Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V.
Der Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. wurde 1992 gegründet. Seitdem hat er sich zum größten Träger für Streetwork / aufsuchende Jugendarbeit in Bremen entwickelt. Neben sieben Teams in diesem Arbeitsbereich ergänzen drei Beratungsstellen das Angebot von VAJA.
Im Rahmen akzeptierender Jugendarbeit wendet sich VAJA vor allem an Jugendliche und junge Menschen, die von anderen Angeboten der Jugendarbeit nicht ausreichend oder gar nicht mehr erreicht werden, die sich als Cliquen oder Szenen definieren und für die der öffentliche Raum zum zentralen Aktions- und Aufenthaltsort ihrer Freizeit geworden ist.
VAJA stellt mit dem aufsuchenden Ansatz wieder Kontakt zu ausgegrenzten Jugendlichen her, unterstützt sie in ihrer Lebensbewältigung und bemüht sich gemeinsam mit den Jugendlichen, ihre Lebenswelt positiver zu gestalten.
Mit der akzeptierenden Jugendarbeit werden Jugendliche aus unterschiedlichsten Milieus, Szenen und Cliquen erreicht.
Schwerpunkte:
größter Träger für aufsuchende Jugendarbeit in Bremen:
- Herstellung des Kontakts zu ausgegrenzten Jugendlichen
- Unterstützung in ihrer Lebensbewältigung
- positivere Gestaltung der Lebenswelt gemeinsam mit den Jugendlichen
Zielgruppe:
Jugendliche aus unterschiedlichsten Milieus, Szenen und Cliquen
Projekt: | Verein zur Förderung akzeptierender Jugendarbeit e.V. |
Themen: | Demokratie, Integration, Vereine, Beratungsstellen |
Adresse: | Hinter der Mauer 9 Bremen 28195 |
E-Mail: | info@vaja-bremen.de |
Telefon: | 0421 / 762 66 |
Internet: | www.vaja-bremen.de |