Heimspiel
Dazu bietet der Verein seit 2013 ein dreigliedriges Konzept an aus wöchentlichen Sport-AGs gemeinsam mit einheimischen Kindern, einem 1:1-Mentoringprogramm und der Begegnung mit Rollenvorbildern für die Mädchen.
Das Projekt richtet sich an Mädchen im Alter von neun bis 13 Jahren aus geflüchteten Familien mit Bleiberechtsperspektive, die in einem der drei Reinickendorfer Wohnheimen leben und in die umliegenden Grundschulen gehen. Klassenlehrer/-innen und (Schul-)Sozialarbeiter/-innen unterstützen die Gewinnung und Auswahl der Teilnehmerinnen.
Heimspiel unterstützt alle geflüchteten Mädchen bei der Integration in die Aufnahmegesellschaft. Besonders das Mentoringprogramm hilft den Mädchen auch beim Erlernen der deutschen Sprache, dem Erwerb sicherer und selbstbewusster Umgangsformen und der Erhöhung von Ortskenntnissen. Der Großteil der Mentorinnen hält auch nach dem Ende des Programms die Beziehung aufrecht. Aktuell wird das Angebot um Familienpatenschaften erweitert.
Das Projekt wurde in zahlreichen Zeitungsartikeln erwähnt sowie portraitiert und in zwei Reportagen des Regionalfernsehens RBB vorgestellt.
An den Fußball-AGs nehmen 39 Mädchen teil – neun davon mit Geflüchtetenhintergrund.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2015, Preisgeld: 2000 €
Themen: | Integration |
Projektträger: | kein Abseits! e.V. |
Adresse: | Fehmarner Straße 12 13353 Berlin |
Ansprechpartner/-in: | Gloria Amoruso |
E-Mail: | info@kein-abseits.de |
Internet: | www.kein-abseits.de |