Zauberfaden Nähwerkstatt mit Flüchtlingen

Foto: privatFoto: privat
Audiopodcast über das Projekt: Zauberfaden Nähwerkstatt mit Flüchtlingen
Die „Zauberfaden Nähwerkstatt mit Flüchtlingen“ aus Schorndorf bietet seit März 2015 Geflüchteten unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus eine Arbeitsgelegenheit nach § 5 AsylbLG an. Neben der Herstellung von marktfähigen Produkten wie Taschen und Schürzen und der Möglichkeit der Integration können die Geflüchteten im Rahmen des Projekts auch Sprachkurse besuchen.
Das Projekt ist für alle interessierte Geflüchtete offen, die in der Stadt Schorndorf leben – unabhängig von ihrem aufenthaltsrechtlichen Status. Es werden keinerlei fachliche Qualifikation oder Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Allein die Bereitschaft, regelmäßig zu kommen und das Projekt durch die Mitarbeit und das eigene Engagement zu unterstützen, wird von den Teilnehmenden erwartet.
Ehrenamtliche Fachkräfte weisen die aktuell 20 teilnehmenden Geflüchteten in die Arbeit mit den Maschinen ein, wodurch letztere wichtige handwerkliche Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Fachwissen und -vokabular erlernen. Darüber hinaus wird die sprachliche und nichtsprachliche Kommunikationsfähigkeit verbessert. Langfristiges Ziel ist die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt.
Die Nähwerkstatt wird inzwischen von den teilnehmenden Flüchtlingen und Ehrenamtlichen als gemeinsames Projekt aufgefasst, für das es sich einzusetzen lohnt. Die Arbeitstage und -zeiten werden fest eingehalten. Die hergestellten Taschen und andere Erzeugnisse sind von der Gestaltung und Verarbeitung auf hohem Niveau. Das Projekt konnte sich daher eine längerfristige Bestandsperspektive sichern.
Die Anzahl der seit Projektbeginn teilnehmenden Geflüchteten beläuft sich auf rund 20 Personen. Es wird eine Werkstattgröße von acht Arbeitsplätzen angestrebt. Diese Plätze sind alle besetzt. Es besteht eine Warteliste.

Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 2000 €


Themen:Integration
Projektträger:Zauberfaden gUG (haftungsbeschränkt) i.G.
Adresse:Bismarckstraße 11
73614 Schorndorf
Ansprechpartner/-in:Klaus Österle
E-Mail:klaus.oesterle@footballandroma.de
Internet:https://www.facebook.com/derzauberfaden/?fref=ts
Initiativen und Projekte im Umkreis