Lesetraining Wilhelmsburg

Bücherhallen Hamburg Logo
Mit dem Projekt "Lesetraining" geht die Bücherhalle Wilhelmsburg (= Öffentliche Bibliothek im Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg) auf besondere Weise auf die Bedürfnisse vieler Kinder ihres Stadtteils ab sechs Jahren ein: Viele von ihnen können trotz Schulunterrichts nicht richtig lesen oder verstehen den Sinn der Texte nicht. Beim "Lesetraining" treffen sich einmal pro Woche das Kind und seine Lesetrainerin oder sein Lesetrainer in der jeweiligen Bücherhalle und üben eine Stunde miteinander.

Zielgruppe des Einzeltrainings sind Grundschulkinder, die Sätze noch nicht oder noch nicht flüssig lesen und unter anderem wegen Wortschatzlücken das Gelesene nicht verstehen können. Die Kinder werden mindestens sechs Monate, bei individuellem Förderbedarf des jeweiligen Kindes auch länger, einzeln trainiert (Mentoring-Projekt).

Die Lesetrainer*innen hören beim Lesen zu, machen Mut, geben Tipps und erklären die Bedeutung des Gelesenen. In einigen Bücherhallen gibt es darüber hinaus ABC-Gruppen für Leseanfänger*innen mit mehreren Kindern: Hier werden Kinder alphabetisiert, die einzelne Wörter noch nicht lesen können. Für alle Kinder gilt: Fast nebenbei wird die Bücherhalle erkundet und gleichzeitig der Spaß am Lesen geweckt. Das Projekt wurde mittlerweile von mehreren anderen Bücherhallen in Hamburg übernommen – und es ist auf jede andere Öffentliche Bibliothek übertragbar.


Projekt:Lesetraining Wilhelmsburg
Themen:Integration
Projektträger:Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen
Adresse:Vogelhüttendeich 45
21107 Hamburg
Ansprechpartner/-in:Sabine von Eitzen
E-Mail: sabine.voneitzen@buecherhallen.de
Telefon:040/ 75 72 68
Internet:https://www.buecherhallen.de/ehrenamt-lesetraining.html
Initiativen und Projekte im Umkreis