Singasylum
Der Chor für alle

Die Musik dient als gemeinsame Sprache zur nonverbalen Verständigung zwischen den Kulturen. Außerhalb der Chorproben finden Auftritte und Aktivitäten statt wie Schlittschuhlaufen, Theaterbesuche oder Workshops, um die Gruppendynamik zu stärken. Somit bietet der Chor Geflüchteten die Möglichkeit, außerhalb von Deutschkursen Sprachkenntnisse anzuwenden, sich mit der deutschen Kultur auseinanderzusetzen und Menschen aus ihrer Nachbarschaft kennenzulernen.
Gleichzeitig soll alteingesessenen Dresdener Einwohnern die Gelegenheit gegeben
werden, mit den neuen Zuwanderern in Kontakt zu kommen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€
Themen: | Integration |
Projektträger: | Interkultureller Chor Singasylum e.V. c/o House of Resources |
Adresse: | Schweizer Str. 32 01069 Dresden |
Ansprechpartner/-in: | Elisabeth Struck |
E-Mail: | singasylum@gmail.com |
Internet: | www.singasylum.de |