„Deutsch und mehr“

Während des Unterrichts. (Bild: Grafschafter Diakonie gGmbH)Während des Unterrichts. (Bild: Grafschafter Diakonie gGmbH)
Mit dem Projekt "Deutsch und mehr" der Grafschafter Diakonie gGmbH bieten zwei Ehrenamtliche zweimal wöchentlich für geflüchtete Kinder zwischen 6 und 14 Jahren ohne Schulplatzzuweisung im Stadtteil Duisburg Rheinhausen im Regenbogenhaus einen Vorbereitungskurs für die Schule an. In diesem Kurs lernen die Kinder nicht nur Deutsch, sondern auch die deutsche Kultur kennen und erste Grundlagen für den Schulbesuch werden gelegt. Das Projekt möchte Kinder dabei unterstützen schnell Anschluss in der Schule zu finden, sobald sie einen Schulplatz erhalten haben. Mit Hilfe von Bilderkarten und Memory-Spielen üben die Kinder Vokabeln und Rechnen, arbeiten an ihrer Aussprache und ihrem Sprechvermögen. Das Projekt bemüht sich um eine abwechslungsreiche Lernatmosphäre und richtet sich nach den verschiedenen Leistungsstufen der Kinder.

In den Sommer- und Weihnachtsferien wird ein nach den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtetes Programm angeboten, das von gemeinsamen Kochen und Backen bis zu Mal- und Bastelaktionen reicht. Durch gemeinsame Feste, wie z.B. St. Martin oder Nikolaus sollen den Kindern Traditionen vermittelt werden.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€


Themen:Integration
Projektträger:Grafschafter Diakonie gGmbH
Ansprechpartner/-in:Felicitas Hagemeier
E-Mail:f.hagemeier@grafschafter-diakonie.de
Internet:www.grafschafter-diakonie.de