19.01.2018
START-Stipendium für talentierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte
Neu in Deutschland? Vom 1. Februar bis 15. März 2018 auf www.start-bewerbung.de bewerben!
Die neue Ausschreibung für das START-Stipendium steht vor der Tür. Vom 1. Februar bis 15. März 2018 werden wieder Bewerbungen talentierter Jugendlicher mit Migrationsgeschichte entgegen genommen. Mit START werden sie dabei unterstützt, Potenziale zu entfalten, Bildungsziele aktiv anzugehen und den eigenen Weg zu gehen. Das Programm wird von der START-Stiftung gGmbH zusammen mit über 120 Kooperationspartner/-innen – Ministerien, Stiftungen, Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen in nahezu ganz Deutschland durchgeführt. Seit Beginn steht die Potenzial- und Engagementförderung im Fokus des Programms.START auf einen Blick:
An wen richtet sich die Ausschreibung?
An talentierte Schüler*innen mit Migrationsgeschichte aller Schulformen, die…
- Selbst oder deren Mutter bzw. Vater nach Deutschland zugewandert sind;
- Im nächsten Schuljahr die 9. oder 10. Klasse besuchen und noch mindestens drei weitere Jahre zur Schule gehen werden;
- Interesse an ihrer persönlichen und schulischen Weiterentwicklung haben;
- Hohe soziale Kompetenz aufweisen und Verantwortung für sich und andere übernehmen;
- Offen, beharrlich, kritisch und echte Teamplayer sind.
Was wird den Stipendiat/-innen geboten?
Drei Jahre lang werden die Stipendiat/-innen von START auf ihrem persönlichen und schulischen Weg mit ideeller und finanzieller Förderung begleitet.
Ideelle Förderung:
- Individuelle Beratung und Unterstützung durch START-Betreuer/-innen;
- Halbjährliche verpflichtende Bildungsseminare, Wahlseminare zu unterschiedlichen Themen sowie regionale Bildungsangebote und Exkursionen;
- Zusätzliche Seminare und Beratungsangebote zur Gestaltung der Bildungsbiographie;
- Ein Netzwerk aus rund 700 Stipendiat/-innen und über 2000 Ehemaligen.
Was erwarten wir von den Stipendiat/-innen?
- Motivation zur schulischen und persönlichen Weiterentwicklung und aktive Teilnahme am Programm;
- Bereitschaft, Zeit zu investieren;
- Halbjährlicher Bericht über die persönliche und schulische Entwicklung;
- Schriftlicher Nachweis über die Verwendung des Bildungsgeldes.
Weitere Informationen gibt es unter

Interessierte Jugendliche können ihre Bewerbung vom 1. Februar bis 15. März 2018 auf
