16.02.2016

Förderung: Interkulturelles Lernen im Verband

Finanzmittel für Modellprojekte, die ehrenamtlich Engagierten interkulturelle Kompetenzen vermitteln / Bewerbung noch bis 8. April 2016 möglich

Logo ZdT
Mit bis zu 300.000 Euro pro Projekt fördert das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ (ZdT), das von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb umgesetzt wird, Modellprojekte für interkulturelles Lernen. Die Projekte sollen mit landesweit tätigen Verbänden Konzepte, Instrumente und Maßnahmen entwickeln, durch die ehrenamtlich in diesen Vereinen engagierte Menschen interkulturelle Kompetenzen erlernen können. Gefördert wird eine Laufzeit von zwei Jahren, die Ausschreibung endet am 8. April 2016.

Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit Flucht und Asyl werfen Fragen nach interkultureller Öffnung auf. Die Teilnahme an der Arbeit von gemeinnützigen Verbänden und Vereinen bedeutet Teilhabe am Gemeinwesen für Menschen mit Migrationshintergrund oder Asylstatus und trägt wesentlich zu einer gelungenen Integration bei. Gerade in strukturschwachen Regionen tragen sie aber auch dazu bei, die Nachwuchssorgen der Vereine zu mindern.

Im Rahmen der durch ZdT geförderten Modellprojekte soll Interkulturelles Lernen nicht auf das Kennenlernen anderer Kulturen sowie das Auf- und Übernehmen angebotener Informationen beschränkt sein. Die Projekte sollen das gemeinsam Erlernen, Begreifen und Erleben verschiedener kultureller Werte fördern und die zu entwickelnden Methoden und Instrumente so konzipiert sein, dass sie dauerhaft in den Strukturen des Verbands verankert werden können.

Einen Antrag können Träger stellen, die über eine mehrjährige, ausgewiesene und fachlich hohe Kompetenz in der Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen des interkulturellen Lernens vorweisen können. Interessierte Träger können sich vorab von der Regiestelle ZdT beraten lassen.

Weitere Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie Interner Linkhier.

Kontakt für inhaltliche Rückfragen und Beratungstermine:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Regiestelle Zusammenhalt durch Teilhabe
Telefon: +49 (0)30 254 504 441
E-Mail: regiestelle[at]bpb.de