Verstärkung in der Geschäftsstelle
Unsere Praktikantin Chiara Kaiser verabschiedet sich von Ihnen.
mehr...
Unsere Praktikantin Chiara Kaiser verabschiedet sich von Ihnen.
mehr...
Das Bewerbungsportal ist seit dem 23. September 2018 geschlossen. Fehlende Projektbeschreibungen können allerdings noch immer nachgereicht werden.
mehr...
Mit einer öffentlichen Preisverleihung möchten wir das Engagement der Initiativen aus Hamburg, Bremen und Mecklenburg-Vorpommern würdigen. Gemeinsam mit dem BfDT-Beiratsmitglied Dr. Andreas Eberhardt freuen wir uns, Sie zu der Preisverleihung einladen zu dürfen!
mehr...
Nouria Ali-Tani stellt sich Ihnen vor.
mehr...
Jutta Bichl stellt sich Ihnen vor.
mehr...
Vom Sonntag, den 23. September bis Samstag, den 29. September findet die bundesweite Interkulturelle Woche 2018 unter dem Motto „Vielfalt verbindet.“ statt. Der Tag des Flüchtlings wird im Rahmen der IKW am Freitag, den 28. September begangen. Sein Motto lautet "Rettet das Recht auf Asyl!“.
mehr...
Liebe Leserinnen und Leser,
die Erfolge rechtspopulistischer Parteien in nahezu allen Staaten der Europäischen Union verdeutlichen wachsende nationalistische Haltungen und gesellschaftliche Spaltungen. Länderübergreifend wird ein vermeintlich homogenes Volk dem „Anderen“ oder „Fremden“ gegenübergestellt. Um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und dem antipluralistischen Alleinvertretungsanspruch der Populist*innen entgegen zu wirken, kommt zivilgesellschaftlichem Engagement für Vielfalt und gegen jede Form des Antisemitismus, Rassismus und der Diskriminierung aufgrund geschlechtlicher Identität eine große Bedeutung zu.
mehr...
Am Dienstag, 15. Mai 2018 findet von 14.00 bis 16.00 Uhr unsere Preisverleihung in Dresden statt. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen!
mehr...
Der Aktionsfonds ViRaL fördert Akteur/-innen vor Ort, – im Stadtteil, in der Gemeinde, im Sportverein, an der Uni oder in der Schule – die, verankert in der lokalen Bevölkerung, dort ansetzen wo, der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Praxis gefördert werden kann und dort, wo Spaltung und Ausgrenzung greifbar sind. Mit seiner finanziellen und ideellen Unterstützung stärkt der Aktionsfonds ViRaL die Bereitschaft zum gesellschaftlichen Engagement und trägt zur Versachlichung der öffentlichen Debatte im Bereich Migration und Vielfalt bei.
mehr...
Sebastian Jeising hat mit seinem Projekt „Ein Rucksack voll Hoffnung – für Münster“ am Aktiv-Wettbewerb des Bündnisses für Demokratie und Toleranz – Gegen Extremismus und Gewalt teilgenommen und wurde für sein Engagement mit einem Preisgeld in Höhe von 5000€ ausgezeichnet. Vor allem zu der aktuellen Jahreszeit ist es wichtig, sich mit der Lebensrealität von wohnungs- und obdachlosen Menschen auseinander zu setzen und sie dabei zu unterstützen, mit der Kälte zurecht zu kommen. Im Gespräch erzählt Sebastian Jeising von seinen Erfahrungen und dem Erfolg seines Projekts.
mehr...
Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) stärkt Roma und Sinti als Nachfahren einer Minderheit, die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung war. Sie unterstützt in Deutschland den Bildungsaufbruch von Sinti und Roma. Nun ruft die Stiftung Selbstorganisationen der Roma und Sinti in Deutschland – gerne in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern – dazu auf, Projektideen einzureichen.
mehr...
Liebe Engagierte und Interessierte, seit November 2017 arbeite ich in der Geschäftsstelle des BfDT für die Bereiche Toleranz, Extremismus und Öffentlichkeitsarbeit. Ich bin begeistert, dass ich nun hauptberuflich für Demokratieförderung in Deutschland und die Unterstützung von ehrenamtlich Engagierten arbeiten darf.
mehr...