Internationale Gärten e.V.

Die Internationalen Gärten e. V. Göttingen sind Orte, wo Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten sowie deutsche Familien Beziehungen aufbauen und durch interkulturelle Zusammenarbeit positive Beispiele für Völkerverständigung und wechselseitige Integration geben.

Das Projekt mit seinen Gärten und vielfältigen Aktivitäten setzt sich gegen Ausgrenzung ein, indem es konkrete Perspektiven für die gesellschaftliche Eingliederung von Flüchtlings- und Migrantenfamilien aufzeigt. Die Grundlage unserer Arbeit sind drei Gärten in Göttingen. Im Jahr 2018 feierten wir bereits unser 20-jähriges Bestehen.

Schwerpunkte:

Orte, wo Flüchtlings-, Migranten- und deutsche Familien Beziehungen aufbauen und durch interkulturelles Gestalten und Zusammenarbeit positive Beispiele für Völkerverständigung und Integration geben:
- Projekt gegen Ausgrenzung, in dem es konkrete Perspektiven für die gesellschaftliche Eingliederung von Flüchtlings- und Migrantenfamilien aufzeigt
- Grundlage der Aktivitäten: 3 Gärten in Göttingen als ideale Orte der Begegnung und der gemeinsamen Arbeit von Familien aus 16 Nationen und unterschiedlichen Religionen
- die Durchführung von Praktika und Besichtigung verschiedener Betriebe, Gärtnereien, Wasser- und Energiewerke, Fachbehörden, Naturschutzorganisationen
- die Förderung der beruflichen Orientierung (Fachdeutsch lernen, gärtnerische Berufszweige kennenlernen, Erarbeitung gesetzlicher Grundlagen usw.)
- das Aufsuchen und die Kontaktaufnahme zu Bildungsinstitutionen, Gemeinden und verschiedenen Vereinen
- der biologische Anbau von Gemüse, Kräutern, Obst und Zierpflanzen für die eigenen Haushalte


Zielgruppe:

Flüchtlings-, Migranten- und deutsche Familien


Projekt:Internationale Gärten e.V.
Themen:Integration, Vereine, Beratungsstellen
Adresse:Geiststr. 2
Göttingen 37073
E-Mail:info@internationale-gaerten.de
Telefon:0551 / 3096519
Internet:www.internationale-gaerten.de
Initiativen und Projekte im Umkreis