Integrationsforum Münster (IFM) e.V.

Auf gute Nachbarschaft in Quartier und Stadt
Wer seine Heimat verloren hat, braucht ein neues Zuhause. Mit freundlichen Nachbarn in Quartier und Stadt. Wir, das Integrationsforum Münster, heißen Geflüchtete und Zugewanderte in Münster willkommen und leisten praktische Hilfen für Zugezogene aus allen Kulturen. Wir begleiten sie auf dem Weg zu mehr Mobilität, Selbstständigkeit und Teilhabe. In Münster ist das Fahrrad ein Schlüssel dazu: Den eigenen Radius erweitern, selbst zum Einkaufen fahren, zum Kindergarten oder zum Arzt radeln, einfach mal einen Ausflug zusammen mit anderen unternehmen …
In Münster heißt Fahrradfahren vor allem: ‚Dazugehören‘, frei und unabhängig zu sein. Mit dem Fahrrad erkundet sich die Stadt leichter. Aber Fahrradfahren in Münster ist bekanntlich nicht nur Kult, es bedeutet gerade für Frauen Selbstbestimmtheit, einen Zuwachs an Selbstständigkeit und Flexibilität. Dabei unterstützen vor allem unsere Radfahrkurse ‚von Frau zu Frau‘. Zu sehen, wie diese Frauen das erste Mal noch wacklig auf Rad steigen um dann immer sicherer zu werden – um schließlich selbstständig das Gleichgewicht zu halten, ist immer ein wunderbarer Moment. Und da wir auch Kinderfahrräder ausgeben, kommen noch die leuchtenden Kinderaugen hinzu.
Wer wir sind und was wir machen
Wir sind ca. 40 ehrenamtliche Frauen und Männer, Deutsche und Geflüchtete gemeinsam.
Wir sammeln Fahrräder, Helme, Warnwesten, Fahrradschlösser, Kinderfahrradsitze etc. zur Weitergabe an Geflüchtete. Wir überprüfen Die gespendeten Gebrauchtfahrräder und setzen sie gemeinsam mit Geflüchteten instand - in unserer Internationalen Fahrradwerkstatt direkt in Nachbarschaft der Erstaufnahmeeinrichtung. Wir erhalten gespendete Fahrräder von Münsteraner*innen, inventarisieren sie und geben sie als kostenlose Leihfahrräder an Zugewanderte weiter. Wir reparieren diese Fahrräder kostenlos und warten sie. Wir bieten Radfahrkurse an verschiedenen Standorten an und führen sie nach einem einheitlichen Konzept in 10 bis 12 Übungseinheiten durch. Wir haben ein Netzwerk zur Koordination von ehrenamtlichen Münsteranern aufgebaut und pflegen es. Gemeinsam organisieren wir Aktivitäten, um Zugewanderten das Leben in Münster zu erleichtern.
Was wir schon erreicht haben
Wir haben eine Werkstatt mit weiterer Infrastruktur für Lagerung, Aufarbeitung, Weitergabe (auf Verleihbasis) und Wartung von gespendeten Fahrrädern aufgebaut. Wir haben seit 2015 mehr als 2000 Fahrräder an Geflüchtete und Zugewanderte weitergegeben. Bei uns haben seit 2015 über 100 Frauen das Radfahren gelernt. Wir veranstalten Familienfeste und Kennenlernabende für Einheimische und Zugewanderte.
Warum es sich lohnt, bei uns mitzumachen
Wir sind eine der ersten Initiativen dieser Art in Münster. Wir haben sinnvolle Kooperationen mit anderen Einrichtungen und Institutionen aufgebaut, vor allem mit der Polizei, den Flüchtlingsunterkünften, den Helferorganisationen und dem ADFC.
Wir arbeiten mit den Geflüchteten gemeinsam. Da die Fahrräder von Münsteraner*innen gespendet und von uns an Zugewanderte weitergegeben werden, schaffen wir eine besondere Beziehung zwischen Einheimischen und Neunachbarn. Außerdem sorgen wir dafür, dass die Geflüchteten erfahren, dass es Menschen gibt, die sich ihrer Sorgen annehmen. Von uns kann man lernen wie man eine ehrenamtlichen vielschichtige Organisation und eine umfangreiche Infrastruktur für die Gebrauchtrad-Weitergabe und Fahrradkurse für Frauen aufbaut. Wir haben Erfahrung mit interkulturellem Teamwork. Wir zeigen, dass es wichtig ist, Zugezogenen Selbstvertrauen zu geben und sie zu ermutigen. Sie selbst beweisen, dass sie auch in einer neuen Umgebung schwierige Herausforderungen meistern können.
Projekt: | Integrationsforum Münster (IFM) e.V. |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Lern- und Begegnungsorte |
Adresse: | Roxeler Str. 340 48161 Münster |
E-Mail: | info@integrationsforum-muenster.de |
Telefon: | 0176 / 506 920 12 |
Internet: | https://www.integrationsforum-muenster.de/aktuelles/ |
Social Media: |