Die Verbindung zwischen Lernen und Sport

Das Bild wurde im Rahmen eines Filmbeitrages über Active Learning e.V. während der Sportphase aufgenommen. (Bild: Hauke Lerchl)Das Bild wurde im Rahmen eines Filmbeitrages über Active Learning e.V. während der Sportphase aufgenommen. (Bild: Hauke Lerchl)
Das Projekt "Active Learning" des gleichnamigen Vereins aus Lindenfels hat seit 2010 über 10.000 Kinder im Raum Bergstraße erreicht. Das Projekt fokussiert sich auf die Bereiche Soziales, Bildung, Integration, Flüchtlingshilfe, Prävention, Krisenintervention und die Förderung eines demokratischen Miteinanders. Dazu arbeitet der Verein mit Schulen der Region eng zusammen, wo er sein Lern-Sport-Konzept (kostenloses Mittagessen, Lernphase, Sport-/Kreativphase) anbietet. Der Verein arbeitet zudem eng mit dem pädagogischen Personal und den Jugendämtern zusammen, um unterstützungsbedürftigen Kindern zu helfen. Das Regelkonzept findet an drei Schulstandorten vier Mal pro Woche statt. Ein besonderes Augenmerk erhält dabei die Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher, welche mit Hilfe einer unmittelbaren Krisenintervention unterstützt werden.

Das Projekt läuft seit sieben Jahren erfolgreich und das Angebot wird beständig erweitert. So bietet der Verein seinen Teilnehmenden neben dem täglichen Angebot abwechslungsreiche Projekte, Camps und Events zu Themen wie: Musik, Tier- und Umweltschutz, Kunst, Tanz, gesunde Ernährung sowie Sucht und Gewaltprävention an.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 3000€


Themen:Integration
Projektträger:Active Learning e.V.
Ansprechpartner/-in:Henrik Lerchl
E-Mail:lerchl.broth@t-online.de
Internet:www.active-learning.de