Motto "Schleswig-Holstein kickt fair" entwickelt der SHFV zusammen mit seinen Kreisen Maßnahmen und Aktionsfelder für Fair Play sowie gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit auf und neben den Fußballplätzen zwischen Nord- und Ostsee.
mehr...

Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V.

Der Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V. ist ein gemeinnütziger Verband, der es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen in ihrer Würde zu schützen und zu einem solidarischen Leben in einer pluralen Welt beizutragen. Caritasarbeit ist Hilfe für Menschen in Not. Der Caritasverband versteht sich als Anwalt und Partner...
mehr...

BARIS - Leben und Lernen e.V.

BARIŞ – Leben und Lernen e.V. ist als gemeinnütziger Verein Träger verschiedener Maßnahmen, die das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie die Lebenssituation benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu verbessern suchen. Er wurde 1986 gegründet und hat derzeit etwa 170 Mitglieder, die...
mehr...

Logo

Miphgasch / Begegnung e.V.

Der 1995 gegründete Verein Miphgasch/Begegnung steht für interkulturelle und internationale Begegnungen zwischen Menschen jeden Alters, insbesondere von Jugendlichen, mit dem Ziel, ein von Verständnis und Respekt geprägtes Miteinander zu fördern.
mehr...

Arbeitsgemeinschaft für Interkulturelle Frauenbegegnung

Interessengemeinschaft für Frauen aller Nationalitäten, Religionen und Altersgruppen mit dem Ziel, Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten für Frauen aus Eberbach und der Umgebung zu schaffen. Die Arbeitsgemeinschaft wurde 2005 gegründet und setzt sich aus Vertreterinnen von Frauenorganisationen, die es bereits vor...
mehr...

kandil Magazin

Das interkulturelle und unabhängige Portal Kandil.de besteht seit dem Jahr 2000. Das Kandil-Magazin richtet sich vor allem an Familien mit Migrationshintergrund. Inhaltliche Schwerpunkte sind Familie und Lifestyle, Kinder und ihre Erlebenswelt, Bildung und Lernen in interkulturellen und multilingualen Kindergärten und Schulen und Kulturgeschichte zwischen Orient und Okzident.
mehr...

Kindernöte e.V.

Kindernöte e. V. wurde im Frühjahr 1996 gegründet, als Reaktion auf Sparmaßnahmen im städtischen Haushalt, als Versuch neue Wege in der Kinder- und Jugend-Sozialarbeit zu gehen, als eine Antwort auf viele offene Fragen im Stadtbezirk Chorweiler. Gründungsmitglieder sind Privat- und Geschäftsleute, Pfarrer...
mehr...

Integrationszentrum Harmonie e.V.

Das Integrationszentrum Harmonie e.V. bietet eine bedarfsorientierte Palette von Aktivitäten und Maßnahmen zur Selbstfindung und Selbstentwicklung der Teilnehmer an. Zur Zielgruppe gehören Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Durch die Auswirkungen der Projekte werden die Schaffung und der Erhalt eines positiven...
mehr...

Ökumenischer Rat Berlin-Brandenburg

Der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg besteht aus 29 verschiedenen Kirchen und christlichen Gemeinschaften. Sie möchten mit ihrer Mitgliedschaft verdeutlichen, dass ökumenische Gemeinschaft eine Voraussetzung für das glaubwürdige Reden, Beten und Handeln der christlichen Kirchen für die Menschen dieser Erde ist....
mehr...

Caritas Migrationsdienst Berlin

Der Caritas Migrationsdienst unterstützt Migranten durch bedarfsorientierte Beratung und Begleitung in gesellschaftlicher, rechtlicher und sozialer Hinsicht bei deren Prozess der Integration.
Der Migrationsdienst stellt sich gegen jegliche Form der Diskriminierung und Benachteiligung von Migranten und alle Angebote...
mehr...

interkulturelles netzwerk e.v.

Das 'interkulturelle netzwerk' ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im Februar 1996 gegründet hat, um einen direkten Austausch zwischen unterschiedlichsten Menschen und Kulturen im Rahmen von Begegnungen verschiedener Art herzustellen. Unser Team besteht aus engagierten jungen Menschen, die v.a. Jugendlichen die...
mehr...

Amnesty International

Amnesty International

Das Ziel von amnesty international ist es, weltweit schwerwiegende Verletzungen der Rechte auf freie Meinungsäußerung, körperliche und geistige Unversehrtheit zu bekämpfen und das Verständnis für die Unteilbarkeit der Menschenrechte zu fördern.
amnesty international fordert deshalb: Freilassung gewaltloser...
mehr...

Aktion Courage e.V.

Für die Erhaltung des sozialen Friedens in Deutschland sind wir auf das Miteinander der Menschen verschiedener Herkunft, aller Kulturen, Religionen und Identitäten angewiesen. Wenn wir gegenseitige Achtung erreichen wollen, müssen wir uns aktiv dafür einsetzen.Aktion Courage e.V. fordert und fördert die...
mehr...

Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V.

