Projekt „Wachsen“

Bei unserem Gartenprojekt  erleben geflüchtete Schülerinnen und Schüler ganz anschaulich, wie ein geplantes, gemeinsames Vorgehen sichtbare Ergebnisse schafft. Ein wichtiges Erlebnis der eigenen Selbstwirksamkeit. (Bild:Johann-Bendel-Realschule Köln-Mühlheim)Bei unserem Gartenprojekt erleben geflüchtete Schülerinnen und Schüler ganz anschaulich, wie ein geplantes, gemeinsames Vorgehen sichtbare Ergebnisse schafft. Ein wichtiges Erlebnis der eigenen Selbstwirksamkeit. (Bild:Johann-Bendel-Realschule Köln-Mühlheim)
Das generationsübergreifende außerschulische Projekt "Wachsen" wurde mit Schüler/-innen aus zwei Vorbereitungsklassen der Johann-Bendel-Realschule Köln-Mühlheim und Experten/-innen im Ruhestand durchgeführt. Diese möchten mit ihrer Zeit, Geduld und Erfahrung, junge Geflüchtete unterstützen. Nach dem Motto „Zukunft braucht Erfahrung – bürgerschaftliches Engagement durch Menschen im Ruhestand“, unterstützen die Experten/-innen Kinder und Jugendliche bei der Integration, indem sie ihre Erfahrungen weitergeben und durch ihre Zeit und Zuwendung versuchen, die Kinder und Jugendlichen zu stärken. Das Projekt hatte zwei Module: 1. Der Schulgarten als Erfahrungsraum und 2. Das Praktikum als Schritt in eine selbstbestimmte berufliche Zukunft. Schwerpunkte des Projekts sind die Förderung der kognitiven, emotionalen und sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung und Zuwanderung. An dem Projekt haben acht Senioren/-innen und 20 Schüler/-innen teilgenommen. Die beiden Klassenlehrerinnen haben das Projekt koordinierend und außerhalb ihres Stundenkontingents begleitet.

Der Schulgarten wurde innerhalb eines Jahres angelegt und bereichert nun nicht nur die Schule sondern das gesamte Viertel. Über das Projekt konnten außerdem mehrere Praktikumsstellen vermittelt werden. Durch Kontakte mit dem Netzwerk Willkommenskultur (WIKU) in Köln und dem Senioren Experten Service (SES) wird eine Erweiterung des Einsatzes von Experten/-innen weiterhin angestrebt.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2017, Preisgeld: 1000€


Themen:Integration
Projektträger:Johann-Bendel-Realschule Köln-Mühlheim
Ansprechpartner/-in:Katharina Heuser
E-Mail:info@johann-bendel-realschule.de
Internet:http://www.johann-bendel-realschule.de