Ehrenamtliche Integrationsbegleiterbörse

Familie aus Syrien mit Rebecca, Integrationsbegleiterin (Foto: Ahmed, Hassan)Familie aus Syrien mit Rebecca, Integrationsbegleiterin (Foto: Ahmed, Hassan)
Das Erfurter Zentrum für Integration und Migration bildet seit 2015 über das Projekt "Integrationsbegleiterbörse" ehrenamtliche Integrationsbegleiter/-innen aus, die Geflüchtete begleiten, informieren und sie im alltäglichen Leben unterstützen.

Die Begleiter/-innen sind Erfurter Bürger/-innen oder Migrant/-innen, die schon seit Längerem in Erfurt leben. Durch gezielte Schulungen, Weiterbildungen und Exkursionen werden die Ehrenamtlichen von dem Verein auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Anschließend findet eine sorgfältige Vermittlung zwischen den beiden Parteien statt, so dass eine nachhaltige Patenschaft entstehen kann. Ein vielfältiges Angebot konnte auf diesem Weg realisiert werden. So wird beispielsweise eine gezielte Sprachnachhilfe für Geflüchtete verwirklicht. Mit dem Abbau der Sprachbarriere wird die Selbstständigkeit der Teilnehmenden im Alltag gefördert und ihre berufliche Perspektive in Deutschland nachhaltig verbessert. Darüber hinaus unterstützen und begleiten die Integrationsbegleiter/-innen die Geflüchteten bei Behördengängen, beim Ausfüllen von Formularen, bei Arztbesuchen oder bei der Wohnungssuche. Ferner geht es um den Aufbau von Freundschaften und die Förderung nachbarschaftlicher Strukturen durch gemeinsame Freizeitaktivitäten.

Den beschriebenen Aktivitäten liegt das allgemeine Ziel zugrunde, eine gleichberechtigte und selbstbestimmte gesellschaftliche Teilhabe von Geflüchteten durch gezielte Angebote und Förderungen herzustellen.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 2000€


Themen:Integration
Projektträger:Internationaler Bund, Zentrum für Integration und Migration der Landeshauptstadt Erfurt
Ansprechpartner/-in:Anita Müller
E-Mail:zim@integration-migration-thueringen.de
Internet:www.integration-migration-thueringen.de