Sprachbrücke-Hamburg e. V.

Sprachbrücke-Hamburg e. V. unterstützt die sprachliche Integration von erwachsenen Zugewanderten. Der Verein ist Träger des Ehrenamtsprojekts „Sprache im Alltag” und bietet kostenfreie Gesprächsrunden mit Exkursionen in ganz Hamburg an. Mit dem Projekt „Sprache im Alltag“ sollen erwachsene Zugewanderte ermutigt werden, ihr erlerntes Deutsch anzuwenden und zu vertiefen. Alle Gesprächsangebote von Sprachbrücke-Hamburg e. V. werden von Ehrenamtlichen geleitet, die für diese Aufgabe speziell geschult und begleitet werden.
Der Verein ist im Oktober 2013 gegründet worden. Alle Aufgaben werden rein ehrenamtlich ausgeführt.
„Sprache im Alltag“ umfasst drei Grundangebote: regelmäßige Gesprächsrunden an festgelegten Orten in Hamburg, Online-Gesprächsrunden und anschließende Angebote kleinerer Exkursionen in Hamburg und virtuell zum (lebenspraktischen) Erkunden der neuen Heimatstadt. So fokussiert das Projekt insbesondere den Übergang von Theorie zur Praxis, vom geschützten Raum einer Gruppe hin zur praktischen Sprachanwendung im Lebensalltag.
Die wöchentlich stattfindenden Gesprächsrunden laufen unbefristet. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmendenzahl auf ist maximal zehn begrenzt. Wer sich anmeldet, sichert sich seinen Platz. Die Gespräche werden von Ehrenamtlichen moderiert, die vom Trägerverein auf das Engagement vorbereitet und begleitend fachgerecht geschult werden.
Die Gesprächsrunden von Sprachbrücke-Hamburg e. V. finden hamburgweit und online statt. Die Auswahl der Orte orientiert sich am Lebensalltag der Teilnehmenden, also dort, wo sie leben, wohnen, arbeiten und lernen.
Die Angebote werden fortlaufend erweitert.
Die aktuellen Orte und Zeiten der Präsenz-Gesprächsrunden sowie der Online-Gesprächsrunden finden Sie hier.
Projekt: | Sprachbrücke-Hamburg e. V. |
Themen: | Integration, Demokratie mitgestalten, Initiativen, Vereine |
Adresse: | Grevenweg 89 Hamburg 20537 |
E-Mail: | kontakt@sprachbruecke-hamburg.de |
Internet: | http://www.sprachbruecke-hamburg.de |
Social Media: |