Buddy-Projekt
Das außerunterrichtliche "Buddy-Projekt" des Berufsbildungszentrums Merzig existiert seit Beginn des Schuljahres 2014/15 und hat die Eröffnung einer ersten Klasse mit geflüchteten Jugendlichen begleitet, um sie dabei zu unterstützen, neben dem Erwerb der deutschen Sprache Kontakte zu den Jugendlichen vor Ort zu knüpfen und die Region mit ihrer Kultur und ihren Besonderheiten kennen zu lernen. Über das Projekt wurden Patenschaften zwischen einheimischen und immigrierten Schüler/-innen vermittelt, die sich regelmäßig heimischen Gewohnheiten (Wanderungen, Spiele-Nachmittage, Backen, städtischer Fastnachtszug, gemeinsamer Chor) trafen.
Parallel dazu entstanden "Toleranz-Wochen" der Schule: Daraus ist u. a. ein Video entstanden, das am "Toleranztag" der gesamten Schülerschaft sowie geladenen Gästen präsentiert wurde. Dieses Jahr ist ein klassenübergreifendes Schulungsprogramm zur Förderung der interkulturellen Bildung und Integration geplant
Das Projekt geht in das vierte Jahr und hat sich zu einer festen Größe im Bereich der außerunterrichtlichen Bemühungen der Schule entwickelt. Die Schule möchte für das kommende Jahr einen Antrag für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stellen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 3000€
Parallel dazu entstanden "Toleranz-Wochen" der Schule: Daraus ist u. a. ein Video entstanden, das am "Toleranztag" der gesamten Schülerschaft sowie geladenen Gästen präsentiert wurde. Dieses Jahr ist ein klassenübergreifendes Schulungsprogramm zur Förderung der interkulturellen Bildung und Integration geplant
Das Projekt geht in das vierte Jahr und hat sich zu einer festen Größe im Bereich der außerunterrichtlichen Bemühungen der Schule entwickelt. Die Schule möchte für das kommende Jahr einen Antrag für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ stellen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 3000€
Themen: | Integration |
Projektträger: | Jean-François-Boch-Schule – BBZ Merzig |
Ansprechpartner/-in: | Sonja Al-Samaraie |
E-Mail: | info@bbz-merzig.de |
Internet: | www.bbz-merzig.de |
Social Media: |