Meine, deine und unsere Stadt Osnabrück
In Osnabrück leben Menschen aus 140 verschiedenen Nationen. Manche sind in Vereinen organisiert, in denen sie sich aufgrund verschiedener religiöser, kultureller und sprachlicher Zugehörigkeit zusammengeschlossen haben. Die Vereine dienen den Menschen oft als Zufluchtsort und Halt in einer ihnen teilweise fremden Kultur; sie helfen, die eigene kulturelle Identität zu bewahren. Sie sind offen für andere Menschen, doch besteht oft nicht die Möglichkeit, sich untereinander zu kontaktieren.
Dem Kommunikationsmangel sollte entgegen gewirkt werden unter dem Motto: Die neue Heimat Osnabrück ist „unsere Stadt“. Menschen verschiedener Kulturen sollten sich mit der Stadt identifizieren können, indem sie aktiv am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilnehmen. Aus diesem Grund wurde eine Initiative der polnischen Gesellschaft „Patria“ e.V. ins Leben gerufen, um die Vernetzung zwischen verschiedenen Vereinen herzustellen und zu intensivieren. Dieses Projekt richtete sich vor allem an die Kinder verschiedener kultureller und nationaler Herkunft, in der Hoffnung, über die Kinder und auch über ihre Eltern eine Beziehung zwischen den verschiedenen kulturellen Vereinen herzustellen.
Aus dieser Idee entstand ein Integrationsprojekt mit folgenden Zielen: Das gegenseitige Kennenlernen als Anstoß zur Vernetzung verschiedener kultureller und religiöser Vereine und die Förderung der gesellschaftlichen Partizipation der Menschen mit Migrationshintergrund. Hier wurden vor allem die Kinder angesprochen, um ihnen die Teilhabe am gesellschaftlichen Geschehen, darüber hinaus intensive Kontakte mit anderen Kulturen und Kulinaria zu ermöglichen. Sie lernen die Geschichte anderer Länder auch die deutsche Kultur am Beispiel der Stadt Osnabrück näher kennen.
Die bereits abgeschlossene Veranstaltungsreihe richtete sich überwiegend an 8- bis 12-jährige Kinder und deren Eltern aus den Vereinen. Die Durchführung der monatlich stattfindenden Begegnungen wurde jeweils von einem anderen Verein übernommen. In den Veranstaltungen erhielten die Kinder Informationen über die verschiedenen in Osnabrück wohnenden Nationen. Zudem hatten sie die Chance, andere Kulturen hautnah und spielerisch kennen zu lernen. Sie wurden aber auch interaktiv mit Besonderheiten der Stadt Osnabrück bekannt gemacht. Die 10-monatige Veranstaltungsreihe endete mit einem Wettbewerb, bei dem die gelernten Inhalte wiederholt wurden.
Nach Beendigung der Veranstaltungsreihe beschlossen die Vereine, die Zusammenarbeit mit einer ähnlichen Aktion fortzuführen und dabei auch Kinder aus weiteren Migrantenvereinen und aus Osnabrücker Schulen einzubeziehen. In dieser Hinsicht wurden Pläne für 2012 für Einbeziehung der Kinder und Erwachsenen aus den Vereinen ohne Migrationshintergrund geschmiedet.
Die Kooperationspartner sind:
- Polnische Gesellschaft „Patria“ e.V.
- Atatürk Verein für Kultur und Bildung e.V.
- Togoische Vereinigung zur Unterstützung e.V.
- Afro-Deutsche Familien e.V.
- Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V.
- Verein zur Förderung der Integration und Bildung e.V.
- Osnabrücker Integrationslotsen/ -innen (ILOS)
- Leitstelle für Integration der Stadt Osnabrück
Projekt: | Meine, deine und unsere Stadt Osnabrück |
Themen: | Integration |
Projektträger: | Leitstelle für Integration der Stadt Osnabrück in Kooperation mit zivilgesellschaftlichen Partnern (siehe unten) |
Adresse: | Natruper – Tor – Wall 2 49076 Osnabrück |
Ansprechpartner/-in: | Miroslaw Rafinski, Leitstelle für Integration, Osnabrück |
E-Mail: | rafinski@osnabrueck.de |
Telefon: | 0541 – 323 4508 |
Internet: | http://www.osnabrueck.de/ |