Die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden e.V. (AGDF) ist ein bundesweit tätiger Dachverband von zur Zeit 31 Organisationen, die in der Friedens- und Bildungsarbeit aktiv sind sowie Lerndienste anbieten. Sie fördern Verständigung und Versöhnung und bekämpfen die Ursachen von Not, Gewalt, Unfreiheit und Angst.
mehr...

FOKUS e.V.

Das "Forum Osnabrück für Kultur und Soziales e.V."(FOKUS) wurde 1990 gegründet und ist anerkannter und gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe. Ziel des Vereins ist die Erarbeitung von neuen kreativen Ideen und Konzepten in der Jugendarbeit sowie die Entwicklung von kulturpädagogischen Projekten,...
mehr...

Logo der Initiative

Interkulturelles Zentrum Bad Hersfeld e.V.

Eine multikulturell orientierte Gesellschaft als Lebensform ist heute für alle sozialen Gruppen eine Herausforderung. Auch in Bad Hersfeld leben Menschen aus unterschiedlichen Nationen, die den Alltag bereichern. Gefordert sind dabei Flexibilität, die Bereitschaft, sich auf Fremdes einzulassen und auch die Fähigkeit, mit Konflikten umzugehen. Dies erfordert aber auch einen hohen Grad an Integration, um überhaupt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Integration kann keine Verordnung „von oben“ sein, sondern sollte mit konkreten, praktischen Schritten initiiert und gefördert werden. Wichtig hierbei ist, dass Integration als gegenseitiger Austausch und nicht als Einbahnstraße verstanden wird. In diesem Sinne bedarf es einer „Begegnungsstätte“, wo Menschen verschiedener Kulturen sich austauschen, miteinander arbeiten und lernen können. Das IkuZ will, um effektiv tätig sein zu können, mit anderen Institutionen, Organisationen und lokalen Behörden, wie z. B dem Jugend- u. Sozialamt, Vereinen, Kirchen, dem Arbeitsamt, Ausländerbeirat usw. kooperieren. Das IkuZ steht nicht unter der Schirmherrschaft einer bestimmten religiösen Organisation oder Partei sondern versteht sich als ungebunden.
mehr...

Logo der Initiative

Internationale Begegnungen in Gemeinschaftsdiensten e.V.

Internationale Begegnungen in Gemeinschaftsdiensten e.V. (IBG) wurde 1965 mit dem Ziel gegründet, durch internationale Jugendgemeinschaftsdienste (Workcamps) einen Beitrag zu Frieden und Völkerverständigung zu leisten. Seitdem hat IBG über 1000 Jugendbegegnungen mit über 12.000 TeilnehmerInnen in Deutschland...
mehr...

Menschenrechtszentrum Karlsruhe e.V.

 Das Karlsruher MRZ entstand 1996 aus einer gemeinsamen Initiative verschiedener Menschenrechts- und Flüchtlingshilfsorganisationen. Die Idee dabei war, in Karlsruhe ansässigen Menschenrechts-organisationen ein gemeinsames Dach zu bieten. VertreterInnen der beteiligten Vereine gründeten einen eigenen...
mehr...

Logo

NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.

Die Organisation NETZ ist seit 1989 in der Entwicklungszusammenarbeit mit Bangladesch tätig. Sie kommt nicht mit fertigen Rezepten gegen die Not, sondern versucht die Initiativen der benachteiligten Menschen und ihren Willen zur Veränderung zu unterstützen. Der Fokus liegt auf kleinen überschaubaren Projekten.
mehr...

Eine Welt in der Schule

Als Teil des Grundschulverbandes unterstützt das Projekt „Eine Welt in der Schule“ Lehrkräfte und außerschulische Pädagogen und Pädagoginnen bei ihren Unterrichtsvorhaben im Lernbereich „Eine Welt – Globale Entwicklung“.
mehr...

Refugium Wesermarsch e.V.

Das Refugium Wesermarsch e.V. wurde im Jahr 1989 gegründet und ist ein Verein für interkulturelle Arbeit im Landkreis Wesermarsch und\~Begegnungsstätte für Menschen, die ihre Heimat aus Furcht vor Krieg, Verfolgung oder aus Not verlassen mussten.
mehr...

Refugio Kunstwerkstatt für Flüchtlingskinder

Kunst, ob Malen, Musik, Tanz oder Theater, bietet die einzigartige Möglichkeit, sich in einer weltumspannenden Sprache auszudrücken und die eigene Geschichte zu erzählen. Flüchtlingskindern hilft sie, ihre "doppelte Sprachlosigkeit" zu überwinden; neben der mangelnden Beherrschung der Sprache im fremden...
mehr...

Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V.

Der Studienkreis für Tourismus und Entwicklung beschäftigt sich mit entwicklungsbezogener Informations- und Bildungsarbeit im Tourismus. In diesem Zusammenhang gibt der Studienkreis Publikationen heraus, führt internationale Wettbewerbe durch, veranstaltet Aus- und Fortbildungsseminare für im Tourismus...
mehr...