Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien Osnabrück

Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern aus Zuwandererfamilien verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 1992 das Ziel, die Chancen der Jugendlichen mit Migrationsgeschichte auf qualifizierte Schul- und Berufsabschlüsse zu erhöhen, ihre soziale Integration zu erleichtern und die Teilhabe an allen gesellschaftlichen Bereichen zu ermöglichen.

Die RAZ gehört zum FB Bildung, Schule und Sport der Stadt Osnabrück.

Projekte und Arbeitsschwerpunkte sind:

  • Beratung und Koordinierung für aus dem Ausland neu zugezogene schulpflichtige Kinder und Jugendliche ohne Deutschkenntnisse zum Schulbesuch und in anderen schulischen Fragen
  • Hausaufgabengruppen an fünf Grundschulen, in denen Lehramtsstudierende
  • der Germanistik der Universität Osnabrück mit mehrsprachig aufgewachsenen Kindern zusammenarbeiten
  • Regionale Koordinierungsstelle für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
  • Geschäftsführung für das „Netzwerk Sprachbildung“
  • Projektleitung für das Ferienangebot-Sommercamp „Sprache und Natur auf der Spur“ in enger Kooperation mit dem Landkreis, dem Lernstandort Noller Schlucht, dem Schullandheim Mentrup Hagen sowie dem Verein zur pädagogischen Arbeit mit Kindern aus Zuwandererfamilien (VPAK e.V.)
  • „TalentCampus“ aus dem Bundesprojekt „Kultur macht stark“ mit der VHS,
  • Ferienangebote zum Deutschlernen mit Freizeitaktivitäten
  • Kooperation mit den Schülerhilfeprojekten des VPAK e. V. „FünfSechs“ und „SiebenPlus“ und eine Mitarbeit in dessen Beirat
  • Qualifizierungen von Lehrer/-innen im Bereich Deutsch als Zweitsprache;
  • diese werden in der RAZ organisiert und durchgeführt

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler, Schulen mit hohem Migrantenanteil


Projekt:Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien Osnabrück
Themen:Integration, Partner vor Ort, Beratungsstellen
Adresse:Iburger Straße 18
Osnabrück 49082
E-Mail:grosser@osnabrueck.de
Telefon:0541 / 80078-33
Internet:http://www.osnabrueck.de/rat/integration/regionale-arbeitsstelle-raz.html
Initiativen und Projekte im Umkreis