Singasylum

Der Chor für alle

Einige der Chorteilnehmenden mit eigenen T-Shirts in unserem Proberaum in Kleinzschachwitz. Unser Motto: "Sing it loud, sing it clear, refugees are welcome here!" (Bild: Interkultureller Chor Singasylum e.V.)Einige der Chorteilnehmenden mit eigenen T-Shirts in unserem Proberaum in Kleinzschachwitz. Unser Motto: "Sing it loud, sing it clear, refugees are welcome here!" (Bild: Interkultureller Chor Singasylum e.V.)
Der interkulturelle Chor Singasylum e.V. probt im gleichnamigen Projekt wöchentlich im Riesa efau in Dresden-Friedrichstadt. Er ist ein Ort der Begegnung für Geflüchtete und Menschen aus der Nachbarschaft und wird von Dresdner/-innen und teilnehmenden Geflüchteten ehrenamtlich organisiert. Im Chor wird ein vielseitiges Liedgut aus der ganzen Welt gesungen, vor allem mit Liedern aus den Herkunftsländern der Teilnehmenden.

Die Musik dient als gemeinsame Sprache zur nonverbalen Verständigung zwischen den Kulturen. Außerhalb der Chorproben finden Auftritte und Aktivitäten statt wie Schlittschuhlaufen, Theaterbesuche oder Workshops, um die Gruppendynamik zu stärken. Somit bietet der Chor Geflüchteten die Möglichkeit, außerhalb von Deutschkursen Sprachkenntnisse anzuwenden, sich mit der deutschen Kultur auseinanderzusetzen und Menschen aus ihrer Nachbarschaft kennenzulernen.
Gleichzeitig soll alteingesessenen Dresdener Einwohnern die Gelegenheit gegeben
werden, mit den neuen Zuwanderern in Kontakt zu kommen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€


Themen:Integration
Projektträger:Interkultureller Chor Singasylum e.V. c/o House of Resources
Adresse:Schweizer Str. 32
01069 Dresden
Ansprechpartner/-in:Elisabeth Struck
E-Mail:singasylum@gmail.com
Internet:www.singasylum.de
Initiativen und Projekte im Umkreis