Kleinfeldfußballturnier "SPORTVEREINT"
Das Zusammenleben e.V.
Der Verein „Das Zusammenleben" e.V. veranstaltet 2020 zum 15. Mal das internationale Kleinfeldfußballturnier „SPORTVEREINT". Sonst wird das Turnier immer im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" stattfinden. Aber 2020 aufgrund der Coronapandemie wurde diese Veranstaltung auf den 4. Oktober verschoben.
An dem Turnier nehmen Mannschaften verschiedener Fußballvereine, Migrantenselbstorganisationen und Hobbymannschaften teil. Die Mannschaften setzten sich aus Sportler/-innen verschiedener Nationalitäten und Herkunft, darunter auch Geflüchtete, zusammen. Das Pausenprogramm des Turniers wird durch Tanzgruppen verschiedener Vereine gestaltet.
Das Projekt stellt einen langjährigen Beitrag zum friedlichen und toleranten Miteinander in Freital dar und trägt zur Überwindung von Fremdheit und Vorurteilen bei. Das Kleinfeldturnier steht somit als Zeichen für Demokratie und Toleranz in der Region. Das Turnier soll zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der sozialen Kompetenz der Teilnehmenden beitragen. Nebenbei können auch Sprachkenntnisse durch den aktiven Austausch verbessert werden.
Am Ende des erfolgreichen Spieltages findet die Übergabe des Wanderpokals durch den Oberbürgermeister der Stadt Freital an die Siegermannschaft statt.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 2000€
An dem Turnier nehmen Mannschaften verschiedener Fußballvereine, Migrantenselbstorganisationen und Hobbymannschaften teil. Die Mannschaften setzten sich aus Sportler/-innen verschiedener Nationalitäten und Herkunft, darunter auch Geflüchtete, zusammen. Das Pausenprogramm des Turniers wird durch Tanzgruppen verschiedener Vereine gestaltet.
Das Projekt stellt einen langjährigen Beitrag zum friedlichen und toleranten Miteinander in Freital dar und trägt zur Überwindung von Fremdheit und Vorurteilen bei. Das Kleinfeldturnier steht somit als Zeichen für Demokratie und Toleranz in der Region. Das Turnier soll zur Stärkung des Selbstwertgefühls und der sozialen Kompetenz der Teilnehmenden beitragen. Nebenbei können auch Sprachkenntnisse durch den aktiven Austausch verbessert werden.
Am Ende des erfolgreichen Spieltages findet die Übergabe des Wanderpokals durch den Oberbürgermeister der Stadt Freital an die Siegermannschaft statt.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 2000€
Themen: | Integration |
Projektträger: | "Das Zusammenleben" e.V. |
Adresse: | 01705 Freital |
Ansprechpartner/-in: | Tatjana Jurk |
E-Mail: | das_zusammenlebenev@web.de |
Telefon: | 49(0)351/ 64 63 588 |
Internet: | www.zusammenlebenev.de |