1. Woche der Sprache und des Lesens in Berlin - Aufbruch Neukölln e.V.
Der Verein Aufbruch Neukölln e.V. organisierte in der Woche vom 01. bis zum 09. September 2012 die "1. Woche der Sprache und des Lesens in Berlin". Rund 150 Ehrenamtliche sorgten dafür, dass an Schulen, Kitas, Bildungseinrichtungen und vielen anderen Orten der Hauptstadt die verschiedensten Veranstaltungen rund um die Themen Sprache und Lesen statt fanden. Dazu zählten unter anderem Lesungen, Musik- und Tanzveranstaltungen, Mitmach-Aktionen, diverse Workshops und Vorstellungen. Ziel des Projekts war es, die Neugier der Kinder und Jugendlichen für Literatur, Kunst und Kultur zu wecken. Darüber hinaus sollte die Sprach- und Lesefähigkeit der Kinder gestärkt und gefördert werden. Auch für alle anderen Berliner/-innen und Besucher/-innen liefen während der Sprachwoche eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen, an denen jede/-r Interessierte teilnehmen konnte. So bringt die Aktion die Sprache und Literatur zu den Bürgern und führt Menschen aus allen sozialen, ethnischen, religiösen und kulturellen Milieus und Herkünften zusammen Das Projekt wurde durch die Mitarbeitenden des Vereins zum größten Teil ehrenamtlich organisiert und durchgeführt.
Rund 80.000 Menschen nahmen an den Veranstaltungen der 1. Berliner Woche der Sprache und des Lesens teil. Inden Jahren 2006, 2008 und 2010 haben bereits drei Sprachwochen stattgefunden, die im Bezirk Neukölln angeboten wurden.
Das Projekt wurde durch eine Vielzahl von Sponsoren und Kooperationspartner/-innen finanziert. Dazu zählten unterschiedliche politische Parteien, Stiftungen, Krankenkassen, private Unternehmen sowie das Bundesministerium des Innern und das BfDT. Aufbruch Neukölln e.V. war bereits im Jahr 2009 mit seiner "Väter- und Männergruppe mit türkischem Migrationshintergrund" Aktivpreisträger.
Projekt: | Aufbruch Neukölln e.V. |
Themen: | Integration |
Adresse: | Uthmannstrasse 19 12043 Berlin |
E-Mail: | initiativeneukoelln@yahoo.de |
Telefon: | +493068874815 |