Integration von Migrantenfrauen

Die teilnehmenden Frauen erhalten die Möglichkeit verschiedene Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Hier findet grad ein Exkurs in die Sportart "Jumping Fitness" statt. (Foto: Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR)Die teilnehmenden Frauen erhalten die Möglichkeit verschiedene Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. Hier findet grad ein Exkurs in die Sportart "Jumping Fitness" statt. (Foto: Sport- und Bildungsschule KAHRAMANLAR)
Die Sport- und Bildungsschule "Kahramanlar - Die Brühler Helden" e.V. wurde 2006 von den Brüdern Fatih und Murat Türk gegründet. Seither engagiert sich der Verein für die Förderung und soziale Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch Sport und Bildung. Inzwischen umfasst das Angebot neun verschiedene Abteilungen. Diese reichen von Nachhilfeunterricht über Musik und Folklore bis hin zu sechs verschiedenen Sportarten wie Tae-Kwon-Do, Schwimmen und Basketball.

Mit dem Vereinsprojekt "Integration von Migrantenfrauen durch Breitensport" will der Verein die gesellschaftliche Teilhabe sozial benachteiligter Frauen verbessern. Das Konzept für dieses Angebot wurde durch Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gemeinsam entwickelt. Es zielt darauf ab, Frauen mehr Selbstvertrauen zu geben, sich auszuprobieren und Sensibilität für die eigene Gesundheit sowie die der Familie zu entwickeln. Das vielfältige Sportangebot dient dabei als unterstützendes und integrierendes Element. Ferner findet durch den intensiven Austausch von Frauen mit und ohne Migrationshintergrund eine Verbesserung der deutschen Sprache statt.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2016, Preisgeld: 4000€


Themen:Integration
Projektträger:KAHRAMANLAR - Die Brühler Helden e.V. Brühl
Ansprechpartner/-in:Fatih Türk
E-Mail:fatih.tuerk@kahramanlar-tkd.de
Internet:www.kahramanlar-tkd.de