Wuhlegarten - Interkultureller Garten Berlin Köpenick e.V.

Mitten im Gewusel des Bezirks Treptow-Köpenick findet sich ein kleines Fleckchen Erholung spendende Erde. Auf dem Grundstück des Vereins „Wuhlegarten Interkultureller Garten Berlin – Köpenick e.V.“ treffen sich tagtäglich Menschen verschiedener kultureller Herkunft sowie deutsche Nachbarn und gestalten ihr gemeinsames Beisammensein.
Jedes Mitglied kann ein kleines Stückchen Erde bewirtschaften. Im Vordergrund steht dabei der Gemüse- und Obstanbau. Die unterschiedliche kulturelle Herkunft ist dabei meist formgebend und prägt stark das heterogene Erscheinungsbild des Gartens. Das ökologisch bewusste Gärtnern und das Ringen um den Lebensraum ganz verschiedener Tierarten ist dabei immer auch ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit und Zielsetzung.
Es gibt immer wieder neue Projekte, in denen Gemeinschaftsflächen eine neue Bedeutung erhalten und den Bedürfnissen entsprechend umgestaltet werden. So entstand erst kürzlich eine neue Kräuterspirale und ein Kinderbeet. Sowohl in der Woche als auch an Wochenenden trifft man stets auf anwesende Familien, die gemeinsam ihre Kinder betreuen, so dass den Heranwachsenden ein Stück unbeschwerte Freizeitgestaltung inmitten der Natur zuteil wird.
Erwachsenen wie Kindern eröffnen sich immer wieder neue Horizonte im Umgang mit der Akzeptanz des „Anderen“ und dem vorurteilsfreien Selbstverständnis der Gemeinschaft. Sie erleben ganz wesentliche Aspekte der Natur in ihrer gesamten Vielfalt hautnah und „begreifen“ im Sinne des Wortes die Herkunft ihrer Nahrungsmittel. Der direkte Bezug zum Arbeits- und Zeitaufwand, der bis zur Ernte notwendig ist, befördert ganz selbstverständlich eine entsprechende Wertschätzung und ein verantwortungsvolles Konsumverhalten.
Wir stehen im regen Austausch von Ideen, Rezepten und ganz alltäglichen Dingen. In regelmäßigen Abständen werden Feierlichkeiten und gemeinsame „Subbotniks“ veranstaltet, die den Gemeinschaftsgeist prägen. Unser Projekt dient nicht allein dem Versuch der Integration von Migranten ins Alltagsleben deutscher Kultur, sondern versteht sich als eine Form des kulturellen Austauschs, in dem alle Beteiligten von der Vielfalt der kulturellen Hintergründe profitieren.
Projekt: | Wuhlegarten - Interkultureller Garten Berlin Köpenick e.V. |
Themen: | Integration |
Adresse: | Cardinalplatz 1c 12555 Berlin |
E-Mail: | info@wuhlegarten.de |
Internet: | www.wuhlegarten.de |