Centro Arte Monte Onore e.V.

Aufführung des Stücks in der Fichte-Schule (Foto: CAMO Archiv)Aufführung des Stücks in der Fichte-Schule (Foto: CAMO Archiv)
Herr Pier Giorgio Furlan setzt sich mit seinem Förderverein „Centro Arte Monte Onore e.V.“ seit vielen Jahren in der Region Mittweida in Sachsen für die Themen Integration, Toleranz und Demokratie ein. Im Schuljahr 2015/2016 inszenierte er mit 10- bis 16-jährigen Schüler/-innen einer „Deutsch als Zweitsprache (DaZ)“- Klasse ein Theaterstück zu einer albanischen Sage, das anschließend aufgeführt wurde.

Neben dem Erlernen der deutschen Sprache in einem außerschulischen Kontext hatte das Projekt das Ziel, das Miteinander der verschiedenen Kulturen durch die Begegnung von „Einheimischen“ und Menschen mit Migrationsgeschichte zu fördern. Sowohl unter den involvierten Schüler/-innen, Eltern und Mitgliedern des Vereins als auch unter den Menschen im Publikum fand eine Auseinandersetzung mit interkultureller Begegnung statt. Ferner förderte das Theaterprojekt kommunikative Kompetenzen und Selbstbewusstsein. Das Vermitteln demokratischer Werte war ein besonderes Anliegen des Projekts.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 1000€


Projekt:Förderkreis Centro Arte Monte Onore e.V.
Themen:Integration
Projektträger:Centro Arte Monte Onore e.V.
Adresse:Lochmühlenstraße 8
09648 Kriebstein OT Ehrenberg
Ansprechpartner/-in:Pier Giogio Furlan
E-Mail:centromonteonore@t-online.de
Telefon:034327 58 787
Internet:www.centro-monte-onore.de
Initiativen und Projekte im Umkreis