Die Organisatoren und Vereine des 1. Kerpener Integartionsfestes bedanke sich für die gute Unterstützung und für die über 2000 Besucher aus ganz Deutschland, von Niedersachsen bis Bayer, und aus England und Frankreich! (Bild: Christian Schröer)Die Initiative "Auch WIR sind Sindorf" setzt sich mit dem Projekt "Förderung und Erhalt von gelebter Integration" seit Juli 2016 für gelebte Integration in Kerpen (NRW) ein. 2016 sollte der einzige Spielplatz mit 6.700 qm Grundfläche für ca. 1.000 Kinder und Jugendliche in einem Viertel, das bereits seit 2010 als "sozialer Brennpunkt" gilt, komplett mit einer Unterkunft für Geflüchtete überbaut werden. Das hatte die Anwohnerinitiative „Auch wir sind Sindorf“, ein Zusammenschluss von Nachbarn/-innen, Anwohnern/-innen, Eigentümern/-innen und Freunden/-innen, kritisiert und eine Abänderung der Pläne erreicht. Die Unterkunft für Geflüchtete soll nun auf einem Gelände in der Nähe entstehen, das bislang noch als Parkplatz genutzt wird. Zudem hat die Stadt zugesichert, dass in den Häusern vor allem Flüchtlingsfamilien untergebracht werden sollen. Der Spielplatz wurde daraufhin „Platz der Integration“ getauft und im April 2017 fand darauf das erste Kerpener Integrationsfest statt.
Das Integrationsfest soll nun jährlich stattfinden. Die Initiative setzt sich außerdem für den Erhalt demokratischer Werte und für eine konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt und den politischen Vertreter/-innen ein. Als eine friedliche Nachbarschaft möchte die Initiative als Vorbild für andere sozial benachteiligte Gebiete dienen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 5000€