Die gläserne Stadt

Ein Projekt des Aktion Zivilcourage e.V.


Das Angebot „die gläserne Stadt“ der Interner LinkAktion Zivilcourage e.V. Pirna bietet Kindern und Jugendlichen ab der 2. Klasse die Möglichkeit, die eigene Stadt zu erkunden. Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche eine höhere Identifikation mit ihrer Stadt bzw. ihrer Region entwickeln, örtliche Institutionen und demokratische Strukturen schätzen lernen sowie Fähigkeiten wie Eigenverantwortung und Selbstpräsentation ausbauen. In niedrigschwelliger Form werden demokratische Prozesse transparent dargestellt und es wird veranschaulicht, inwiefern städtische Institutionen nicht einzeln für sich stehen, sondern zusammen agieren.

Das Projekt ist in zwei Phasen gegliedert. Die erste Phase beinhaltet den Besuch einer städtischen Institution wie der Feuerwehr, der Polizei, der Stadtverwaltung oder des Amtsgerichts. Hierbei soll das Stadtleben vor Ort erforscht werden. Zudem werden die Tätigkeitsbereiche der Institutionen verständlich dargelegt. In der zweiten Phase kommt die Projektgruppe erneut zusammen um das erlernte Wissen in Kleinprojekten zu festigen und zu erfahren, wie die Stadt selbst aktiv mitgestaltet werden kann. Die Kleinprojekte bestehen beispielsweise aus Erklärvideos, Planspielen oder Workshops zu diversen Themen.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 2000€


Themen:Integration
Projektträger:Aktion Zivilcourage e.V.
Adresse:Lange Straße 43
01796 Pirna
Ansprechpartner/-in:Lisa Porsch
E-Mail:l.porsch@aktion-zivilcourage.de
Telefon:+49 3501 - 462 9070
Internet:www.glaesernestadt.de/wordpress
Social Media:
Initiativen und Projekte im Umkreis