Langfristige Patenschaften zur Integration

Ein Gruppenphoto vom Ausflug in den Ersepark mit über 150 Teilnehmern. (Bild: Familien für Familien e.V.)Ein Gruppenphoto vom Ausflug in den Ersepark mit über 150 Teilnehmern. (Bild: Familien für Familien e.V.)
Das Projekt "Langfristige Patenschaften zur Integration" des Familien für Familien e.V. in Peine hat den Fokus auf der Förderung der Integration von Geflüchteten in die Peiner Stadtgesellschaft. Der Verein betreut seit über zwei Jahren begleitete Patenschaften mit etwa 100 Ehrenamtlichen und mehr als 200 geflüchteten Menschen, die in Peine ankamen.

Um die aktuellen Themen und Bedürfnisse der freiwilligen Helfer/-innen und geflüchteten Familien zu berücksichtigen, die zwar angekommen, aber nicht integriert sind, wurde ein Fragebogen entwickelt, verteilt und ausgewertet. Dabei stellten sich die Projektbeteiligten die Frage: Was benötigen wir für die langfristige Integration von geflüchteten Menschen?

Daneben wurde ein Workshop zur Bestimmung der Neuausrichtung der Angebote durchgeführt. Auf dieser Grundlage haben die Mitglieder gemeinsam mit Geflüchteten 2017 ihre Aktionen neu ausgerichtet. Ein Ergebnis ist die Gründung eines interkulturellen Gemeinschaftsgartens.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€


Themen:Integration
Projektträger:Familien für Familien e.V.
Ansprechpartner/-in:Dr. Henning Meyer
E-Mail:familien-fuer-familien@gmx.de
Internet:www.familien-fuer-familien.eu