Integration durch Sport

Auf dem Foto sind junge elternlose Flüchtlinge zu sehen, bei einer Aufmerksamkeitsübung in einem Wald. Ziel war die Konzetration zu fördern, Naturgräusche aufzunehmen und zu idendifizieren. (Bild: Konstantinos Kotios)Auf dem Foto sind junge elternlose Flüchtlinge zu sehen, bei einer Aufmerksamkeitsübung in einem Wald. Ziel war die Konzetration zu fördern, Naturgräusche aufzunehmen und zu idendifizieren. (Bild: Konstantinos Kotios)
Das Projekt "Integration durch Sport" des "Sportbüros FALA" von Herrn Konstantinos Kotios aus Landshut vermittelte bisher 128 junge Geflüchtete in Landshuter Sportvereine. Drei junge Geflüchtete arbeiten inzwischen selbst als Trainer/-innen. Das Projekt richtet sich nach den Interessen der Jugendlichen und möchte über die Vermittlung die Integration fördern. Zweimal wöchentlich besucht Herr Kotios die Gemeinschaftsunterkünfte, registriert die Sportinteressen der Geflüchteten und begleitet die Geflüchteten die ersten zwei Male zum neuen Verein. Daneben werden diverse Seminare durchgeführt. Der Inhalt dieser Seminare bezieht sich auf gesellschaftspolitische Themen wie: "In Demokratie leben und Demokratie üben“ sowie Gewalt-, Alkohol,- und Drogenprävention. Das Sportbüro der Freiwilligenagentur Landshut wird aus Mitteln des Programms "Integration durch Sport" des BMI gefördert, allerdings arbeitet Herr Konstantinos Kotios rein ehrenamtlich.

Über das Projekt sind zwei Fußballmannschaften („FC Syrer“ und „Koloro“) mit Geflüchteten und Migranten entstanden, die regelmäßig an der Landshuter Hobbyliga teilnehmen.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 2000€


Themen:Integration
Projektträger:Sportbüro FALA
Ansprechpartner/-in:Konstantinos Kotios
E-Mail:konstantin.kotios@aol.de